schuh<p>Jetzt Buchvorstellung der neuen Denkschrift "Physik: Erkenntnisse und Perspektiven" durch Sarah Köster und Claus Lämmerzahl, ein Buch, das sich vor allem auch an die interessierte Öffentlichkeit richtet:</p><p><a href="https://physik-erkenntnisse-perspektiven.de/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">physik-erkenntnisse-perspektiv</span><span class="invisible">en.de/</span></a></p><p>direkt mit PDF-Download <a href="https://physik-erkenntnisse-perspektiven.de/PDF/Physik-Erkenntnisse-Perspektiven_Bildschirm.pdf" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">physik-erkenntnisse-perspektiv</span><span class="invisible">en.de/PDF/Physik-Erkenntnisse-Perspektiven_Bildschirm.pdf</span></a></p><p>oder die Druckversion kostenfrei bestellen.</p><p><a href="https://www.dpg-verhandlungen.de/year/2025/conference/goettingen/part/pv/session/10/contribution/1" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">dpg-verhandlungen.de/year/2025</span><span class="invisible">/conference/goettingen/part/pv/session/10/contribution/1</span></a></p><p>Zum Buch: </p><p>Die Physik prägt als grundlegende Naturwissenschaft unser Weltbild und liefert durch die Erklärung vielfältiger Phänomene die Basis für unsere von Hochtechnologie getragene Lebensweise. Sie liefert der Menschheit in vielen drängenden Fragen, wie der nach neuen Energiequellen, Schutz des Lebensraums oder medizinischen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten, wissenschaftlich fundierte Methoden und Handlungsoptionen.</p><p>Die vorliegende Website präsentiert mit Beiträgen aus verschiedensten Fachgebieten die facettenreiche Welt der Physik. Über 200 Physikerinnen und Physiker haben dazu zwischen Herbst 2022 und Winter 2024/25 Inhalte gewichtet und Artikel zu ihren Fachgebieten verfasst. Das Spektrum ist sehr breit: von der Erforschung der allerkleinsten Bausteine der Welt bis hin zu den Weiten des Universums, von der Suche nach neuen, funktionalen Materialien über das Verständnis biologischer Zellen hin zur Dynamik von Schwärmen und Verkehrsströmen, von der Herstellung immer leistungsfähiger Mikrochips bis zur Klimaforschung und Energieversorgung. Erfahren Sie, wer Physik betreibt und wie sich Physiker:innen ihrer Verantwortung für die gesellschaftlichen Auswirkungen ihrer Arbeit stellen.</p><p>Herausgegeben von J Ullrich, U Bleyer, S Köster, C Lämmerzahl, D Meschede und L Schröter</p><p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://norden.social/@Naturtrueb" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>Naturtrueb</span></a></span> </p><p><a href="https://astrodon.social/tags/DPGGOE25" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DPGGOE25</span></a> <a href="https://astrodon.social/tags/DPG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DPG</span></a> <a href="https://astrodon.social/tags/DeutschePhysikalischeGesellschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DeutschePhysikalischeGesellschaft</span></a> <a href="https://astrodon.social/tags/G%C3%B6ttingen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Göttingen</span></a></p>