det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.3K
active users

#koalitionsvertrag

7 posts7 participants2 posts today

koelle4future.de/blog/2025/04/

11.04.25 I Neumarkt I 15 Uhr | #Koeln

Am Freitag ist es wieder soweit der internationale #Klimastreik steht wieder an!

Gemeinsam mit euch wollen wir diesen Tag auch in Köln zur Geltung bringen.

Deswegen möchten wir euch herzlich einladen, mit uns zusammen am 11.04. ein Kreidebild in riesiger Größe auf den Neumarkt zu malen!!

Die Botschaft: 1,5 Grad in den #Koalitionsvertrag

@koelngruppe @parents4future
@s4f_koeln_bonn
@yfckoeln
@ASN_Koeln @Demos_und_Termine

Der Koalitionsirrtum und der Trump - Effekt auf Deutsch

Der neue #Koalitionsvertrag soll angeblich die großen Probleme lösen und im gleichen Atemzug spricht sowohl #CSU als auch #SPD davon, dass man ja jetzt sparen müsse.

Daß exakt jene #Austeritaet die aktuellen großen Probleme verursacht hat & ein Turbo in der Austeritaet bei gleichzeitiger Mrd - Dusche für Militarisierung, die bereits bestehenden Ungleichgewichte massiv verschärfen wird, sieht man nicht.

Gebrochene #Wahlversprechen!

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A73: Bamberg -> Suhl, zwischen 5.5 km hinter AS Schleusingen und 1.5 km vor AS Suhl-Friedberg und blockieren die #Autobahn.

Bestimmt sind sie sauer, weil sie auf den vorauslaufenden Ausbau der #Ladesäuleninfrastruktur aus dem #Koalitionsvertrag warten. Also der kaputten Koalition. 🤦‍♂️🤨 (Quelle: Agora #Verkehrswende)
oekologisch-unterwegs.de/elekt

www.oekologisch-unterwegs.deLadeinfrastruktur für Elektromobilität: Der Ausbau in Deutschland
More from Tino Eberl

Der Auftakt der zweiten Runde der Koalitionsverhandlungen in Berlin wird begleitet von Protest gegen die Atomkraft-Pläne der Union. CDU und CSU wollen weiterhin am #Atomausstieg rütteln: den Abriss der #AKW stoppen, eine Wiederinbetriebnahme alter Reaktoren prüfen und Milliarden in neue Atomprojekte stecken. Die SPD lehnt dies ab.

Bei einer von .ausgestrahlt auf der Petitionsplattform WeAct! gestarteten Unterschriftenaktion fordern bereits 150.000 Menschen „Keine Klimaschutzmilliarden für #Atomkraft“. Die Verhandler*innen von CDU, CSU und SPD haben sich bisher geweigert, die Unterschriften entgegenzunehmen. Die Atomkraft-Gegner*innen tragen den Protest deshalb nun deutlich sichtbar zu ihnen.

Wir fordern die Verhandler*innen auf, alle Atomprojekte aus dem #Koalitionsvertrag zu streichen. Statt Milliarden für gescheiterte Technologien brauchen wir volle Kraft für 100 Prozent #Erneuerbare Energien.

Jetzt die Petition unterschreiben: weact.campact.de/petitions/kei

Fotos: Florian Boillot @campact

Fast 150.000 Menschen fordern: keine Klimaschutzmilliarden für Atomprojekte!

Heute Protestaktion zum Auftakt der zweiten Runde der #Koalitionsverhandlungen - das Rütteln von #CDU / #CSU am #Atomausstieg gefährdet die #Energiewende

Wir fordern die Verhandler*innen auf, alle Atomprojekte aus dem #Koalitionsvertrag zu streichen. Statt Milliarden für gescheiterte Technologien brauchen wir volle Kraft für 100 Prozent #ErneuerbareEnergien

Zur Pressemitteilung: ausgestrahlt.de/presse/uebersi

Deine Stimme für 150.000 - jetzt unterschreiben und teilen!

Morgen, Freitag den 28. März um 16 Uhr, werden wir stellvertretend für aktuell mehr als 148.000 Menschen gegen die Atompläne der #Union protestieren.
Denn die ersten Zwischenergebnisse der #Koalitionsverhandlungen zeigen: Die #CDU will noch immer am #Atomausstieg rütteln.

Sie will den Abriss der #AKW stoppen, eine Wiederinbetriebnahme der alten Reaktoren prüfen, Milliarden in neue Atomprojekte stecken – und das alles im #Koalitionsvertrag der neuen Regierung festschreiben.
So weit darf es nicht kommen! Die Atompläne gefährden die #Energiewende und verplempern viel Geld, das wir für echten #Klimaschutz brauchen.

Wir werden nicht tatenlos zusehen, wie Energiewende und Atomausstieg in Gefahr geraten!
Unterstütze diese Forderung mit Deiner Unterschrift und - falls Du in #Berlin bist - komm gerne zur Aktion am Willy-Brandt-Haus.

Unterschreiben: weact.campact.de/petitions/kei