det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2K
active users

#KritischesDenken

0 posts0 participants0 posts today
PH Weingarten<p>Studium Generale an der PH Weingarten</p><p>Das Studium Generale lädt alle Studierenden, Lehrenden und die interessierte Öffentlichkeit herzlich zu einer Reihe spannender Vorträge ein. </p><p>In diesem Semester widmen wir uns dem Thema Demokratiebildung – mit hochkarätigen Gästen aus Bildung, Wissenschaft und Gesellschaft.</p><p>Die Veranstaltungen finden montags von 18:15 bis 19:45 Uhr im Festsaal (1. OG, Schlossbau) der Pädagogischen Hochschule Weingarten statt.</p><p>Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.</p><p>Leitung &amp; Ansprechpartner:<br>Michael Orlowsky<br>Fach Philosophie/Ethik</p><p>Wir freuen uns auf Ihr Kommen und lebendige Diskussionen!</p><p><a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Demokratiebildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Demokratiebildung</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/PHWeingarten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PHWeingarten</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/aula" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>aula</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/KIundBildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KIundBildung</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Rechtspopulismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rechtspopulismus</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/phweingarten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>phweingarten</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/Weingarten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Weingarten</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/oberschwaben" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>oberschwaben</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/politischebildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>politischebildung</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/demokratiep%C3%A4dagogik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>demokratiepädagogik</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>demokratie</span></a> <a href="https://xn--baw-joa.social/tags/kritischesdenken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kritischesdenken</span></a></p>
Bernd von Mallinckrodt 🦋<p>In Zeiten … von <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23FakeNews" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#FakeNews</a> ist Unterscheidung lebenswichtig. Wer nicht kritisch denkt, folgt dem Bösen, wie ein Lemming. Erst im Sturz erkennt er den Irrweg. <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23ZuSp%C3%A4t" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#ZuSpät</a>. Freiheit braucht Urteilskraft. Nicht Lautstärke. <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23FakeNews" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#FakeNews</a> <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23KritischesDenken" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#KritischesDenken</a> <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23LemmingEffekt" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#LemmingEffekt</a> <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23WiderstandImKopf" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#WiderstandImKopf</a> <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23noTrump" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#noTrump</a> 🖖</p>
KritischesDenkenPodcast<p>📌Bald ist es soweit:</p><p>Unser Buch zum Podcast <a href="https://troet.cafe/tags/KritischesDenken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KritischesDenken</span></a></p><p>📘Kritisches Denken einfach erklärt</p><p>erscheint am 27. April im <br>transcript Verlag.</p><p><a href="https://kritisches-denken-podcast.de/das-buch-zum-podcast/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">kritisches-denken-podcast.de/d</span><span class="invisible">as-buch-zum-podcast/</span></a></p><p>Ihr könnt es bereits jetzt überall wo es Bücher gibt vorbestellen!</p>
Annie<p>Vernunft helfe da nicht mehr. „Tatsachen, die dem eigenen Vorurteil widersprechen, brauchen einfach nicht geglaubt zu werden – in solchen Fällen wird der Dumme sogar kritisch –, und wenn sie unausweichlich sind, können sie einfach als nichtssagende Einzelfälle beiseite geschoben werden.“</p><p>Widerstehen mit Dietrich Bonhoeffer: Gefährlicher als das Böse ist die Dummheit</p><p><a href="https://ruhr.social/tags/DietrichBonhoeffer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DietrichBonhoeffer</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Dummheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Dummheit</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Widerstehen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Widerstehen</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/KritischesDenken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KritischesDenken</span></a> <a href="https://ruhr.social/tags/Faschismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Faschismus</span></a> </p><p><a href="https://taz.de/Widerstehen-mit-Dietrich-Bonhoeffer/!6072492/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">taz.de/Widerstehen-mit-Dietric</span><span class="invisible">h-Bonhoeffer/!6072492/</span></a></p>
DigitalNaiv = Stefan Pfeiffer<p>Technologie verändert unser Denken. Burn-Murdoch (FT) &amp; Microsoft warnen vor passiver Nutzung &amp; unkritischer KI-Anwendung. Effizienz vs. kognitive Verarmung? Brauchen Strategien, um kritisches Denken zu bewahren! KI ist kein Taschenrechner! <a href="https://mastodon.social/tags/KritischesDenken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KritischesDenken</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Technologie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Technologie</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/KI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KI</span></a><br><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@johakuhn" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>johakuhn</span></a></span> - Aus dem Internet-Observatorium #130 <a href="https://internetobservatorium.substack.com/p/aus-dem-internet-observatorium-130" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">internetobservatorium.substack</span><span class="invisible">.com/p/aus-dem-internet-observatorium-130</span></a></p>
Der Entgegner (Aka Ratatöskr)<p>Freund, ich weiß aber was Fritze Merz damit meint: Dass agressive und milliardenschwere Firmen, den Rechtsrahmen ausweiten können und ihren Einfluss gegenüber dem Zivil-Bürger weiter ausweiten können. Schneller sind, agressiver auftreten und sich weiter und ungestört am Rande der Legalität bewegen können. Zu gut Deutsch: uns alle ärmer und schwächer machen.<br><a href="https://troet.cafe/tags/kritischesdenken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kritischesdenken</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/fritze_blackrock" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>fritze_blackrock</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/burokratieabbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>burokratieabbau</span></a></p>
BerlinFokus<p>Bissi die wirtschaftliche Geschäftsgrundlage für <a href="https://berlin.social/tags/SPD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SPD</span></a> und <a href="https://berlin.social/tags/CDU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>CDU</span></a> (<a href="https://berlin.social/tags/KleiKo" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KleiKo</span></a>) gerade zusammengebrochen. Was die uns Jahr-zehnte-lang als <a href="https://berlin.social/tags/alternativlos" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>alternativlos</span></a> verkauft haben.</p><p>"<a href="https://berlin.social/tags/ExportWeltmeister" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ExportWeltmeister</span></a>" 😂</p><p>Und dat politische Personal was die Beiden halt haben ist jetzt nicht unbedingt für <a href="https://berlin.social/tags/Kreativit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kreativität</span></a>, <a href="https://berlin.social/tags/Innovation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Innovation</span></a> und <a href="https://berlin.social/tags/KritischesDenken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KritischesDenken</span></a> bekannt.</p><p>Gut <a href="https://berlin.social/tags/R%C3%BCstung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rüstung</span></a> geht erstmal kurzfristig. Ham wir bei <a href="https://berlin.social/tags/Russland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Russland</span></a> gesagt, die machen ihre Wirtschaft damit kaputt. Aber wenn wir das machen sind das wirtschaftliche Impulse. 🫡</p>
KritischesDenkenPodcast<p>Die nächste Episode vom <a href="https://troet.cafe/tags/KritischesDenken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KritischesDenken</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Podcast" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Podcast</span></a> ist im Kasten und in der Postproduktion.<br>PD Dr. Andreas Edmüller war erneut zu Gast und hat mit uns über <a href="https://troet.cafe/tags/Verschw%C3%B6rungstheorien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verschwörungstheorien</span></a> gesprochen. </p><p>Stay tuned!</p><p>In der Zwischenzeit: Ep. 93 mit Andreas Edmüller zum Thema <a href="https://troet.cafe/tags/WOKE" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>WOKE</span></a>: <a href="https://youtu.be/Xx5S-24IT1s" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">youtu.be/Xx5S-24IT1s</span><span class="invisible"></span></a></p>
Kinka<p>In todays times, critical thinking is lacking everywhere, especially in social media. And I think it‘s a big part of why we see the world changed like this. <br>So I made a comic about it, which you can read on my blog (6 images and a bit more text that fits in here)! </p><p><a href="https://www.yaywebcomic.com" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">yaywebcomic.com</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://mastodon.art/tags/comic" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>comic</span></a> <a href="https://mastodon.art/tags/cartoon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>cartoon</span></a> <a href="https://mastodon.art/tags/cartoonist" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>cartoonist</span></a> <a href="https://mastodon.art/tags/comicartist" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>comicartist</span></a> <a href="https://mastodon.art/tags/drawing" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>drawing</span></a> <a href="https://mastodon.art/tags/zeichnung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>zeichnung</span></a> <a href="https://mastodon.art/tags/kritischesdenken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kritischesdenken</span></a> <a href="https://mastodon.art/tags/artist" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>artist</span></a> <a href="https://mastodon.art/tags/comics" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>comics</span></a> <a href="https://mastodon.art/tags/cartoons" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>cartoons</span></a></p>
KritischesDenkenPodcast<p>📌 Neue Episode vom <a href="https://troet.cafe/tags/Podcast" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Podcast</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/KritischesDenken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KritischesDenken</span></a></p><p>Wir haben mit Thomas Junker über <a href="https://troet.cafe/tags/Evolution" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Evolution</span></a> &amp; <a href="https://troet.cafe/tags/Kreationismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kreationismus</span></a> aus Sicht eines Biologiehistorikers gesprochen.</p><p>⏩ <a href="https://youtu.be/t52CN_b207M" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">youtu.be/t52CN_b207M</span><span class="invisible"></span></a></p>
TheDoctor<p>Studie von Microsoft und Carnegie Mellon zeigt, dass Generative KI die Effizienz steigern, aber das kritische Denken bei Arbeitenden verringern könnte. Eine wachsende Abhängigkeit von KI führt zu möglichen Unzufriedenheit und Bedeutungsverlust. <a href="https://mastodon.social/tags/KI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KI</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/KritischesDenken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KritischesDenken</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Arbeitswelt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Arbeitswelt</span></a></p>
Skeptix<p>📰 | Kritisches Denken schützt vor Verschwörungstheorien, lustige Memes fördern die Verbreitung</p><p>Bernd Harder analysiert im <a href="https://mastodon.social/tags/SkeptixBlog" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SkeptixBlog</span></a> die sehr empfehlenswerte Broschüre „Verschwörungstheorien und Fake News aufdecken“ der <a href="https://mastodon.social/tags/Zeitbild" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Zeitbild</span></a> Stiftung, die sich an Jugendliche und Lehrkräfte richtet.</p><p>Fazit: Kritisches Denken und Zivilcourage sind die besten Mittel gegen Verschwörungsdenken.</p><p><a href="https://skeptix.org/2025/02/14/kritisches-denken-schuetzt-vor-verschwoerungstheorien-lustige-memes-foerdern-die-verbreitung/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">skeptix.org/2025/02/14/kritisc</span><span class="invisible">hes-denken-schuetzt-vor-verschwoerungstheorien-lustige-memes-foerdern-die-verbreitung/</span></a></p><p><a href="https://mastodon.social/tags/kritischesdenken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kritischesdenken</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/memes" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>memes</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/verschworungstheorien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>verschworungstheorien</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/fediLZ" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>fediLZ</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Fedieltern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fedieltern</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/fakenews" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>fakenews</span></a></p>
Der Wahlberliner<p>"KI beeinträchtigt kritisches Denken" (Info + Kommentar) <a href="https://masto.ai/tags/KI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KI</span></a> <a href="https://masto.ai/tags/AI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AI</span></a> <a href="https://masto.ai/tags/Denken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Denken</span></a> <a href="https://masto.ai/tags/kritischesDenken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kritischesDenken</span></a> <a href="https://masto.ai/tags/Beeinflussung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Beeinflussung</span></a> <a href="https://masto.ai/tags/criticalthinking" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>criticalthinking</span></a> <a href="https://masto.ai/tags/Science" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Science</span></a> <a href="https://masto.ai/tags/ScientificStudy" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ScientificStudy</span></a> <a href="https://masto.ai/tags/Studie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Studie</span></a></p><p><a href="https://derwahlberliner.com/2025/02/12/ki-beeintrachtigt-kritisches-denken-info-kommentar/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">derwahlberliner.com/2025/02/12</span><span class="invisible">/ki-beeintrachtigt-kritisches-denken-info-kommentar/</span></a></p>
KINEWS24<p>𝐌𝐢𝐜𝐫𝐨𝐬𝐨𝐟𝐭 𝐆𝐞𝐧𝐀𝐈-𝐒𝐭𝐮𝐝𝐢𝐞: 𝐊𝐫𝐢𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐃𝐞𝐧𝐤𝐞𝐧 𝐠𝐞𝐟ä𝐡𝐫𝐝𝐞𝐭?</p><p>KI-Nutzung steigt<br>Kritisches Denken sinkt<br>Studie warnt</p><p><a href="https://mastodon.social/tags/ai" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ai</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/ki" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ki</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/artificialintelligence" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>artificialintelligence</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/microsoft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>microsoft</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/genai" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>genai</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/studio" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>studio</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/kritischesdenken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kritischesdenken</span></a> </p><p><a href="https://kinews24.de/microsoft-genai-studie/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">kinews24.de/microsoft-genai-st</span><span class="invisible">udie/</span></a></p>
KritischesDenkenPodcast<p>📌 Die neue Episode vom <br><a href="https://troet.cafe/tags/Podcast" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Podcast</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/KritischesDenken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KritischesDenken</span></a> ist in der Postproduktion.</p><p>Wir haben mit Prof. Anne Sliwka von der Uni Heidelberg über lernende Schulsysteme gesprochen. </p><p>Ein sehr wichtiges Thema als Grundlage für alle Diskussionen über <a href="https://troet.cafe/tags/bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bildung</span></a>. <br> <br>Ich fand das Gespräch sehr erhellend!💡</p><p>Stay tuned.</p><p><a href="https://troet.cafe/tags/Schule" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schule</span></a></p>
eBildungslabor-Blog<p><strong>Social Media Verbot für Jugendliche? Vom Baden wird abgeraten!</strong></p><p>Ich verfolge die Diskussion über ein Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche mit Interesse und möchte in diesem Blogbeitrag ein paar Gedanken dazu teilen. Da ich mir bis jetzt noch keine abschließende Meinung zu dem Thema gebildet habe, ist der Beitrag vor allem als „lautes Nachdenken“ zu verstehen.</p><p><strong>Ausgangspunkt: Verbote und mögliche Alternativen</strong></p><p>Ausgangspunkt meines Nachdenkens war ein Spaziergang an der Saale. Es gibt dort mehrere inoffizielle Badestellen, mit aufgeschüttetem Sand und Bänken. Vor allem im Sommer sind sie ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Selbst jetzt im Winter werden sie von vielen Menschen zum ‚Eisbaden‘ genutzt. Fast wäre es so gekommen, dass das Baden in der Saale ganz verboten worden wäre. Denn die Saale ist ein Fließgewässer, und ihre Verkehrswege werden nicht überwacht. Durch die vor allem in der Mitte des Flusses starke Strömung gab es auch schon Unfälle. </p><p>Anstelle des Verbots kam es zu einem Kompromiss: An den Badestellen sind Warnhinweise aufgestellt, auf denen vom Baden abgeraten wird. Wer trotzdem baden will, kann es tun. </p>Warnhinweis an der Saale<p>Diese Lösung zeigt: Es gibt nicht nur die Option von Verbot oder Laissez-faire, sondern auch einiges dazwischen. Genau das lohnt sich in Bezug auf die Debatte um Verbote von Social Media für Kinder und Jugendliche genauer anzuschauen. Aus meiner Sicht lassen sich drei Wege unterscheiden.</p><p><strong>Weg 1: Social Media Verbot</strong></p><p>Der erste Weg wird gerade sehr viel diskutiert, und es gibt gefühlt auch sehr viel Zustimmung dafür. Heute Vormittag wurde mir zum Beispiel<a href="https://www.linkedin.com/posts/christian-f%C3%BCller-19bb19b8_korrektur-activity-7281619241529704448-55pz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"> eine Umfrage in meiner LinkedIn-Timeline angezeigt</a>, wonach sich 9 von 10 Erwachsenen für Altersgrenzen bei Social Media aussprechen. Rund die Hälfte scheint für ein Verbot der Nutzung bis 16 Jahre zu sein.</p><p>Der große Vorteil von diesem Weg ist die Einfachheit, weil es eine klare Regel gibt, die dann umgesetzt bzw. sanktioniert werden kann: Wer unter 16 Jahre alt ist, darf kein Social Media nutzen. Wer älter ist, darf Social Media nutzen.</p><p>Ich bin in den 80er Jahren ganz ähnlich in Bezug auf das Fernsehen aufgewachsen: Bis ich ungefähr 12 Jahre alt war, war Fernsehen Zuhause verboten! Das war sowohl für meine Eltern als auch für mich im Alltag ziemlich einfach, weil es eine klare und feste Regel war und man über das Thema somit nicht dauernd immer wieder diskutieren musste. </p><p>Als meine Kinder kleiner waren, habe ich einen anderen Weg versucht: Wir haben immer wieder gemeinsam besprochen, was wann angeschaut werden darf. Das gab viele Diskussionen und war oft ziemlich anstrengend. Dieser Transfer zeigt aber auch schon, dass die Einfachheit als der große Vorteil des Verbotsweges zugleich sein größter Nachteil ist: Der Weg ist vielleicht zu einfach für solch ein komplexes Thema!</p><p>Wenn ich wieder auf das Beispiel mit dem Schwimmen in der Saale blicke, dann wäre ein Verbot vor allem aus zwei Gründen schwierig gewesen:</p><ol><li>Es gibt viele (auch junge) Menschen, die sehr sicher schwimmen können. Auch sie wären dann vom Verbot betroffen gewesen. Wenn man das Verbot mit einer bestimmten Altersgrenze gemacht hätte, dann wäre es ziemlich ungerecht gewesen, weil es z. B. 10-Jährige gibt, die deutlich sicherer schwimmen können als manche ältere Menschen. Wenn man sich die unmündige Social-Media-Nutzung vieler Erwachsener anschaut, dann ist dieses Beispiel durchaus auf Social Media übertragbar.</li><li>Die Badestellen an der Saale mitten in der Stadt sind eine wunderbare Gelegenheit, um den Umgang mit dem Wasser zu erlernen. Sie sind offen für alle zugänglich und einfach zu erreichen. Sehr viele Kinder lernen dort voneinander oder von ihren Eltern schwimmen. Viele andere nutzen die Badestelle für regelmäßiges Training. Ein Verbot würde bedeuten, diese Lern- und Trainingsmöglichkeiten auszuschließen. Auch das lässt sich auf Social Media übertragen.</li></ol><p><strong>Weg 2: Nutzung mit Warnung</strong></p><p>Der zweite Weg ist die Variante, die hier bei uns an der Saale gewählt wurde. Das Baden ist nicht verboten, aber es wird davon abgeraten bzw. davor gewarnt. Auch diese Variante hat Vorteile und Nachteile.</p><p>Zu den Vorteilen zählt, dass alle, die wollen und sich sicher genug fühlen, trotzdem schwimmen können. Alle anderen wissen, dass sie vorsichtig sein sollten. Erwachsene Menschen können hier für jüngere Menschen Verantwortung übernehmen und z. B. darauf aufpassen, dass ein Kind, das noch nicht sicher schwimmt, nicht tief ins Wasser geht.</p><p>Dieser Vorteil führt damit auch direkt zum Nachteil: Die Verantwortung wird diffundiert. Es ist nicht klar, wer eigentlich genau darauf aufpassen soll, dass nichts passiert. Im Grunde ist jede Person für sich allein verantwortlich und damit Eltern für ihre Kinder.</p><p>Übertragen auf Social Media kann dieser Weg zu einer sozialen Schere führen: Manche Erziehungsberechtigte sind selbst sehr medienkompetent und können ihre Kinder gut begleiten. Andere verfügen selbst über keine oder nur wenig Medienkompetenz, was zu Lasten der Kinder gehen kann. Wenn man deshalb diesen Weg wählt, dann gehört unbedingt dazu, dass Medienkompetenz eine öffentliche Bildungsherausforderung sein muss. Angesichts der vielen Herausforderungen, vor denen das Bildungssystem steht, ist diese Forderung aber natürlich auch nicht so einfach.</p><p><strong>Weg 3: Ungefährliche Nutzung ermöglichen</strong></p><p>Neben dem Badeverbot und den Warnschildern ist auch noch ein dritter Weg denkbar – und über diesen Weg denken wir aus meiner Sicht viel zu wenig nach: Wir könnten dafür sorgen, dass an der Badestelle alle ohne Gefahr baden können: Man könnte einen Bereich zum Schwimmen absperren, schwimmenden Personen Vorfahrt vor dem Schiffsverkehr geben, Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität umsetzen oder eine Badeaufsicht einsetzen, die bei Gefahr interveniert. (Ich bin keine Expertin für Sicherheitsaspekte an Badestellen, vielleicht sind die Vorschläge also Quatsch, aber der grundsätzliche Weg wird damit hoffentlich deutlich).</p><p>Übertragen auf Social Media würde das bedeuten: Wenn Social-Media-Plattformen so gestaltet sind, dass Jugendliche sie nicht ohne Gefahr nutzen können, dann gibt es nicht nur den Weg des Verbots und der Warnung, sondern auch den Weg von strukturellen Änderungen. Philippe Wampfler <a href="https://schulesocialmedia.com/2024/12/26/die-falsche-verbots-debatte-warum-nur-werbe-verbote-fur-social-media-plattformen-probleme-losen/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">schlägt in diesem Sinne zum Beispiel vor, zu regeln, wer welche Werbung schalten darf (und er hat in diese Richtung noch einige weitere Vorschläge).</a></p><p>Der große Vorteil von diesem Weg ist, dass Social Media auf diese Weise für alle, nicht nur für Kinder und Jugendliche, zu einem besseren Ort wird. Man würde anerkennen, dass der Online-Raum für immer mehr Menschen ein selbstverständlicher Bestandteil ihrer Lebensrealität ist – und würde gerade deshalb dafür sorgen, dass sich dort alle wohlfühlen können.</p><p>Der Nachteil ist, dass es erst einmal sehr unrealistisch und nicht durchsetzbar erscheint. Auch lässt sich einwenden, dass das ganze Internet inzwischen so groß und wirkungsmächtig ist, dass es gar nicht mehr möglich ist, mit Regulierung dagegen anzukommen. Ich finde hier, dass wir es trotzdem versuchen sollten.</p><p><strong>Fazit</strong></p><p>Wenn ich die Debatte um Social-Media-Verbote bei Kindern und Jugendlichen beobachte, dann scheint mir der große Schwerpunkt in der Debatte auf dem ersten Weg des Verbots zu liegen. Ich finde es wichtig, dass wir uns viel mehr als bisher auch über die Wege 2 und 3 unterhalten. Denn mindestens als mittel- bis langfristige Lösung hin zu einer digital mündigen Gesellschaft scheinen sie mir komplexer, aber gerade deshalb wahrscheinlich mindestens ebenso wichtig zu sein. In jedem Fall freue ich mich über die Diskussion, die längst überfällig ist. </p><p><strong>Update, 6. Januar 2025:</strong> Mir ist noch eine weitere Möglichkeit eingefallen: Man könnte auch eine alternative Badestelle gestalten und für deren Nutzung werben. Übertragen auf Social Media wären wir dann beim Fediverse.</p><p><a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://ebildungslabor.de/tag/digitale-muendigkeit/" target="_blank">#DigitaleMündigkeit</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://ebildungslabor.de/tag/kritischesdenken/" target="_blank">#KritischesDenken</a></p>
TheDoctor<p>Quellen als Beweis zu posten ist kein Beweis. Auch eine Quelle muss auf Verlässlichkeit und Validität geprüft werden, bevor sie als Argument dient. Ein Link oder Bild allein reicht nicht. <a href="https://mastodon.social/tags/KritischesDenken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KritischesDenken</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Quellenpr%C3%BCfung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Quellenprüfung</span></a></p>
KritischesDenkenPodcast<p>Die nächste Episode ist bereits in der Postproduktion: Ein Gespräch mit Reto Schneider von der <a href="https://troet.cafe/tags/NZZ" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NZZ</span></a> über Sinn und Unsinn unserer Meinungen.</p><p>Und das nächste Gespräch ist auch schon diese Woche: Über ein (mögliches?) lernendes <a href="https://troet.cafe/tags/Schulsystem" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schulsystem</span></a>. Ich bin sehr gespannt!</p><p><a href="https://troet.cafe/tags/Bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bildung</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/kritischesDenken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kritischesDenken</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Podcast" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Podcast</span></a></p><p>Bis dahin: 🎧 <a href="https://kritisches-denken-podcast.de/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">kritisches-denken-podcast.de/</span><span class="invisible"></span></a> <br>Oder 🎞️ <a href="https://www.youtube.com/channel/UCwIAu75GblEmc7YdHh6Na5Q" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">youtube.com/channel/UCwIAu75Gb</span><span class="invisible">lEmc7YdHh6Na5Q</span></a></p>
Josef Muehlbauer<p>Sicherheit neu denken - warum wir nicht den Krieg, sondern den Frieden gewinnen müssen?</p><p>Warum und inwieweit soziale Verteidigung und friedlicher Widerstand effektiver sind?</p><p>Warum das Konzept einer UN-basierten "Weltpolizeit" vlt doch nicht so eine schlechte Idee ist?</p><p>Warum es gerade jetzt einen Appell für den Frieden braucht?</p><p><a href="https://mastodon.social/tags/kritischesDenken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kritischesDenken</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/kritischefriedensforschung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kritischefriedensforschung</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/KritischeTheorie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KritischeTheorie</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/frieden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>frieden</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Friedensverhandlungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Friedensverhandlungen</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/FriedenJetzt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FriedenJetzt</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/friedensjournalismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>friedensjournalismus</span></a> <br><a href="https://m.youtube.com/watch?v=qsbJ3FO8Y8M&amp;t=1817s" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">m.youtube.com/watch?v=qsbJ3FO8</span><span class="invisible">Y8M&amp;t=1817s</span></a></p>
KritischesDenkenPodcast<p>📌 Neue Episode vom <br><a href="https://troet.cafe/tags/Podcast" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Podcast</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/KritischesDenken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KritischesDenken</span></a></p><p>Im Gespräch mit Prof. Mike Schäfer vom ikmz der <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.world/@uzh" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>uzh</span></a></span> über seine Forschung im Bereich <br><a href="https://troet.cafe/tags/Wissenschaftskommunikation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wissenschaftskommunikation</span></a>.</p><p><a href="https://youtu.be/mGDfsEqlbG8" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">youtu.be/mGDfsEqlbG8</span><span class="invisible"></span></a></p><p>oder auf unserer Homepage (kritisches-denken-podcast.de) </p><p><a href="https://troet.cafe/tags/wisskomm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>wisskomm</span></a><br> <br><a href="https://troet.cafe/tags/KI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KI</span></a></p>