det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.2K
active users

#physik

11 posts10 participants0 posts today
Continued thread

@wauz @berlinautofrei @radaufheber @blechterror

Ist das nicht widersprüchlich @adrenalina ?Du möchtest um #Erkenntnistheorie drumrumkommen, bemühst aber eine Parallele zwischen #Marx und #Newton. Meine liebe Frau Gesangsverein! Wenn das kein erkenntnistheoretisches Statement ist! Wo hört frau denn so was?
Als psychologisch geschultem Mensch wird dir sicher nicht entgangen sein, dass #Physik und #okonomie dort in anderen Ligen spielen.
Und in der Ökonomie ist noch zu wenig #konstruktivismus!

Replied to Karl Dezeti

@dezeti @wauz @berlinautofrei @radaufheber @blechterror

Nein! Du hast eher Marx- #Hermeneutik betrieben, auf hohem Niveau zugegeben! Und nein ich stoße Marx nicht vom Sockel. Er darf da gerne neben Zeitgen. #Newton stehen und soll m.E. auch mehr in die #Bildung dringen. Aber so wie hoffentlich ganz klar ist, dass Newtons Prinzipia Mathematika nicht auf die moderne #Physik anwendbar ist, kann jedes Kind heute sehen, dass #Marx #Werttheorie nicht auf die #Ökonomie des 21. Jahrh. anwendbar ist.

Um einen quantenphysikalischen Überlagerungszustand herzustellen, müssen Quantenteilchen bis knapp an den absoluten Nullpunkt gekühlt werden. Innsbrucker Physikern ist es nun gelungen, sogenannte "heiße Schrödinger-Katzen" zu realisieren - die freilich immer noch sehr kalt sind. 🥶

🙀 uibk.ac.at/de/newsroom/2025/he 🔓

📓 science.org/doi/10.1126/sciadv

#Quantenphysik #Physik #Forschung #Superposition #Innsbruck #katzen

Image: Harald Ritsch

🏆 Posterpreis beim LIGO Virgo KAGRA Collaboration Meeting 🏆

🎉 Glückwunsch an unseren Kollegen Lorenzo Pompili! Lorenzo ist Doktorand in der Abteilung „Astrophysikalische und Kosmologische Relativitätstheorie“ am @mpi_grav in Potsdam. Letzte Woche hat er den Preis für das beste Poster in der Kategorie „Theorie“ auf dem @LIGO Virgo KAGRA-Kollaborationsmeeting im März 2025 in Melbourne, Australien, gewonnen.

Sein Poster präsentierte neue Tests von Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie mit Gravitationswellen von der Endphase einer Verschmelzung zweier schwarzer Löcher. Während dieses „Ringdowns“ nimmt das Schwarze Loch seine endgültige Konfiguration nach der Verschmelzung ein und strahlt Gravitationswellen mit bestimmten Frequenzen ab.

Wenn Einsteins Theorie stimmt, hängen diese Frequenzen nur von der Masse und dem Drehimpuls (Spin) des Schwarzen Lochs ab. Misst man die Frequenzen, ist es möglich, Abweichungen von Einsteins Theorie zu testen.