Sonnenenergie nutzen: Balkonkraftwerk: Eigentümer müssen vor der Montage zustimmen

Ach Leute, wir müssen mal ein ernstes Wörtchen miteinander reden. Wie könnt Ihr mich so hängen lassen!?!
Vor vielen Monden habe ich meine erste #ShellyPlugS gekauft und dort den #Timer so eingestellt, dass das #Notebook nur tagsüber #Strom bekommt, wenn die #PV-Anlage liefert. Das hat überraschend gut funktioniert, vermutlich mehr als 95% reichte der #Akku über die gesammte Nacht. Und natürlich habe ich das mit stolz geschwellter Brust hier gepostet.
Aber ich hatte das über absolute Zeiten konfiguriert und musste quasi monatlich nachjustieren, wegen verändertem Sonnenstand und #Sommerzeit.
Das geht viel einfacher. Die #Shelly ist smart genug, den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu kennen und man kann auch noch einen Offset draufrechnen.
Das ist Magie.
Du fragst dich, ob sich ein Balkonkraftwerk auch für deinen Balkon lohnt?
Oder ob das nicht zu kompliziert ist, zu teuer, zu bürokratisch?
Spoiler: Es ist einfacher als gedacht – und dein erster Schritt zu mehr Unabhängigkeit, Klimaschutz und Strom vom eigenen Balkon.
Christian Neuperger, unabhängiger Experte für Balkon-Solaranlagen, zeigt dir, wie’s geht – verständlich und praxisnah.
Komm einfach vorbei und werde Teil der Energiewende!
#EnergiewendeJetzt #Balkonkraftwerk #SolarVomBalkon #KlimaschutzVonUnten #Stromsparen
#Nachhaltigkeit #Klimaschutz #ErneuerbareEnergien #Umweltschutz #Energiezukunft #DIY #GrüneZukunft #Energiewende
#SmartMeter sollen beim #Stromsparen helfen, doch in #Deutschland stockt der Ausbau.
Gründe sind hohe #Kosten, überzogene technische Anforderungen und mangelnde Umsetzung durch viele #Netzbetreiber. Während andere Länder flächendeckend ausgerüstet sind, liegt die Quote hier bei nur zwei Prozent.
Teilweise werden bis zu 970 Euro für die Installation verlangt.
https://www.heise.de/meinung/Kommentar-zu-Smart-Meter-zu-teuer-zu-komplex-zu-spaet-10324504.html
Retröt: Tipps zum #Energie- und #Geldsparen.
#Energiesparen kann und sollte man das gesamte Jahr über, aber manche Maßnahmen für den Winter sollten im Sommer und Herbst vorbereitet werden. Hier erfahrt ihr, welche das sind und wie ich meine Heizkosten um zwei Drittel gesenkt habe.
Retröt: Tipps zum #Energie- und #Geldsparen
#Energiesparen kann und sollte man das gesamte Jahr über, aber manche Maßnahmen für den Winter sollten im Sommer und Herbst vorbereitet werden. Hier erfahrt ihr, welche das sind und wie ich meine Heizkosten um 2/3 gesenkt habe.
«Kleine Code-Anpassung in Linux soll in Datenzentren viel Strom sparen:
Kanadische Informatiker haben eine Möglichkeit entdeckt, den Energieverbrauch von Rechenzentren wahrscheinlich erheblich zu senken - und das mit einer Anpassung von nur 30 Zeilen Code im Linux-Betriebssystem.»
Das ist moderne Software Entwicklung und nicht das verschwenden von Energie um deren Aufwand zu rechtfertigen.
Retröt: Tipps zum #Energie- und #Geldsparen
#Energiesparen kann und sollte man das gesamte Jahr über, aber manche Maßnahmen für den Winter sollten im Sommer und Herbst vorbereitet werden. Hier erfahrt ihr, welche das sind und wie ich meine Heizkosten um 2/3 gesenkt habe.
Gute Nachrichten aus #Berlin: die Beleuchtung der Stadtautobahn A100 wird nach und nach abgeschaltet:
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/01/berlin-a100-autobahn-beleuchtung-abgeschaltet.html
Der Beitrag checkt die Stromtarife!
https://www.n-tv.de/ratgeber/Dynamische-Strompreise-zahlen-sich-nicht-aus-article25432996.html
Ich hatte nie darüber nachgedacht, dass #Clouds irre viel Strom verbrauchen. Und dass maus tatsächlich Strom sparen kann, wenn maus nicht Benötigtes, v. a. hässliche Fotos, vom Cloudserver löscht. Macht das mal! (Ich selbst speiche Fotos tatsächlich nicht in der Cloud)
#Klimakatastrophe #WeltRettung #StromSparen
Nach der #Selbstvermessung in dieser Woche heute der erste Schritt zur #Selbstoptimierung: Am Montag hatte ich einfach 'normal' im #HomeOffice gearbeitet, 3 Monitore in Benutzung mit zwei Notebooks - keine Verhaltensänderung.
Dienstag war Office-Tag, einmal die Woche muss ich mal das Haus verlassen und 'unter Menschen' gehen.
Heute (Mittwoch) habe ich darauf geachtet, nur die Monitore eingeschaltet zu haben, die ich zu diesem Zeitpunkt auch wirklich brauche. Ich finde, die Kurve für die #Leistung im Vergleich zu Montag zeigt ganz gut, dass es da ein erhebliches Potential zum #Energiesparen gibt.
Nur ist es doof, dass das aktuell eine manuelle Aufgabe ist. Irgendeine Automatisierung wäre hilfreich.
Eigentlich sollte ich nicht überrascht sein, aber trotzdem: Autsch!
Die neuen, smarten #Steckdosen können auch die #Leistung messen. Auf dem #Schreibtisch habe ich drei #Monitore ca. 26'', zwei davon liefen für eine kurze Session von einer halben Stunde und zogen dabei 55 Watt! Der dazugehörige PC hängt übrigens nicht an dieser Dose.
Und nach der Session habe ich die Steckdose nicht gleich abgeschaltet, dabei zogen sich die Monitore im #Standby auch noch mal 2 bis 3 Watt. Alta!
Gut, dass die Steckdosen smart sind und ich zumindest eine Zeitsteuerung vornehmen kann, dass der ganze Rotz wenigstens nach Feierabend komplett aus ist. Aber während der Arbeit muss ich mir schon genauer überlegen, wann ich die volle Anzahl Monitore benötige.
Oder z.B.die Sache mit #Stromsparen ,Pulli anziehen, #Hausdämmung ,kalt Duschen, um weniger schmutzigen #Strom zu verbrauchen. Nein, mit #Sparen hab ich es nicht, die Lösung ist, keinen schmutzigen, sondern eben genug #Grüne Strom zu produzieren. Punkt. Warum sollen wir für die anhaltenden Gewinne der #Energieunternehmen kalt duschen?! Die sollen auf sauberen umstellen!
oder z.B., du putzt nicht gerne? #einfacheLösung - du machst keinen Schmutz.
In unserem Pilotprojekt wurden Privathaushalte beraten, wie sie den Strom fürs #EAuto durch eine #PV-Anlage selbst erzeugen oder durch #Stromsparen ausgleichen können. Information dabei entscheidend sein! Mehr über das Projekt und seine Ergebnisse im Blog https://www.oeko.de/blog/wie-der-umstieg-aufs-e-auto-wirklich-zum-klimavorteil-wird/
Was macht gutes #Licht in der #Küche und am Esstisch aus? Beim Kochen sollte es hell sein, beim Essen darf es gerne gemütlicher wirken. Und dann wären da noch die Spezialfälle wie Spots am Dunstabzug.
https://energie-experten.ch/de/wohnen/detail/gutes-licht-fuer-kueche-und-essplatz.html
Reine #Elektroboiler müssen durch bessere Systeme abgelöst werden, im Kanton Zürich mit wenigen Ausnahmen schon bis 2030. Das Verbot gilt in den meisten Kantonen ganz ähnlich wie bei den Elektroheizungen.
https://www.enex.me/blog/bauen/wie-schlimm-sind-elektroboiler-wirklich
Hohe Netzauslastung: TransnetBW ruft zum #Stromsparen auf
Wegen ausgelasteten Stromleitungen vom Norden Deutschlands in den Süden hat der Netzbetreiber TransnetBW zum Stromsparen aufgerufen. Abschaltungen seien jedoch nicht zu befürchten.
https://swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/transnetbw-hohe-netzauslastung-stromsparen-100.html