det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2K
active users

#wohnungslosigkeit

3 posts3 participants0 posts today
Replied in thread

@nemo

🎩 Wegen #Altersarmut: Solche Schlagzeilen dürfte es eigentlich nicht geben.

🧐 Nichts gegen Pflaster in Einzelfällen, doch #Charity hat ihre Grenzen.
👇
Damit es Allen hierzulande so gut geht, dass sie in #Menschenwürde leben und voll (!) am #Gesellschaft​sleben und bei der politischen Willensbildung wirklich teilhaben können...
👇 👇
Dafür sollten wir uns einsetzen.

📌 Ein kleiner, fast winziger Schritt hierzu ist das ☕ Café Prekarissimo in #Frankfurt am Main (ein klein wenig Eigenwerbung muß schon sein). Reden wir drüber. Jeder Widerstand fängt klein an.

#Armut #Dunkelziffer #Hilflosigkeit #Neurodiversität #Hunger #Wohnungslosigkeit #Obdachlos
.

Wohnungsnot bekämpfen? #Wohnungslosigkeit überwinden? Dafür braucht es eine nationale Gesamtstrategie.

Der Nationale Aktionsplan (#NAP) hat dieses Potential. Aber: Eine reine "Umsetzung" des bestehenden NAPs, wie sie im #Koalitionsvertrag steht, wird nicht reichen.

Es braucht eine ambitionierte Fortschreibung & finanziell gut ausgestattete Maßnahmen. Bund, Länder und Kommunen müssen gemeinsam tätig werden.

So unsere Expertin Claudia Engelmann bei epd sozial.

#Wohnen

w.epd.de/digital/soz_weekly/20

w.epd.deepd sozial || 16/2025 || 5 || Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit: Potenzial jetzt nutzen

Ab 01.01.2026 wird die #Postbank keine Zahlungsanweisungen zur Verrechnung (=Schecks/ZZV) mehr auszahlen können. Die Systemumstellung kann in vereinzelten Filialen bereits ab dem 3. Quartal 2025 erfolgen.

Wohnungslose Menschen, die teilweise über kein Bankkonto verfügen, können also keine Schecks mehr von Sozialleistungsträgern einlösen. Alternative Auszahlungsmethoden existieren noch nicht bundesweit.

Quelle → harald-thome.de/newsletter/arc [4. Absatz]

harald-thome.deThomé Newsletter 13/2025 vom 16.04.2025 - Harald Thomé

>Bürgergeld: Bei Umzug muss immer das bisherige Jobcenter zahlen<

#PolitischeKommunikation

#Versachlichung gegenüber Hetzkampagnen im Bereich #Buergergeld / #SGBII

#Menschenbild

#KdU

Strukturelle #Wohnungslosigkeit

Ein hoffnungsvolles Urteil und zugleich Sichtbarkeit dafür, wie sehr das #SGBII auch in der Fassung #Buergergeld die Wahrung der #Grundrechte prekarisiert

gegen-hartz.de/urteile/brgerge

Gegen-Hartz.de Redaktion · Bürgergeld: Bei Umzug muss immer das bisherige Jobcenter zahlenBy Dr. Utz Anhalt
Continued thread

Die punktuelle Schnittstelle des #Trumpismus zu #Deutschland und unserer Debattenkultur liegt in der Diffamierung und den Hetznarrativen gegen #Menschen in struktureller #Erwerbslosigkeit also #Langzeiterwerbslosigkeit und die Hetze gegen Menschen arabischer Herkunft und gegen #Geflüchtete aus diesem Kulturraum!

Auch das nicht Adressieren von #Armut in Gestalt von zunehmender #Wohnungsnot und #Wohnungslosigkeit ist eine weitere Schnittstelle zu den USA in ihrer jetzigen Verfasstheit.

Continued thread

Die #KDU innerhalb des #SGBII hat bislang Menschen schon in strukturelle #Wohnungslosigkeit getrieben.

Noch weiter die Kosten senken zu wollen, wird noch mehr #Menschen in die verdeckte und offene #Wohnungslosigkeit treiben.

Daher war die #Ampelkoalition auf diesem Auge auch blind.

Mehr Bauen erzeugte Immobilien, die die Jobcenter im Rahmen der #KdU für die #SGBII - Betroffenen nicht akzeptieren.
Und die Grundstücke auf denen gebaut wurde, gehörten zu Immobilien die man haette sanieren können

Heute Fachtag zum Thema #wohnungslosigkeit und #zuwanderung in #saarbrücken

Einigkeit darüber, dass die Hilfenetzwerke gut funktionieren könnten, wenn die daraus resultierenden Erfahrungen zum politischen Handeln auf kommunaler Ebene und somit zur Verbesserung führen würden.

"Die Bereitschaft mit Konflikten umzugehen, erfordert eine Anerkennung des Gegenübers!"

Worte des Tages:
Komplexe Problemverdichtung
Verursachungszusammenhänge
Resignative Anpassung

#Wohnen ist nicht nur ein Grundbedürfnis, sondern auch ein Menschenrecht!

Um #Wohnungslosigkeit zu bekämpfen, braucht es konkrete Maßnahmen der neuen Bundesregierung:

👉 Stärkung des Mietrechts
👉 Mietpreisregulierung
👉 Ausweitung der Schonfristzahlung auf die ordentliche Kündigung
👉 Investition in den sozialen Wohnungsbau
👉 Förderung kommunaler Fachstellen

institut-fuer-menschenrechte.d

Institut für MenschenrechteWohnungslosigkeit vermeiden: Zentrale Aufgabe für die neue BundesregierungDas Deutsche Institut für Menschenrechte fordert, dass die neue Bundesregierung die Vermeidung von Wohnungslosigkeit in den Mittelpunkt ihrer Politik stellt.

Wir fordern: Die neue Bundesregierung soll #Wohnungslosigkeit in den Mittelpunkt ihrer Politik stellen.

#Wohnen ist nicht nur ein Grundbedürfnis von uns allen, sondern auch ein #Menschenrecht. Das Recht auf Wohnen sollte für die neue Bundesregierung eine zentrale Rolle spielen und im #Koalitionsvertrag fest verankert werden.

institut-fuer-menschenrechte.d