det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.2K
active users

#Lausitz

9 posts8 participants1 post today

Laut einer #Studie von Vogt & Asmus gibt es in der #Niederlausitz gerade einmal 50-100 „kompetente“ #Sorbisch Sprechende. Wie die Autoren auf die Zahl kommen, was es mit der Kompetenz auf sich hat und was ich für mich daraus ableite, habe ich in einem Blogbeitrag erklärt …

#sorben #serbski #lausitz

martin.ballaschk.com/de/blog/2

martin.ballaschk.com50 bis 100 – Eine Zahl wie eine Ohrfeige | ;Martin BallaschkPersönliche Notizen und Sammlungen
Replied in thread
In nur sechzig Jahren wurde aus der verletzlichen sorbischen Landschaft ein mit tiefen Narben durchzogener Landstrich. Die vormals bessere schlesische Steinkohle wurde nach dem Krieg jenseits der Oder abgebaut und verstromt. Nun wurde hier die früher als unrentabel deklarierte Braunkohle gebraucht. Auch das ist heute schon wieder Geschichte.

Schicht für Schicht wurde in Schichten abgetragen. Es wurden im Lausitzer Revier 135 Siedlungen devastiert. Insgesamt haben hier 27.500 Menschen Haus und Hof verloren. Viele von ihnen arbeiteten im Revier. Sie erfüllten Pläne und lieferten zuverlässig auch unter widrigen Bedingungen die Braunkohle in die Kraftwerke für die Energieversorgung der Republik.

Kein Stein blieb hier auf dem anderen.

...

In just sixty years, the vulnerable Sorbian landscape was transformed into a deeply scarred region. After the war, the formerly better Silesian hard coal was mined and converted into electricity on the other side of the Oder. Now the lignite, which had previously been declared unprofitable, was needed here. Today, that too is history.

Layer after layer was removed. In the Lusatian mining district, 135 settlements were devastated. A total of 27,500 people lost their homes and farms here. Many of them worked in the mining district. They fulfilled plans and reliably delivered lignite to the power plants that supplied the country's energy, even under adverse conditions.

No stone was left unturned here.

#fotografie #foto #fotoserie #braunkohle #lausitz #tagebau #braunkohletagebau #revier #region #wandel #klimawandel #kohleausstieg #kohleausstiegost #kohlekumpel #energieversorgung #energiewende #devastation #geschichte #mdfoffberlin2025 #photoexhibition #schichtungen #blaueampel #photography #photo #photoseries #lignite #lausitz #opencastmining #lignitemining #area #region #change #climatechange #coalphaseout #coalminers #energysupply #energytransition #devastation #history #photoexhibition #shifts
In nur sechzig Jahren wurde aus der verletzlichen sorbischen Landschaft ein mit tiefen Narben durchzogener Landstrich. Die vormals bessere schlesische Steinkohle wurde nach dem Krieg jenseits der Oder abgebaut und verstromt. Nun wurde hier die früher als unrentabel deklarierte Braunkohle gebraucht. Auch das ist heute schon wieder Geschichte.

Schicht für Schicht wurde in Schichten abgetragen. Es wurden im Lausitzer Revier 135 Siedlungen devastiert. Insgesamt haben hier 27.500 Menschen Haus und Hof verloren. Viele von ihnen arbeiteten im Revier. Sie erfüllten Pläne und lieferten zuverlässig auch unter widrigen Bedingungen die Braunkohle in die Kraftwerke für die Energieversorgung der Republik.

Kein Stein blieb hier auf dem anderen.

...

In just sixty years, the vulnerable Sorbian landscape was transformed into a deeply scarred region. After the war, the formerly better Silesian hard coal was mined and converted into electricity on the other side of the Oder. Now the lignite, which had previously been declared unprofitable, was needed here. Today, that too is history.

Layer after layer was removed. In the Lusatian mining district, 135 settlements were devastated. A total of 27,500 people lost their homes and farms here. Many of them worked in the mining district. They fulfilled plans and reliably delivered lignite to the power plants that supplied the country's energy, even under adverse conditions.

No stone was left unturned here.

#fotografie #foto #fotoserie #braunkohle #lausitz #tagebau #braunkohletagebau #revier #region #wandel #klimawandel #kohleausstieg #kohleausstiegost #kohlekumpel #energieversorgung #energiewende #devastation #geschichte #mdfoffberlin2025 #photoexhibition #schichtungen #blaueampel #photography #photo #photoseries #lignite #lausitz #opencastmining #lignitemining #area #region #change #climatechange #coalphaseout #coalminers #energysupply #energytransition #devastation #history #photoexhibition #shifts
In nur sechzig Jahren wurde aus der verletzlichen sorbischen Landschaft ein mit tiefen Narben durchzogener Landstrich. Die vormals bessere schlesische Steinkohle wurde nach dem Krieg jenseits der Oder abgebaut und verstromt. Nun wurde hier die früher als unrentabel deklarierte Braunkohle gebraucht. Auch das ist heute schon wieder Geschichte.

Schicht für Schicht wurde in Schichten abgetragen. Es wurden im Lausitzer Revier 135 Siedlungen devastiert. Insgesamt haben hier 27.500 Menschen Haus und Hof verloren. Viele von ihnen arbeiteten im Revier. Sie erfüllten Pläne und lieferten zuverlässig auch unter widrigen Bedingungen die Braunkohle in die Kraftwerke für die Energieversorgung der Republik.

Kein Stein blieb hier auf dem anderen.

...

In just sixty years, the vulnerable Sorbian landscape was transformed into a deeply scarred region. After the war, the formerly better Silesian hard coal was mined and converted into electricity on the other side of the Oder. Now the lignite, which had previously been declared unprofitable, was needed here. Today, that too is history.

Layer after layer was removed. In the Lusatian mining district, 135 settlements were devastated. A total of 27,500 people lost their homes and farms here. Many of them worked in the mining district. They fulfilled plans and reliably delivered lignite to the power plants that supplied the country's energy, even under adverse conditions.

No stone was left unturned here.

#fotografie #foto #fotoserie #braunkohle #lausitz #tagebau #braunkohletagebau #revier #region #wandel #klimawandel #kohleausstieg #kohleausstiegost #kohlekumpel #energieversorgung #energiewende #devastation #geschichte #mdfoffberlin2025 #photoexhibition #schichtungen #blaueampel #photography #photo #photoseries #lignite #lausitz #opencastmining #lignitemining #area #region #change #climatechange #coalphaseout #coalminers #energysupply #energytransition #devastation #history #photoexhibition #shifts

Wasserkonferenz: Interview mit der Grünen Lige zu Kohleabbau in der Lausitz under Flutung der Tagebauen

radio.nrdpl.org/2025/03/22/was

Im Interview mit Reka von der Grünen Liga geht um die Pläne der Leag nach dem Kohleausstieg die Tagebauen in der Lausitz zu (...)

radio.nrdpl.orgWasserkonferenz: Interview mit der Grünen Lige zu Kohleabbau in der Lausitz under Flutung der Tagebauen – radio nordpol