det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2K
active users

#openmediavault

0 posts0 participants0 posts today

@tux @askfedi_de

1/2
Ich hatte ein paar Jahre lang eine #qnap NAS (TS251+) und seit ca. einem Jahr eine #ugreen mit Intel N100 und #openmediavault als OS.
#qnap würde ich nie wieder kaufen. Ist ein linux, aber verbastelt. Die Benutzerverwaltung ist schrecklich und das Filesystem proprietär, so dass die Platten bei einem Ausfall der qnap-HW nicht auf einem anderen Rechner gemountet werden können.
#omv ist ein debian mit Zusatzfunktionen, sogar apt funktioniert.

Replied in thread

@rainer @tux
Das war Copy&Paste die Herstellerbeschreibung.
Ich habe nur eine 8 TB HDD für Backups verbaut + eine 7 TB M2 SSD für Container/Daten.
Hier die Specs. nas-de.ugreen.com/products/ugr

Was ich eigentlich sagen wollte: Bin sehr zufrieden mit der N100 CPU, M2 SSD und #openmediavault .

Vorher hatte ich ein paar Jahre eine #qnap NAS, die war rückblickend eher nervig.

nas-de.ugreen.comUGREEN NASync DXP2800 2-Bay 64TB NAS

@tux @askfedi_de Ich nutze #openmediavault seit vielen Jahren als "Datengrab" (ohne RAID o. Ä.) mit 3 Festplatten - das läuft sehr zuverlässig und problemlos. Einzig die großen Versionsupdates können ein Problem sein, vor allem wenn man man zu lange wartet - zuletzt musste ich neu aufsetzen, da meine Version für ein Upgrade zu alt war. Aber auch das lief ohne Datenverlust.
Ansonsten ist es sehr vielseitig nutzbar, da #FOSS / #Linux unter der Haube.

@tux Also ich hatte früher mal #OpenMediaVault auf einem #Odroid #XU4 laufen, da es
damals noch keine Raspis mit vernünftigem NW-Durchsatz gab.

War für meine bessere Hälfte, und hat problemlos geklappt... auch der #WAF war in Ordnung.
Soweit ich mich erinnere, kam ich beim Testen auf nen Datendurchsatz von 80MB/s. (mit einer großen Datei, und Windows-Client über SMB)

Replied in thread

@awinkler Also ich benutze #OpenMediaVault auf irgendeiner Blechdose mit Festplatten drin.

Mit etwas Glück, kann man irgendwo einen alten HP ProLiant MicroServer abgreifen, dann hat man erst mal ausgesorgt. Ich fahre seit mehr als 10 Jahren einen N54L. Der geht nicht kaputt. Darum kostet der heute genauso viel wie damals.

Continued thread

Je suis parti pour ajouter un #NAS #DIY à ma petite infra perso pour accueillir ces backups.

Ce sera sur une base de debian avec un SSD système auquel j'aimerai bien ajouter un #RAID5 pour les données.

Je veux un système simple à mettre ne place et robuste.

De ce que j'ai vu #openmediavault sait très bien faire ça en quelques clics. Donc il me tente pas mal.

Ensuite, je me dis que pour avoir des perfs convenables, les backups pourraient se faire comme ça:

2/X