det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

So. Ihr habt das sicher mitbekommen. Das mit dem geklauten Internet. Ihr seid ja schon auf Mastodon. Unterschreiben könnt ihr trotzdem gerne … SaveSocial.eu #SaveSocial.eu

@marcuwekling Ein solches freies Sozialen Netzwerk ist das #Fediverse - Mastodon ist da nur eine Software für Microblogging von vielen anderen.

@hiker @marcuwekling
Warum schreibst du das? Glaubst du, mit dieser Art von Kommentaren begeistert man Menschen teil von freien und dezentralen Netzwerken zu werden?
Ich würde mich freuen, wenn mehr (von mir aus auch Prominente) nutzer:innen ihren weg ins fediverse finden.
Belehrungen sind voll der Lehrer:innenkram (nicht von allen selbstverständlich) und in die Schule gehen zumindest in Deutschland eher wenige Leute gerne.

@donnerdrummel Immer wieder hört und sagt man, dass FakeNews nicht gehen würden und Fakten gewünscht seien. Halbwahrheiten sind der Anfang von FakeNews.
Fakt ist, dass wir hier alle im dezentralen Netzwerk #Fediverse sind mit unterschiedlichen Zugängen. Ich schreibe hier auf meiner #Akkoma Instanz - viele verschiedene andere gibt es.
Ich meine, dass zu einem "freien und dezentralen Netzwerk" Fakten gehören. @marcuwekling

@hiker@akk.fedcast.ch @donnerdrummel@det.social @marcuwekling@cultur.social
Es scheint ja unheimlich schwer zu sein, das Fediverse in seiner Gesamtheit zu begreifen. Und je später und je mehr
#NeuHier dazukommen, desto verstellter scheint der Blick zu sein. Nebenbei bemerkt auch der Unwille, von #AltHier irgendeinen Rat anzunehmen.
Da haben die Medien und die bisher benutzten Plattformen ja ganze Arbeit geleistet!
Schade, bisher sind wir hier sehr gut zurecht- und miteinander ausgekommen.

@BrauchC @marcuwekling @donnerdrummel @hiker
Ist es denn nötig, das Fediverse in seiner Gesamtheit zu erfassen? Was spricht dagegen, den Teil wahrzunehmen bzw zu nutzen, der für mich/mensch sinnvoll ist?

@groso@norden.social ja, das ist es. Das Fediverse in seiner Gesamtheit und seinem Zusammenspiel ist das Idealbild einer funktionierenden Gesellschaft. Dabei muss es in seinen Inhalten nicht immer harmonisch zugehen, aber fair und freundlich.
Und wie eine Gesellschaft miteinander und nicht ausbeuterisch und gegeneinander auskommt, sollten schon alle User*innen begriffen haben.
@marcuwekling@cultur.social @donnerdrummel@det.social @hiker@akk.fedcast.ch

@BrauchC @marcuwekling @groso @hiker ok, die zukunft der freien Völker mittelerdes hängt also scheinbar von der korrekten nutzung der wörter "soziales netzwerk", "fediverse" und "mastodon" ab.
Dann will ich das auch genau verstehen.
Was habe ich, wenn ich mir mastodon "lokal" installiere, also stand alone (wie facebook beispielsweise). ich habe dann kein soziales netzwerk installiert, sondern ..?

@donnerdrummel
Mastodon ist eine Software für Microblogging (wie Word für Textverarbeitung)- ob du sie jetzt nur lokal verwendest oder als Eintrittspunkt ins dezenterale Netzwerk #Fediverse, föderieren lässt, macht aus dieser Software kein Netzwerk. @BrauchC @marcuwekling @groso
donnerdrummel

@hiker @marcuwekling @BrauchC @groso
"Ein soziales Netzwerk ist ein Onlinedienst, der die Möglichkeit zu Informationsaustausch und Beziehungsaufbau bietet.Eine dadurch entstehende Online-Community bietet computervermittelte Kommunikation und digitale soziale Interaktion entsprechend den Möglichkeiten der jeweiligen Social Software (Plattform)." Wikipedia
Ich kann das oben besagte mit der "software" mastodon realisieren, also handelt es sich bei der installation um ein "soziales netzwerk".

@donnerdrummel
Was du mit einer Software anstellen und wie du das denn benennen willst, ist mir eigentlich egal. Dafür ist Mastodon aber nicht gemacht, sondern es ist eine Software für Micro-blogging FÜR das dezentrale Netzwerk #Fediverse - ist also über das Protokoll #ActivityPub darür ausgestattet, mit anderen Servern zu kommunizieren - und so was nennt man Netzwerk.

Was sollen diese Klimmzüge eigentlich. Wieso soll man Dinge umbenennen, weil es - wieso auch immer - nicht passt?

Nein, es gibt keine Mastodon-Netzwerk.

@marcuwekling @BrauchC @groso