(1/2)
Am 18./19.11. treffen sich die Präsident:innen der deutschen #Hochschulen in #Tübingen
In einem Schreiben haben wir sie heute aufgefordert sich dort mit der Rolle der #sozialenMedien zu befassen. Insbesondere sollten sie die Nutzung von #Mastodon und anderen #Fediverse-Diensten ausbauen und X verlassen:
„Die aktuelle Situation zeigt die Dringlichkeit des Problems: #Wissenschaftsfeindlichkeit, #Wahlbeeinflussung, #Desinformation, #Antisemitismus, #Rassismus und #Hassrede bis hin zur Aufstachelung zu #Gewalt haben auf X weiter zugenommen. #Volksverhetzung ist dort keine Straftat, sondern ... findet täglich viel tausendfach statt. In der Folge verschieben sich die Rechtsnormen in der Gesellschaft immer mehr: laut einer Umfrage der Körber-Stiftung haben 40% der ehrenamtlichen Bürgermeister:innen schon einmal einen Angriff auf sich oder eine nahestehende Person erlebt" (Deutscher Bundestag – hib 693/2024).
(2/2)
Weiter heisst es in unserem Schreiben an die Hochschulrektoren:
… Zum Schutz unserer Demokratie scheint es dringend „geboten, sich zur Nutzung der wirklich sozialen Medien des #Fediverse zu bekennen, die den gesellschaftlichen #Zusammenhalt fördern statt zu spalten.“
@unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @unihannover @tubraunschweig @ChariteBerlin @HTW_Berlin @tuberlin @freieuniversitaet @HHU @unikassel @unipotsdam @fernunihagen @unijena @hsanhalt @unileipzig @EAHJena @tudresden @UniKoeln @Sporthochschule @tuchemnitz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @FAU @hfg_gmuend @unituebingen @phludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @tu_muenchen @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unifreiburg @unikonstanz @UniUlm @HfWU @uni_paderborn @unimainz @uni_regensburg
https://www.businessinsider.com/how-to-delete-x-twitter-account-permanently
@unigreifswald @UniOldenburg @unibremen @HCUHamburg @unihannover @tubraunschweig @ChariteBerlin @HTW_Berlin @tuberlin @freieuniversitaet @HHU @unikassel @unipotsdam @fernunihagen @unijena @hsanhalt @unileipzig @EAHJena @tudresden @UniKoeln @Sporthochschule @tuchemnitz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @FAU @hfg_gmuend @unituebingen @phludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @tu_muenchen @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unifreiburg @unikonstanz @UniUlm @HfWU @uni_paderborn @unimainz @uni_regensburg
Die @unibremen zeigt, wie’s geht:
Raus bei X, aktiv bei #Mastodon
und die Studierenden strömen ihr zu
https://www.uni-bremen.de/universitaet/hochschulkommunikation-und-marketing/aktuelle-meldungen/detailansicht/gegen-den-trend-steigende-erstsemesterzahlen-an-der-universitaet-bremen
@unigreifswald @UniOldenburg @HCUHamburg @unihannover @tubraunschweig @ChariteBerlin @HTW_Berlin @tuberlin @freieuniversitaet @HHU @unikassel @unipotsdam @fernunihagen @unijena @hsanhalt @unileipzig @EAHJena @tudresden @UniKoeln @Sporthochschule @tuchemnitz @uniheidelberg @unimannheim @KIT_Karlsruhe @PHKA @FAU @hfg_gmuend @unituebingen @phludwigsburg @unibwm @hochschule_kehl @Uni_Stuttgart @hdmstuttgart @tu_muenchen @Hochschule_Reutlingen @unihohenheim @unifreiburg @unikonstanz @UniUlm @HfWU @uni_paderborn @unimainz @uni_regensburg
@neuSoM In dem verlinkten Artikel wird Mastodon/Fediverse/SocialMedia nicht erwähnt, es gibt keinen Zusammenhang zu steigenden Studierendenzahl, wie es in dem Posting suggeriert wird. ;-(
@synapsenkitzler @neuSoM daher auch der am Ende des Posts
Genau. Das war mal ironisch.
Und wir wollten die vorbildliche Entscheidung der Uni Bremen noch einmal hochleben lassen: https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-horn-lehe/warum-sich-die-bremer-uni-von-twitter-verabschiedet-doc7sgemrj817cpvjrn4m
Mit der Aussage
"Als staatliche Hochschule mit gesellschaftlicher Verantwortung sah die Universität es nicht mehr als vertretbar an, auf dieser Plattform aktiv zu sein"
setzt die Uni Bremen tatsächlich Maßstäbe.
Und viele Bewohner des Fediverse würden sich wünschen, dass die anderen #Hochschulen genau so entschlossen handeln.