April ist der #AutismAwarenessMonth bzw #AutismAcceptanceMonth . Leider gibt es oft das Vorurteil, jemand könne nicht #Autist sein, weil er /sie arbeitet, sprechen kann, studiert hat, #Kinder / #Familie hat. Oder alle Autisten seien mathematisch begabt, orientierungslos im Freien, empathielos, ordentlich. Vergesst es. #Autismus ist ein #Spektrum. Fragt einfach Personen, die #ActuallyAutistic sind, was das für sie bedeutet und wie es sich anfühlt. Ihr werdet staunen.
#Autismus kann so sein:
Du hörst immer wieder, dass du arrogant oder abweisend wirkst. Dein Lächeln wirkt steif oder falsch ( dabei hast du so ausführlich vor dem Spiegel geübt, um es aussehen zu lassen, wie bei allen anderen auch!). Du denkst, du lächelst breit auf dem Foto, aber es ist maximal eine positive Muskelaktion nachvollziehbar. Witze verstehst du oft als Letzter. Dafür lachst du herzlich in Momenten, die andere gar nicht witzig finden.
#ActuallyAutistic
#Autismus kann so sein:
Du bist eigentlich nicht fit genug um nach längerer Krankheit wieder arbeiten zu gehen, ziehst dies aber stark in Erwägung, weil Deine langjährige Hausärztin plötzlich länger abwesend ist und Du es nicht schaffst zur sie vertretenden Kollegin zu gehen, da das dann zwar das richtige Gebäude, aber die falsche Ärztin ist. Weil Dich das so stresst, bekommst Du auch noch ätzende psychosomatische Symptome dazu.
@MrsBristlenose Ja, genau das!