Kleinen Fileserver #NAS mit #raspberrypi bauen: Externe Festplatte mit #RAID oder einzelne Platten mit #zfs? Was sagt ihr?
@bernardteske if you want to build and have fun its fine.
If you want a long lasting system take some more serious hardware
Btw set your language on german. It tried to translate from english.
My german is stretchy
@bdiederik Thank you! I will change language. Can not find it in my client. Do it later…
@bernardteske ich hab einen sata Controller und raidz5 auf einem AMD E-350D. Der ist wahrscheinlich sogar langsamer ist als ein neuer raspi. Flutscht ganz ok.
@bernardteske mir fällt dazu ein: auf jeden Fall mit #OpenCloud: https://github.com/opencloud-eu und dann: ältere Raspis haben keine gute SATA Anbindung, darauf würde ich achten.
Und weil ich das Thema auch grad auf dem Tisch habe: Ich gehe von zwei spinning WD Red mit zfs "zurück" auf eine NAS SSD mit btrfs, und backuppe täglich auf eine #Hetzner storage Box. Braucht weniger Strom
@dragotin Danke! Eigentlich soll da sogar nur ein Resilio Sync laufen… In Docker. Und das ganze dann redundant zwei mal. Ein mal im Office und ein mal zu Hause. Habe bisher zwei Synology-Nas. Aber die sind so alt und das meiste brauche ich da nicht.
@bernardteske Nachteil finde ich zuhause, dass man dann von unterwegs schlecht rankommt, d.h. dann muss man Router konfigurieren und hat da ein Bottleneck. Finde daher kleinen Cloudserver effektiver
@kielkontrovers Bei Resilio Sync nicht so das Problem. Und ich nutze Tailscale. Da kommt man von überall ran.