det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#civicdatalab

1 post1 participant0 posts today

🗯️ Kostenloser Workshop: KI-#Datenmanagement nach EU-KI-Gesetz verstehen und anwenden! #KI ist längst in unserem Alltag angekommen – aber verstehen wir wirklich, was im Hintergrund passiert?
💡 Im interaktiven #CivicDataLab Online-Workshop am Di, 15. Juli von 13-15 Uhr bringen wir Licht ins Dunkel! Du schlüpfst in die Rolle von KI-Entwickler*innen und diskutierst über echte Projekte – von der Theorie direkt in die Praxis!
✨ KEINE Vorkenntnisse nötig! Link zur Anmeldung: gstoo.de/Online_Workshop_Daten

📢 Morgen ist bundesweiter #Digitaltag! Wir sind mit dem #CivicDataLab dabei und setzen uns für #Datenkompetenz und gemeinwohlorientierte #Digitalisierung ein.
Für Kurzentschlossene:
Heute um 15 Uhr 👉 „Pear Learning im digitalen Klassenzimmer“
🔗 lnkd.in/djyp55fD
Der Digitaltag stärkt #DigitaleTeilhabe – durch Workshops, Diskussionen und Infoangebote für alle.
💬 Gut, dass es Initiativen wie „Digital für alle“ gibt!
#Vertrauen #Kompetenz #Chancengleichheit

🚀 Gemeinsam mit offenen Daten die Zivilgesellschaft stärken – der #Datenatlas #Zivilgesellschaft der @BertelsmannStiftung ist online!
🔎 #OpenData fürs #Gemeinwohl bedeutet: Daten zugänglich machen und allen zur Verfügung stellen. So können wir gesellschaftliche Herausforderungen besser verstehen und gemeinsam lösen. In der #CivicDataLab Academy findet Ihr viele Angebote rund um die Veröffentlichung und Nutzung von Offenen Daten.
📊 Zum Datenatals: datenkatalog.datenatlas-zivilg

📚 Jetzt online! Die Session-Dokumentationen unseres 2. Civic Data Camp aus Köln sind verfügbar - plus neues Event-Video! 📺 Props an unseren fantastischen Facilitator Julius Falk!
Von #LLMs selbst betreiben über #Datenmanagement beim EU #AIAct bis #DigitaleTeilhabe und #Fundraising - die gesamte Bandbreite findet ihr in der #CivicDataLab Community. #Daten fürs #Gemeinwohl.
Für alle an gemeinwohlorientierter Datenarbeit Interessierten! Mehr unter: civic-data.de/vernetzen/ 👉

Civic Data LabVernetzen • Civic Data Lab

🔮 Das 2. #CivicDataLab #Barcamp brachte letzten Donnerstag 68 Daten-Explorer*innen im #Caritas-Zentrum #Köln zusammen! 17 Sessions, 22L ☕, 130 Falafel: Julius Falk führte durch einen Tag voller #KI-Experimente und #Datenstrategien fürs #Gemeinwohl.
Von #FEMNET bis #Bertelsmann Stiftung - alle diskutierten: Wie können #Daten gemeinwohlorientiert eingesetzt werden? #CDL #Community stärkt #Zivilgesellschaft! 💚🧠 Mehr zur Dokumentation bald hier: community.civic-data.de/s/barc

🗺️ Neues Datenvorhaben im #CivicDataLab: A Thousand Channels! Wir unterstützen die Open-Source-Plattform, die queere Geschichte(n) digital sichtbar macht. Unser Fokus:
🔹 Schnellere API-Architektur
🔹 Flexibler Datenimport mit Validierung
🔹 Nutzerfreundliche Dokumentation
Das Besondere: Das "Map to go"-Prinzip erlaubt jeder #Community, ihre Karte mitzunehmen und unabhängig zu nutzen. 💚 Mehr unter: civic-data.de/a-thousand-chann

Schaut auch hier: @a_thousand_channels

"KI als vierte Kulturtechnik?" 📱💭
Beim #CivicDataLab Workshop "Gemeinsam Machen IV" wurde intensiv über KI-Chatbots diskutiert. Fazit: Die wahre Herausforderung ist nicht nur bessere #KISysteme zu entwickeln, sondern eine #Zivilgesellschaft zu fördern, die kritisch, reflektiert und kompetent mit diesen Werkzeugen umgeht. Es liegt in unserer Hand, die richtigen Fragen zu stellen und den Diskurs aktiv mitzugestalten! Mehr unter: civic-data.de/llm-basierte-cha

Civic Data Lab · LLM-basierte Chatbots: Lösung oder Problem?Erfahrt, wie LLM-basierte Chatbots die Informationsvermittlung in der Zivilgesellschaft beeinflussen. Der Bericht vom interaktiven Online-Workshop 'Gemeinsam Machen 4' des Civic Data Lab beleuchtet Chancen, Herausforderungen und gesellschaftliche Auswirkungen.

👏 Gestern hospitierte Mpho aus unserem #CivicDataLab Team bei einer Sprechstunde des Digitalen Engels. Sie erlebte, wie die #Ü60 Generation digitale Themen meistert. Der Digitale Engel (Projekt von DsiN, gefördert vom #BMFSFJ) unterstützt Senioren bei digitalen Angeboten. Beeindruckend: "Daten sind eine eigene Währung" - ein Bewusstsein für digitale Sicherheit!
Das #CDL entwickelt aktuell #Datenkompetenz und #KI Angebote (#TraintheTrainer) für Senior*innen. Bleibt gespannt! 💖

Das #CivicCoding-Update bietet dir auch 2025 aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Förderangeboten und Projekten.
#SaveTheDate Unsere Veranstaltungsreihe #CivicCoding-Forum geht am 13.03.2025 weiter!
📈Das #CivicDataLab bietet dir einen E-Learning-Kurs zur gemeinwohlorientierten Datennutzung.
🤝#CivicCoding im Gespräch: Wir sprechen mit Gregor Kijora #DRK über die Entwicklung des #DRK-Assist.
Abonniere unser Update und verpasse keine News mehr aus unserer Community👇
civic-coding.de/newsletter-anm

www.civic-coding.deNewsletter-Anmeldung - Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl

💬 Aufgepasst: Wir möchten Euch auf eine besondere Veranstaltung hinweisen - spannendes Thema, tolle Referent*innen, neue Perspektiven. Und das #CivicDataLab ist mit dabei!
👾 Fachtagung: "Soziale Dienstleistungen im digitalen Zeitalter: #KI als Werkzeug zur #Transformation" am 26.03.2025 an der #KHSB.
💡 Praxisnahe Beispiele aus "KI meets soziale Arbeit"
▶️ Anmeldung unter: khsb-berlin.de/de/node/991363

www.khsb-berlin.deFachtagung: Soziale Dienstleistungen im digitalen Zeitalter: KI als Werkzeug zur Transformation | KHSB Berlin

🔹 KI in der psychosozialen Beratung? Ja – aber verantwortungsvoll! 💡
Im Projekt KIA wird erforscht, wie KI Fachkräfte unterstützt, ohne sie zu ersetzen. Das Assistenzsystem hilft mit:
✅ Zusammenfassungen & Strukturierung
✅ Methodischen Hinweisen
✅ Hypothesenassistenz
🗣️ Mara Stieler (KIA-Projekt):
„KI soll Reflexionsprozesse fördern – nicht Beratende ersetzen!“
📄 Mit Ethikmanual & Tests wird KIA weiterentwickelt.
💭 Wo seht ihr Potenzial für KI in der Beratung? 👇#CivicDataLab

💡 #Datenkompetenz: Schlüssel für die digitale #Transformation in Unternehmen und Organisationen.
🤔 Nur 45% verfügen über genug Datenexpert*innen – ein Weckruf für die Arbeitswelt der Zukunft!
🔛 Neu: Die #CivicDataLab #Academy hat mit Unterstützung des Beirates den #Datenlebenszyklus entwickelt – ein klarer Kompass für Deine Datenkompetenzen inkl. kostenloser #Lernempfehlungen.
📚 Mehr Infos gibt es hier: civic-data.de/datenkompetenzen
💬 Deine Erfahrungen mit #Datenkompetenz? Teile sie mit uns!

Civic Data Lab · Die (Fremd-)Sprache der Zukunft: Warum Datenkompetenz entscheidend ist • Civic Data LabIn einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt entwickelt sich Datenkompetenz zu einer Schlüsselqualifikation mit enormer Bedeutung für Arbeitnehmer*innen.