det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2K
active users

#einspeisevergutung

6 posts5 participants1 post today

Statt die #einspeisevergutung zurück zu nehmen, könnte man natürlich auch überlegen, sie an den #dynamischerStromtarif zu koppeln.
Wenn hoher Strompreis (= zu wenig Strom im Netz) bekommt man was/viel. Wenn niedriger Strompreis (= zu viel Strom im Netz) bekommt man wenig/nichts.

Das würde dazu führen, dass #PV-Anlagenbesitzys morgens/vormittags eher einspeisen, statt den Hausakku zu füllen. Und dann mittags umgekehrt.

Das würde für alle den Strom günstiger machen.

Frage an Leute mit Ahnung von / Erfahrung mit privater #PhotovoltaikAnlage #SolarAnlage.

Ich affe hier seit über 2 Monaten mit meinem Netzbetreiber und meinem Installationsbetrieb in Sachen Anmeldung der Anlage herum. Die Installation der Anlage ist auf den 17.03 bestätigt, die Anlage produziert seitdem Strom.

Wie ist es denn jetzt mit der #EinspeiseVergütung? Mein aktueller Versorger "weiß" ja mangels Anmeldung noch nix von der Anlage. Von wem, wenn überhaupt, bekomme ich das Geld dann?

Die Menge des produzierten Solarstroms steigt - und besonders: die Anzahl der Stromspeicher geht exponentiell in die Höhe, wie die Zahlen der #Bundesnetzagentur belegen. Bemerkenswert: die Speicher werden zum Großteil privat betrieben. Das bedeutet: sie dienen vorrangig dem Eigenverbrauch und nur in geringem Maße der Abgabe von Strom ins Netz (eine Folge der immer geringer werdenden #Einspeisevergütung?). Das heißt: die Netzlast wird geringer. ⬇️2️⃣

Hat sich erledigt!🤩
Wir bekommen eine recht hohe Abschlagszahlung für die #PV #Einspeisevergütung von unserem Netzbetreiber.Wir müssen ihm daher diesmal Geld zurückzahlen.Da ich eine #Umsatzsteuer|erklärung machen muss, bin ich auch #Vorsteuerabzug|berechtigt.Die Rückzahlung ist ja auch Brutto und daher kann ich die enthaltene #Vorsteuer anmelden, oder? In #Elster trage ich das in Kennzahl 320 Zeile 79 ein, richtig?Danke für die Hilfe und gerne Boost.
#Fedihelp #Steuern #Photovoltaik #Finanzamt

Das #Solarspitzengesetz bringt Änderungen für #PV-Besitzer: Keine #Einspeisevergütung mehr bei negativen #Strompreisen, teurere #SmartMeter und steuerbare Anlagen ab 7 kWp. Ziel ist die Stabilisierung der #Stromnetze. #Verbraucherschützer kritisieren die höheren Kosten für #Verbraucher, während der Bundesverband #Solarwirtschaft kaum finanzielle Nachteile für Betreiber sieht. Auch die Einspeiseleistung neuer Anlagen ohne Smart Meter wird begrenzt.

heise.de/news/Bundestag-beschl

heise online · Bundestag beschließt "Solarspitzengesetz": zahlreiche Änderungen für PV-BesitzerBy Christian Wölbert
Replied in thread

@tazgetroete und dann wäre da noch das Thema #Einspeisevergütung /negative Strompreise bei Haushalten:
Statt ein umständliches und für den Endverbraucher/anbieter intransparentes Preismodell (keine Vergütung/höhere Vergütung in Abhängigkeit von Spotpreisen) - gebt jedem Haushalt einfach ein #Stromkonto: Überschüsse im Sommer „finanzieren“ Netzbezug im Winter. Die Speicherung dann Aufgabe der Infrastruktur statt ökologisch fragwürdigen Kleinbatterien in Millionen Haushalten.

#Habeck fordert Abschaffung der pauschalen #Einspeisevergütung.
In einem Interview mit der Passauer Neuen Presse (PNP) hat Wirtschaftsminister Robert Habeck dafür plädiert, die EEG-Vergütung zu beenden: „Wir brauchen eine bessere Vermarktungslösung. Wer Strom ständig in ein überlastetes Netz einspeist, erhält dann weniger Geld – das ist Marktwirtschaft.“
merkur.de/wirtschaft/habeck-fo

www.merkur.deHabeck fordert Abschaffung der Einspeisevergütung – auch für bestehende Solar-Anlagen?Es klingt erstmal paradox, ist aber wahr: Deutschland hat zu viele Solaranlagen installiert. Die Netze werden aufgrund der starren Einspeisevergütung oft überlastet.

Der #Bundestagsausschuss für #Klimaschutz und #Energie diskutiert am Mittwoch über die Kappung der #Einspeisevergütung bei negativen Strompreisen.

heise.de/news/Ausschuss-Anhoer

Ziel ist es, #Stromspitzen zu vermeiden und die #Netzstabilität zu sichern. Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass #Solaranlagenbetreiber in solchen Zeiten keine Vergütung erhalten. Branchenverbände zeigen sich teils zustimmend, teils kritisch.

Solardächer sind für Eigentümer lukrativ, für den Staat werden sie zum Problem

Jo, Politiklösung at its best: #Einspeisevergütung kappen.

Wenn die #Dekarbonisierung, die auch in jedem #kommunalerWärmeplan aktenkundlich gemacht wird, erfolgreich sein soll, nutzt es bestimmt ganz dolle viel, "Stromanbietern" das ganze durch weniger Rentabilität schmackhaft zu machen. Oh, jääär!

In #Niebüll wird noch zu 93,5% fossile Wärme genutzt. Nur mal so.

#Wärmewende #Energiewende

spiegel.de/wirtschaft/photovol

#Einspeisevergütung #Strom
Die meiste haben bei der Anschaffung einer PV-Anlage berechnet, ob und wann sich die Investition amortisiert.
Zukünftig gibt's bei negativen Strompreisen auf dem Markt keine Vergütung mehr:
Also immer dann, wenn meine PV Anlage ausreichend produziert, so dass ich einspeisen kann, gibts kein Geld dafür.
Da wurde die Bevölkerung von der Grünen Politik wieder mal richtig vera...🤮
Meine PV Anlage wird sich nie mehr rechnen

Das neue #Energiewirtschaftsgesetz soll regionale #Blackouts verhindern.

heise.de/news/Blackout-Angst-m

Vorgesehen sind strengere Regeln für #Solaranlagen: Neue Anlagen über 2 kW müssen steuerbar werden, um #Netzstabilität zu gewährleisten.

Dynamische #Stromtarife und #Speicher sollen attraktiver werden, während die #Einspeisevergütung bei negativen #Strompreisen entfällt.

Kritik gibt es an höheren Kosten für Smart-Meter und Steuerungstechnik, die kleine PV-Anlagen unrentabler machen könnten.

heise online · Blackout-Angst macht Stromgesetz flott
More from Falk Steiner