det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#openscience

68 posts57 participants0 posts today

👉 The Open Science Hardware Foundation is #hiring an Executive Director. They'll lead program development, cultivate partnerships, secure diverse funding, and manage a growing #nonprofit org.
🔬 The Executive Director will help expand the reach & sustainability of the #openhardware ecosystem and advance the role of #opensource hardware in #OpenScience
🙋Detailed info and apply via this link (priority deadline 15 Aug):

minifi.ca/ZSxhj

🚀 CERN’s antimatter breakthrough is blurring the line between science and science fiction.

What if antimatter mobility isn’t just a concept—but a step toward real change in how we move, survive, and imagine the future?

As pollution surges and critical discoveries face suppression, we must explore bold scientific paths forward.

🔗 Full post: authormulhall.com/antimatter-a

Science isn’t just for the lab—it’s a lifeline. 🧬

Replied in thread
@brembs

Wie immer ein sehr wertvoller Beitrag, danke für den Hinweis und danke an den Autor für die Aktualisierung.

Ich beobachte wie viele andere auch die aktuellen Entwicklungen overseas und hierzulande mit Besorgnis. Parallel frage ich mich schon seit Jahren, wann die #OpenAccess, #FDM und #NFDIrocks Communites dann auch mal auf breiter Basis konkret Konsequenzen aus solchen Ausführungen wie die von @RenkeSiems in ihrem eigenen Handeln und ihrer Nutzung von Tools und Plattformen ziehen.

Auch jetzt blicke ich in diese Communities und sehe eine Dichte an Abhängigkeit von US-basierten Plattformen und Anbietern, eine unkritische Nutzung und Bewerbung von eben jenen und auch den im Artikel kritisierten Technologien (aktuell sticht mir da noch der Hype speziell um #generativeKI und #LLMs hervor, auf den der Beitrag leider nicht eingeht) und dann ist da noch die überwiegende Beschäftigung mit sich selbst.

Auch dieser Artikel enthält wieder viele textuelle Bekundungen und Hoffnungen aus und hinsichtlich dieser Communities, doch wenn ich mir das, wie beschrieben, im praktischen Alltag anschaue, manifestieren sich diese dort nicht, obwohl es Statements dieser Art schon seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten gibt.

Entsprechend überrascht es mich nicht, dass zuletzt als es mal mehr als Ernst wurde, nämlich bei #SafeguardingResearch, einzelne Forschende, Aktivist*innen und andere engagierte Einzelpersonen wie üblich alles selbst in die Hand nehmen mussten. Eigentlich ist dieses Versagen institutioneller Player hierzulande, was Anfang dieses Jahres 2025 angeht, schon unverzeihlich. In jedem Fall hat es mein Vertrauen, meine Hoffnung in diese Communites dauerhaft erschüttert.

Noch ein Bonus Fact für alle, die so weit gelesen haben: Die Plattform des luxemburgischen Diamond-Open-Access-Verlags, auf der dieser Beitrag bzw. dieses Buch veröffentlicht ist, wird bei dem US-Hyperscaler DigitalOcean gehostet.

#OpenScience #Wissenschaft #Forschung #Privacy #Tracking #Datenschutz #AcademicPublishing #AcademicMastodon #AcademicChatter

🎉 Exciting news! ReproducibiliTea in the HumaniTeas has officially joined the German Reproducibility Network (GRN) as a reproducibility initiative based in Köln!

We're proud to highlight the amazing progress happening in #OpenScience within the #Humanities. 💪

👉 Check out their upcoming events and get involved: ub.uni-koeln.de/en/courses-con

@ReproducibiliTeaGlobal
@ElenLeFoll

Heute endet der zweitägige Workshop "LaTeX für Akademisches Publizieren", der im Rahmen des Open-Science-Ambassadors-Programms der @BerlinUAlliance am IBI organisiert wurde.

Der Workshop wurde von @lukascbossert vom @dkz2r durchgeführt und orientiert sich an einem Kurs, der aktuell für die @thecarpentries entwickelt wird.

Die Kursinhalte können auch eigenständig bearbeitet werden und sind hier zu finden:
dkz2r.github.io/latex-novice-a

#openscience
#texlatex
#fdm
#workshop #dkz

@BeilsteinInstitut thank you so much!

this brings the total to just over 275 thousand CCZero IUPAC names from literature. From this seed, with basic string replacement, we can easily generate more than a million IUPAC names

There is also some 840 thousand that @adafede found in @wikidata (github.com/BlueObelisk/iupac-n)

And there are even a few larger collections that have an other (less open) CC licenses, see github.com/BlueObelisk/iupac-n

@JMIRPub is seeking a Lead Editor for the Journal of Medical Internet Research!

The Lead Editor works closely with EIC & journal staff, and:
*Serves as lead scientific advisor
*Chairs Ed Board
*Oversees journal direction + integrity
*Champions the journal
*Has PhD/MD/doctoral equivalent
*Is an internationally recognized scientist/clinician
*Has editorial experience

See the full post and apply here: join-our-team.applytojobs.ca/e

Continued thread

Dear #DH community, there's a lot going on at the international meeting of #DigitalHumanists in #Lisbon!

🚩 Our employees are also there a caminho and not only super busy with content, but also hanging out our #NFDI4Culture bags as a brand: Thanks to Alex Büttner!

🏛️ Who's taking part in the “Merchandise-on-the-road” challenge to show that it's not just the #NFDI on the road, but so many others?

#DH2025 #NFDIon-the-road #openscience #adho

^gp

Liebe #DH - Community, da ist was los beim internationalen Treffen der #DigitalHumanists in #Lissabon !

🚩 Auch unsere Mitarbeiter*innen sind dort a caminho und nicht nur inhaltlich superfleißig, sondern hängen auch unsere #NFDI4Culture - Taschen als Marke raus: Dank an Alex Büttner!

🏛️ Wer macht mit bei der Challenge "Merchandise-on-the-road", um sichtbar zu machen, dass nicht nur die #NFDIunterwegs ist, sondern so viele andere?

#DH2025 #NFDIunterwegs #openscience #adho

^gp