Good morning. Spring is trying. #Photography #Today #bloomscrolling #Chicago #Spring
Good morning. Spring is trying. #Photography #Today #bloomscrolling #Chicago #Spring
I love this entirely wild patch at the front of the garden. Everything, apart from the shrubs, is self-sown (or was already here when we bought the house). I do not do anything apart from cutting it down once a year in late autumn. At the moment, the #bluebells are flowering.
Unlike the rest of the garden it is visible from the road. I am certain that some uninspired people think it is an uncared-for weed patch.
‣ Upright. Click to see all.
Ritterstern.
Das letzte Kapitel der Rittersternblüte in dieser Saison. Die Sorte ‚Blossom Grandis‘ setzt für dieses Mal den Schlusspunkt.
Die ‚Süße Duftblüte‘ oder Frühlingsduftblüte (Osmanthus fragans) ist der Neuankömmling am Montag.
Der immergrüne Strauch überrascht jedes Jahr im April mit seinen kleinen cremeweißen Blüten und dem daraus entströhmenden süßen Duft, wie bei dem Artnamen ‚fragans‘ nicht anders zu erwarten. Ursprünglich stammt diese Duftblüte aus Ostasien.
Der Strauch ist gut schattenverträglich und weist mir jetzt auch im Dunklen den Weg ins Haus.
„Das Aroma wird für aromatisierte Tees verwendet. Bei der Herstellung von Duftwein wird Weißwein mit dem Duft der Süßen Duftblüte versetzt. Die gewonnene Osmanthus-Essenz ist sehr teuer und wird für besonders edle Parfüms eingesetzt. „[Wiki].
#bloomscrolling am #klexenhaus - die Hornveilchen vom letzten Bild hatte ich über Winter draußen sich selbst überlassenen, zum Dank blühen sie jetzt wie wild.
Die Steinsame (3. Bild) ist gemogelt, weil nicht hier gewachsen, sondern erst frisch im Topf bekommen.
Filling Monday morning with the joy of a solo coffee and writing date, reviewing a few photos and then ughh getting ready to dive into the reality of Monday morning with accounting and bizzness shizzness. No light without shadow, right?
Die letzte Rittersternblüte ist bisher nicht erblüht, da finde ich heute beim Gießen der Epikakteen, die erste Blüte für diese Saison.
Es handelt sich um die Sorte ‚Diana Paetz‘ von Helmut Paetzold aus dem Jahr 2000. Sie ist nicht immer eine der Ersten, die blüht, sie duftet auch noch sehr angenehm.
Unvorsichtigerweise habe ich in Hörweite meiner nun über 40 Jahre alten Wachsblume das Wort "Umtopfen" fallen lassen. Sie begann sofort mit den Gegenmaßnahmen. Das letzte Mal hat es 3 Jahre gedauert, bis sich ein geeigneter blütenloser Termin fand . . .
A beautiful Camelia in bloom.
#BloomScrolling #FlowersOfMastodon #Flowers
Das Bild war eigentlich nur eine Testaufnahme, um etwas mit der Kamera zu testen. Beim Durchsehen der Bilder habe ich dann aber entschieden, dass es bleiben darf.
Happy Monday from Tokyo! May the new week bring you more good vibes and fewer tariffs than the previous one.
One more place I went to yesterday after the drumming lesson was Kyū-Furukawa Gardens in Nishigahara.