det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.3K
active users

Eike Leidgens

Der @NDR hat mich bzgl. und der psychischen Gesundheitsversorgung interviewt:

In Kürze:

1.) Psychisch Kranke sind nicht generell gewalttätiger

2.) Problematisch sind u.a. Alkohol- & Drogenmissbrauch

3.) Das Risiko ist trotzdem insgesamt gering

4.) Die Versorgung ist schlecht. Es fehlt Finanzierung und politischer Wille

5.) Debatten über erhöhen Stress und damit das Risiko

6.) Lassen wir uns nicht mit Scheinlösungen für dumm verkaufen

ndr.de/nachrichten/info/Psycho

www.ndr.dePsychotherapeut: "Asylbewerber brauchen mehr therapeutische Hilfe"Grenzschließungen und Einreiseverbote würden an den vorhandenen strukturellen Problemen nichts ändern, sagte Eike Leidgens von der Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer auf NDR Info.

@EikeLeidgens @NDR hinter der (nicht-) Behandlung der #fluchtlinge steckt ein rassistisch-koloniales und faschistisches Menschenbild. Es hat System. Die Konsequenzen daraus tragen die Toten von #aschaffenburg & #magdeburg uvm. #merz #scholz #politik #BTW25

@rabenmutterschafft @NDR
Und vor allen anderen die vielen schwer belasteten Geflüchteten.

@EikeLeidgens @NDR
Absurd an der politischen Debatte über Gewalttaten von Geflüchteten ist ja an sich schon, dass Abschiebung als völlig legitime "Lösung" propagiert wird. Wie bei dem aktuellen Fall, wo als einziges Versäumnis gesehen wird, dass die Person nicht längst nach Bulgarien abgeschoben wurde.
Wenn der Mensch in Bulgarien aus Verzweiflung zwei Menschen getötet hätte, dann wäre das kein Problem oder wie? Wären ja nur Bulgar:innen gewesen?
Hauptsache es trifft niemanden in Deutschland...

@EikeLeidgens @NDR Ganz einfach: Wenn der nicht hier gewesen wäre, dann hätte er auch niemanden hier abgestochen. Diese mentale Gymnastik diesen Vorfall wieder dem System und den Einheimischen in die Schuhe zu schieben, ist ja wieder mal Weltklasse.

@Yurnero91 @NDR
Ja, aber man kann ihn ja nicht weg zaubern. Die Gründe für Vollzugsdefizite sind vielfältig. Und große Teile der Maßnahmen, die vorgeschlagen werden, um daran etwas zu ändern, führen zu einer weiteren Eskalation, die unsere Gesellschaft nicht sicherer macht. Also ist die Frage ob einfache Quatsch-Lösungen bevorzugt werden oder durchdachte und (wo das möglich ist) evidenzbasierte Lösungen.

@EikeLeidgens @Yurnero91 @NDR Es ging nie um Lösungen. Es geht um das kontinuierliche Austarieren der Werte Freiheit und Sicherheit. Das ist ein langer und zäher Prozess. Deshalb nimmt die Sicherheitsfraktion solche Anschläge gerne zum Anlass, die Diskussion schlagartig zu verschiebe.

@Kurt @Yurnero91 @NDR
Nur dass viele der aktuell diskutierten Maßnahmen Freiheit einschränken ohne Sicherheit zu bringen.

@EikeLeidgens @NDR Bin heute zu der Schlagzeile aufgewacht, dass jetzt Zwangsbehandlung erleichtert werden soll (Bayern). Wenn es nicht so bitter wäre, könnte man ja vor Lachen vom Stuhl kippen. Was für ein Menschenbild steht dahinter? Dass Leute sich wohlmeinenden Behandlungsangeboten entziehen, damit sie töten können? Es gibt schlicht zu wenig geeignete Angebote, und mit Zwangsbehandlung meinen die ja auch nicht Behandlung, sondern Einsperren & Betäuben.

@lipow @EikeLeidgens @NDR Nach der Zwangsbehandlung kommt die Sonderbehandlung.

@EikeLeidgens @NDR ...und dann diese traumatisierten Menschen in Sammelunterkünften ohne passende Betreuung "unterzubringen" ("zu verwahren" wäre wohl die ehrlichere Formulierung) hilft sicher auch nicht wirklich. Ein Wohnung oder Kleingruppe, in der die Leute zur Ruhe kommen können wäre hilfreicher. Aber dazu müsste man ja passende Wohnungen haben (oh wait..).

@c0r3nn @NDR

Absolut! Oftmals hätten Geflüchtete sogar die Möglichkeit stattdessen bei Verwandten unterzukommen, aber es besteht Wohnpflicht in der Unterkunft.

Die Regelungen für ukrainische Geflüchtete haben gezeigt, dass es auch anders geht. Es ist eine Frage des politischen Willens.

@EikeLeidgens
Das wusste ich gar nicht 😟... ich würde als Flüchtling auch darauf hoffen, bei jemandem aus der Verwandtschaft unterzukommen - ausserdem könnte dies auch eine wertvolle Brücke zur Integration sein...mir drängt sich der Eindruck auf, dass Geflüchteten deutlich schlechtere Wohnverhältnisse zugestanden werden, als arbeitslosen Menschen und dies nicht als weiterer Traumatisierungsfaktor erkannt wird 😔 (Sammelunterkünfte erinnern mich an geschichtsträchtige Ghettos)...

@c0r3nn @NDR

@EikeLeidgens
Vielen Dank - werde zu fortgeschrittener Stunde mal nachlesen (grad noch Family-Anforderungen)...

@c0r3nn @NDR

@EikeLeidgens @NDR Nur haben wir nicht einmal annähernd die nötigen Therapeuten und (Tages-)Klinikplätze um auch nur irgendwen innerhalb weniger Monate Hilfe bieten zu können. Einige Leute die ich kenne brauchen dringend Psychologische oder Psychiatrische Hilfe und alles was es gibt sind Warteplätze.

@ryuu @NDR
Es mangelt nicht an Therapeut:innen, sondern am politischen Willen. Für die gesamte Bevölkerung wäre es sofort möglich weitere Kassensitze zu schaffen.

Für Geflüchtete könnte die Sprachmittlung zur Kassenleistung werden (hatte die Ampel schon im Koalitionsvertrag) und die Förderung der Zentren verbessert werden. Ich könnte sofort Leute einstellen, die Bewerbungen habe ich auf dem Tisch.