det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.1K
active users

Bahnhof heute. Der Mittelbahnsteig hier ist schon verdammt niedrig, besonders wenn man den im Bau befindlichen 76-cm-Bahnsteig auf der anderen Seite anschaut. Der Höhenunterschied zwischen Bahnsteig und Schiebetritten ist etwas unangenehm.

Ich begreife immer noch nicht, warum in seit Betreiberwechsel keine Personenzüge mehr auf Gleis 2 halten dürfen. Mit habe ich dazu zwischenzeitlich einige E-Mails ausgetauscht; nach deren Darstellung verweigere DB Netz den Halt, weil der Bahnsteig "nicht regelkonform" sei, u. a. weil zu schmal. Aber warum konnte dann DB Regio bis zuletzt an diesem nicht regelkonformen Bahnsteig halten und Zugkreuzungen durchführen? Bin mal gespannt, ob DB Netz auf meine Fragen dazu antwortet.

THE SWÄG

Die Folge dieser fehlenden Kreuzungsmöglichkeit sind massive Verspätungen zwischen Bopfingen und , die sich praktisch nur noch mittels -Wende abbauen lassen. Vor nicht einmal 1 Stunde wurde z. B. wieder außerplanmäßig in Lauchheim gewendet. Früher (d. h. bis Dez. 2022), als noch in Lauchheim gekreuzt wurde, gab es so etwas nie.

Das geht zurzeit jeden Tag so. Ist die NVBW darüber informiert? Wird schon an einer Lösung gearbeitet @bwegtBW ?

Solange DB Netz die Kreuzungen in Lauchheim verweigert, wären meiner Einschätzung nach überschlagende Wenden in Aalen zwingend notwendig, sonst ist dieses Chaos nicht in den Griff zu bekommen. Die Bahnsteige in Aalen sollten dafür gerade so reichen.

@theswaeg Schaffen sie es nicht mal mehr bis Goldshöfe? Oh je. Das war ja auch schon eine Zumutung für Reisende in Richtung Aalen in den letzten Monaten.

@theswaeg Danke für den Hinweis! Wir werden mit der Fachabteilung Rücksprache halten und melden uns, sobald wir Genaueres wissen.

@theswaeg Hi, wir haben folgende Rückmeldung von der Fachabteilung erhalten:

„Vielen Dank für die Schilderung! Diese Rückmeldungen sind für uns sehr wichtig, zumal wir mit allen im Schienenverkehr von Baden-Württemberg tätigen Verkehrsunternehmen im regelmäßigen Austausch stehen – hierfür sind auch Ihre Beobachtungen ein wertvoller Input! (1/6)

@theswaeg Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten! Wir können bestätigen, dass die Bahnsteige zu schmal sind – die Entscheidung von DB Netz kennen wir und können wir nicht beeinflussen. Die Pünktlichkeit leidet darunter. Der Bf Lauchheim wird aktuell für 2 tägliche Zugkreuzungen genutzt. Zurzeit sind keine weiteren planmäßigen Zugkreuzung vorgesehen. Go-Ahead wird von der NVBW dabei unterstützt, innerhalb dieser Rahmenbedingungen die Pünktlichkeit so weit es geht zu verbessern. (2/6)

@theswaeg Die Pünktlichkeitswerte für diese Strecke liegen uns nicht vor, weil die BEG für diese Strecke einen Vertrag mit Go-Ahead Bayern geschlossen hat und die Messwerte nur an die BEG übermitteln muss. Die Pünktlichkeit für 2021 kann z. B. hier nachgelesen werden: beg.bahnland-bayern.de/de/pres (3/6)

beg.bahnland-bayern.deBEG veröffentlicht Jahrespünktlichkeitswerte für 2021 - Die BEG

@theswaeg Das Land Baden-Württemberg ist bemüht, den Schienenverkehr, auch im ländlichen Raum, kontinuierlich zu verbessern. Hierzu zählen auch Modernisierung und Ausbau von bestehenden Bahnhöfen. Aus diesem Grund hat das Land in Zusammenarbeit mit den betroffenen Landkreisen die „Ergänzungsstudie zur Entwicklung des Schienenkorridors Stuttgart-Nürnberg“ in Auftrag gegeben. In dieser Studie werden auch die möglichen Entwicklungspotenzialen der Riesbahn (Aalen - Donauwörth) betrachtet. (4/6)

@theswaeg Nach Abschluss der Studie werden die Ergebnisse mit den Beteiligten diskutiert und die vorgeschlagenen Maßnahmen hinsichtlich ihrer Finanzierung besprochen. Die Stadt Lauchheim investiert selbst finanzielle Mittel, um das Bahnhofsumfeld zu verbessern. Lauchheim wird in Zukunft an Bedeutung gewinnen, weil sich dort Bus- und Bahnverkehr sinnvoll verknüpfen lassen. (5/6)

@theswaeg Die NVBW wird mit allen Beteiligten weiter an einer langfristig tragfähigen Lösung im Sinne der Fahrgäste arbeiten. Wir hoffen, Ihnen mit diesen Erläuterungen weitergeholfen zu haben und wünschen Ihnen trotzdem eine gute Fahrt im Nahverkehr Baden-Württemberg.“ (6/6)

@bwegtBW Danke für die Antwort.

Es wird leider nicht besser: Seit heute Vormittag haben ALLE Züge die Anschlüsse in Aalen verpasst. Ich habe deshalb Rückfragen.

Mit welchen konkreten Maßnahmen unterstützt die NVBW Go-Ahead auf dem Streckenabschnitt Aalen – Bopfingen?

Welche weiteren Maßnahmen sind in NAHER Zukunft geplant?

Insbesondere: Werden überschlagende Wenden in Aalen geprüft oder bereits vorbereitet?

Hier muss KURZFRISTIG eine GEEIGNETE Lösung her.

@bwegtBW @theswaeg Vielen Dank, dass sie antworten. Ich selbst bin mit dem Deutschlandticket ab Westhausen gefahren und im Vergleich zu vor drei Jahren ist die Pünktlichkeit deutlich schlechter. Das Problem sind nicht die Verspätungen, sondern die Anschlüsse in Aalen. Selbst GoAhead (BW) wartet nicht auf GoAhead (Bay). #goahead

@hendrich @bwegtBW Um Gottes Willen, nein! Die vielen Verspätungen sind nicht normal und sie wären vermeidbar.

Warten auf Anschlussreisende kann in Ausnahmefällen (z. B. letzter Anschluss spät abends) sinnvoll sein, aber man kann doch nicht ca. jeden zweiten Zug schon verspätet nach Stuttgart oder Ulm losfahren lassen.