det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.2K
active users

#großbritannien

29 posts22 participants0 posts today

Ken Loach – „Sorry We Missed You“ (2019)

Mit seinem neuen Job als selbständiger Kurierfahrer verknüpft Ricky große Hoffnungen. Doch bald lernt der Familienvater aus Newcastle die Schattenseiten des Berufs kennen. Und das wirkt sich auch aufs Privatleben aus. Ein Beitrag von Holger Twele (Kinofenster.de).

NexxtPressMediathekperlen | Ken Loach - „Sorry We Missed You“ (2019)Mit seinem neuen Job als selbständiger Kurierfahrer verknüpft Ricky große Hoffnungen. Doch bald lernt der Familienvater aus Newcastle die Schattenseiten des Berufs kennen. Und das wirkt sich auch aufs…

Großbritannien will mehr Atomkraft - trotz Milliardenkosten

Atomausstieg? Nicht in Großbritannien. Die britische Regierung will neue - vor allem kleinere und billigere - Reaktoren bauen. Denn ein Mega-AKW-Projekt kommt nur langsam voran, während die Kosten ins Astronomische wachsen. Von C. Prössl.

➡️ tagesschau.de/ausland/europa/g

tagesschau.de · Großbritannien will mehr Atomkraft - trotz MilliardenkostenBy Christoph Prössl
Sie sollen mit Insiderwissen auf den Termin der Parlamentswahl gewettet haben: In Großbritannien müssen sich mehrere Tory-Politiker vor Gericht verantworten. Darunter auch ein enger Weggefährte von Ex-Premier Sunak.#Tories #RishiSunak #Großbritannien #London
Skandal in Großbritannien: Berater von Ex-Premier Sunak muss wegen Wettbetrugs vor Gericht
DER SPIEGEL · Skandal in Großbritannien: Berater von Ex-Premier Sunak muss wegen Wettbetrugs vor GerichtBy DER SPIEGEL
Die Rolle der Haushälterin Rose Buck machte sie berühmt, dabei spielte sie im »Haus am Eaton Place« nicht nur diese Hauptrolle, sondern war der kreative Kopf hinter der ganzen Serie. Die Schauspielerin und Drehbuchautorin Jean Marsh ist im Alter von 90 Jahren gestorben.#Großbritannien #TV-Serien #TV
Mitschöpferin von »Das Haus am Eaton Place«: Britische Schauspielerin Jean Marsh gestorben
DER SPIEGEL · Mitschöpferin von »Das Haus am Eaton Place«: Britische Schauspielerin Jean Marsh gestorbenBy DER SPIEGEL
Streaming-Gigant Spotify bietet künftig auch in Deutschland fast alle Hörbücher an. Was für Abonnenten attraktiv sein dürfte, löst bei Verlagen Sorge aus. Beschleunigt das den Abstieg des gedruckten Buches?#Spotify #Deutschland #Großbritannien #USA #Audible #Bertelsmann #Amazon
Hörbücher per Flatrate: Spotify steigt in Deutschland ins Audiobuch-Geschäft ein
DER SPIEGEL · Hörbücher per Flatrate: Spotify steigt in Deutschland ins Audiobuch-Geschäft einBy Martin U. Müller
Die Britin Jean Marsh arbeitete als Schauspielerin sowie als Drehbuchautorin - unter anderem war sie in den "Waltons" zu sehen. Richtig bekannt wurde sie aber vor allem durch eine Serie in den 70er Jahren, die als Inspiration für "Downton Abbey" gilt. Nun gibt ihr Vertrauter ihren Tod bekannt.#Unterhaltung #Todesfälle #Großbritannien #TV
Hausmädchen Rose in Kultserie: Britische Schauspielerin Jean Marsh ist tot
n-tv NACHRICHTEN · Hausmädchen Rose in Kultserie: Britische Schauspielerin Jean Marsh ist totBy n-tv NACHRICHTEN
Mickey Rourke verlässt das britische Big-Brother-Format. So weit, wo normal. Allerdings gehen dem mehrere Entgleisungen des einstigen Hollywood-Superstars voraus. Am Ende reicht es den Machern und man einigt sich auf sein Aus. Dabei bleibt es aber nicht.#Unterhaltung #AffärenundSkandale #Großbritannien #SexuelleBelästigung
Vorher mehrfach Zoff im Haus: Big Brother kürzt Mickey Rourke nach Auszug die Gage
n-tv NACHRICHTEN · Vorher mehrfach Zoff im Haus: Big Brother kürzt Mickey Rourke nach Auszug die GageBy n-tv NACHRICHTEN

John Boorman – „Der Schneider von Panama“ (2001)

Klassisches britisches Kino. Obwohl es ein durch und durch amerikanischer Film ist. Doch wenn ein englischer Großregisseur ein Drehbuch des Großmeisters John le Carré mit einem Iren in der Hauptrolle besetzt, der gerade noch als 007 das Empire und die Welt retten durfte, dann kommt das eben dabei heraus. Ein kleines, selbstironisches Kunstwerk, das tagespolitisch aktueller kaum in die Zeit passt. (ZDF, WH)

NexxtPressMediathekperlen | John Boorman - „Der Schneider von Panama“ (2001)Klassisches britisches Kino. Obwohl es ein durch und durch amerikanischer Film ist. Doch wenn ein englischer Großregisseur ein Drehbuch des Großmeisters John le Carré mit einem Iren in der Hauptrolle…