det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.1K
active users

#internationalstudierende

0 posts0 participants0 posts today

Zahl der ausländischen Studierenden in Deutschland erstmals über 400.000

Über 400.000 internationale Studierende in Deutschland.

DAAD meldet neuen Rekord und fordert mehr Unterstützung bei Wohnraum und Arbeitsmarktintegration.

Steigende Zahlen vor allem bei Masterstudiengängen.

Herausforderungen: Visa, Wohnkosten und Lebenshaltung.

bildungsspiegel.de/news/studiu

BildungsSpiegel · Zahl der ausländischen Studierenden in Deutschland erstmals über 400.000By Redaktion

Internationale Studierende für Deutschlands Zukunft gewinnen

Internationale Studierende und Absolvent*innen sind entscheidend für Deutschlands Zukunft.

Der Arbeitskreis Hochschule/Wirtschaft empfiehlt weniger Bürokratie, bessere Integration und gezielte Karriereunterstützung. Jetzt handeln, um Talente zu sichern!

bildungsspiegel.de/news/studiu

BildungsSpiegel · Internationale Studierende für Deutschlands Zukunft gewinnenBy Redaktion

Weiter Wachstum bei internationalen Studierenden und Erstsemestern in Deutschland

Die Zahl der internationalen Studierenden an deutschen Hochschulen ist im aktuellen Wintersemester erneut gestiegen.

Laut einer Schnellumfrage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sind derzeit zwischen 380.000 und 390.000 internationale Studierende eingeschrieben.

bildungsspiegel.de/news/studiu

@bildungsspiegel #InternationalStudierende #Studierendenmobilität

BildungsSpiegel · Weiter Wachstum bei internationalen Studierenden und Erstsemestern in DeutschlandBy Redaktion

Neuer Rekord: Deutschland jetzt drittbeliebtestes Studienland weltweit

Im vergangenen Wintersemester studierten rund 370.000 internationale Studierende an deutschen Hochschulen.

Das ist ein neuer Rekord. Deutschland hat damit Australien bei den beliebtesten Studienländern überholt und belegt nun Rang drei im weltweiten Ranking, wie aus der neuen »Wissenschaft Weltoffen«-Publikation hervorgeht.

bildungsspiegel.de/news/studiu

BildungsSpiegelNeuer Rekord: Deutschland jetzt drittbeliebtestes Studienland weltweit Erasmus+ - 200 Millionen Euro für internationale Studierendenmobilität 31.08.2023 Studium/Fernstudium, Neue Lernformen Die Hochschulen in Deutschland erhalten im EU-Programm Erasmus+ mehr Geld zur Förderung der internationalen Mobilität von Studierenden und Hochschulbeschäftigen. Insgesamt stehen in zwei Förderlinien 197 Millionen Euro für die nächsten zwei Jahre... Bundesregierung sieht bei international Studierenden »hohes Fachkräftepotenzial« 02.08.2023 Studium/Fernstudium, Neue Lernformen Die Bundesregierung schätzt das Fachkräftepotenzial internationaler Studierender als sehr hoch ein Sie hat daher nach eigenen Angaben verschiedene Maßnahmen ergriffen, um internationale Studierende für den Studienstandort Deutschland zu gewinnen... Jobchancen ziehen internationale Studierende nach Deutschland 28.04.2023 Studium/Fernstudium, Neue Lernformen Welche Gründe ziehen junge Menschen zum Studium ins Ausland oder nach Deutschland? Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat dazu rund 120.000 deutsche und internationale Studierende in seiner Studie »Benchmark Internationale Hochschule...By Redaktion

Bundesregierung sieht bei international Studierenden »hohes Fachkräftepotenzial«

Die Bundesregierung schätzt das Fachkräftepotenzial internationaler Studierender als sehr hoch ein

Sie hat daher nach eigenen Angaben verschiedene Maßnahmen ergriffen, um internationale Studierende für den Studienstandort Deutschland zu gewinnen.

bildungsspiegel.de/news/studiu

www.bildungsspiegel.deBundesregierung sieht bei international Studierenden »hohes Fachkräftepotenzial«Maßnahmen der Bundesregierung zur Förderung internationaler Studierender als Fachkräfte

Internationale Studierende sind Fachkräfte von morgen

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fordert, mehr internationale Studierende als zukünftige Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen.

In einem Positionspapier legt der DAAD dazu zehn Empfehlungen für ein gemeinsames Handeln von Politik, Hochschulen und Wirtschaft vor.

bildungsspiegel.de/news/studiu

www.bildungsspiegel.deInternationale Studierende sind Fachkräfte von morgenPositionspapier des DAAD: Internationale Studierende als Fach- kräfte von morgen