det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2K
active users

#landfriedensbruch

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@tagesschau
Wenn etwas dazu führt, dass eine Veranstaltung einer demokratischen Partei aus Sorge um die Sicherheit von Leib und Leben der Teilnehmenden abgesagt werden muss, handelt es sich nicht um Protest, sondern um #Terror.
Bei der #Berichterstattung sollten Sie daher auf solche #Euphemismen verzichten, wenn Sie nicht in Verdacht geraten wollen, auf Seiten der #Terroristen zu stehen.
#Bayern #Landfriedensbruch #129aStGB #Hirschaid

Replied in thread

@hope_n_beauty
Der #DLF hat das heute dann auch gleich weiterverbreitet. "Die Ampel ist schuld" als Zusammenfassung und dann O-Ton #Strobl.
Aber wenn Schüler:innen in #Stuttgart gegen einen umstrittenen Bahnhofsneubau demonstrieren, dann kommt die ganze Härte des Polizeistaa... - pardon, freud'sche Fehlleistung - ich meine, dann wird ausgeschöpft, was Polizei- und Versammlungsgesetz an Maßnahmen hergeben.

#Treckerterroristen #Landfriedensbruch #129StGB #129aStGB #Biberach
@tagesschau

G20-Rondenbarg-Prozess vor Hamburger Landgericht ab 18. Januar 2024: Versammlungsfreiheit in Gefahr

Den Angeklagten wird die bloße Anwesenheit bei einem #G20-Protest vorgeworfen. Bundesweite Demonstration am 20. Januar in #Hamburg anlässlich des Prozessauftakts.

Am 18. Januar beginnt in Hamburg der Prozess gegen sechs Personen, die 2017 gegen den G20- Gipfel demonstrierten. „Es ist ein Mammut-Verfahren vor dem Landgericht. Bis in den August sind 25 Prozesstermine angesetzt“, erklärt Mischa Frey von der Solidaritätskampagne „Gemeinschaftlicher Widerstand“. Die Anklage lautet auf schweren #Landfriedensbruch (Paragraf #125a StGB).

Adrian Wedel, Anwalt einer Betroffenen, erklärt: „Die #Staatsanwaltschaft will Teilnehmer*innen der #Demonstration verurteilen, auch wenn diese selbst keine Straftat begangen haben. Ein Urteil nach dem Prinzip ‚Mitgefangen, mitgehangen‘ würde eine massive Einschränkung des #Grundrecht​s der #Versammlungsfreiheit bedeuten. Es wird entscheidende Auswirkungen auf alle zukünftigen #Versammlungen haben.“

Bekannt wurde das# Rondenbarg-Verfahren durch Fabio V. aus #Italien, der damals 5 Monate in Untersuchungshaft saß. Sein Prozess platzte 2018. Im August 2023 wurde sein Verfahren eingestellt. „Wir fordern eine Einstellung aller Verfahren“, so Frey. Insgesamt wurde gegen 85 Personen Anklage erhoben.

Die Verhandlungen sind öffentlich. Es wird Kundgebungen vor dem Gerichtsgebäude geben. Am Samstag, den 20. Januar 2024, findet eine Demonstration in Hamburg um 16 Uhr am #Jungfernstieg statt zu der bundesweit mobilisiert wird.
Der #Polizeieinsatz am Rondenbarg war einer der brutalsten während des G20-Gipfels. Keiner der #Polizisten wurde verurteilt. Stattdessen will die Hamburger #Staatsanwaltschaft nun #Haftstrafen für das bloße Mitlaufen auf der Demonstration bei der zahlreiche Aktivist*innen schwer verletzt wurden.

Die bundesweite Kampagne „Gemeinschaftlicher Widerstand“ arbeitet seit Ende 2019 zu den sogenannten G20-Rondenbarg-Verfahren. Ihr #Solidaritätsaufruf wird von mehr als 100 Gruppen und Initiativen getragen.„Gerade in Zeiten eines massiven #Rechtsruck​s in Deutschland wäre eine Einschränkung demokratischer Grundrechte brandgefährlich“, betont Frey.

* Kundgebung zu Prozessbeginn
Donnerstag, 18. Januar 2024, 8:30 Uhr

Landgericht, Sievekingplatz 3, Hamburg

' Kundgebung zum zweiten Prozesstag
Freitag, 19. Januar 2024, 8:00 Uhr
Landgericht, Sievekingplatz 3, Hamburg

' Bundesweite Demonstration
Samstag, 20. Januar 2024, 16:00 Uhr
Jugfernstieg, Hamburg

trueten.de/archives/13060-G20-
#Polizeigewalt #Grundrechte #Versammlungsfreiheit

Für mehr Info folgt: @rondenbarg_soli

Gemeinschaftlicher Widerstand gegen staatliche Repression! #Versammlungsfreiheit verteidigen!

Im Januar 2024 geht die #Strafverfolgung sechseinhalb Jahre im Nachgang des #G20-Gipfels in #Hamburg in eine neue Runde. Im sogenannten #Rondenbarg-Komplex beginnt am 18. Januar vor dem #Landgericht Hamburg der #Prozess gegen sechs Betroffene. Die Angeklagten gehören zu den etwa 200 Demonstrant:innen, die am Morgen des 7. Juli 2017 in der Straße Rondenbarg von einer #BFE-Einheit ohne Vorwarnung angegriffen wurden, als sie auf dem Weg zu #Blockadeaktionen waren. Bei dieser gewaltsamen Auflösung der #Demonstration wurden zahlreiche Aktivist:innen verletzt, elf von ihnen schwer.

Vorgeworfen wird den Betroffenen das Mitlaufen bei einer nicht angemeldeten Demonstration. Die Anklage lautet dabei unter anderem auf schweren #Landfriedensbruch, ohne individuelle #Tatvorwürfe. Die Staatsanwaltschaft will im Rondenbarg-Prozess die Rechtsauffassung durchsetzen, dass allein die Anwesenheit bei einer „unfriedlichen“ #Veranstaltung bestraft werden kann. Damit stellt das Verfahren auch einen Angriff auf die #Versammlungsfreiheit dar, die durch ein solches Urteil als Mittel zur politischen #Meinungsäußerung massiv eingeschränkt würde.

Wir lassen uns von der staatlichen #Repression nicht einschüchtern und stehen solidarisch an der Seite der Betroffenen. Für die Einstellung der Verfahren! Getroffen hat es einzelne, gemeint sind wir alle!

#Demonstration
Samstag – 20.01.2024 – 16 Uhr – Jungfernstieg Hamburg

trueten.de/archives/13045-Geme #Antirepression #Versammlungsrecht ist #Grundrecht

Der besonders schwere Fall des Landfriedensbruchs liegt "in der Regel dann vor", wenn Beschuldigte im Moment der Verhaftung etc ein Werkzeug bei sich führen. In dem Fall wird nicht davon ausgegangen, ob Beschuldigte die Absicht hatten, mit dem mitgeführten Gegenstand eine Straftat zu begehen. Das Mitführen an sich reicht schon aus.

zB: Wenn du bei einer #Demo mit einem Stein in der Hand verhaftet wirst, den du gerne in eine Schaufensterscheibe werfen wolltest, dann wird dir am Ende nicht die versuchte Sachbeschädigung angerechnet (bestraft mit bis zu zwei Jahren Haft), sondern der Schwere Landfriedensbruch, Strafrahmen BIS ZU 10 JAHRE.

Der #Landfriedensbruch ist ein Sondergesetz, das der Staat einführte, um Demonstrationen und Protest zu kriminalisieren und zu zerschlagen.

@jpreisendoerfer Im Verlauf der #Zürcher #Opernhauskrawalle nehmen Mitte Juli 1980 #HerrUndFrauMüller als #Delegierte der #autonomen #Jugendbewegung an einer #Talkshow des #SRF teil.

#Akkurat gekleidet und frisiert fordern sie zur Überraschung der übrigen Beteiligten die Verwendung größerer #Gummigeschosse, den Einsatz der #Armee und den Abwurf von #Napalm auf das #autonome #Jugendzentrum.

Die beteiligten Jugendlichen solle man ›gleich an die Wand stellen‹.

Emilie Lieberherr verlangt energisch: ›Keine weiteren unbewilligten Demonstrationen mehr!‹

Viele Zuschauer/innen sind #notAmused. Der größte Medienskandal in der Geschichte der #Schweiz nimmt seinen Lauf:

🧷 Archivperlen - Emilie Lieberherr mit den «Müllers» im Gespräch - Play SRF

Ein Klassiker in Sachen #paradoxeIntervention gegen #Rechtsstaat-Schwurbler, von dem auch die #Klimabewegung von heute noch etwas lernen kann.

Die Teilnehmenden der Talkrunde:

Rolf Bertschi, Kommandant der Zürcher Stadtpolizei;

Hans Frick, Zürcher Stadtrat des Landesrings der Unabhängigen und Chef des Polizeiamtes;

Emilie Lieberherr, Sozialdemokratische Stadträtin in Zürich und Vorsteherin des Zürcher Sozialamtes;

Jan Kriesemer, Moderator;

Anna Müller (eigentlich Hayat Jamal Aldin);

Hans Müller (eigentlich Fredy Meier);

Leonhard Fünfschilling, Präsident der Sozialdemokratischen Partei in der Stadt Zürich.

🌺

🏷️ #ClimateJustice #Landfriedensbruch #Tränengas #Demonstration #Besetzung #Lützerath #EndCoal #PeakCoal #Klimawandel #Energiewende #Barrikaden #Unruhen #ClimateJustice #WirHabenNichtsZuVerlieren #FDGO #Tagebau #Braunkohle #RWE #MarkusLanz #AnneWill #HartAberFair #Zentrismus #KonstantinKuhle#Klimakleber‹
Play SRFArchivperlen - Emilie Lieberherr mit den «Müllers» im Gespräch - Play SRFFernsehdiskussion über die Krawalle und die Verhältnismässigkeit des Polizeieinsatzes. In der Diskussionsrunde sitzen auch "Anna Müller" und "Hans Müller" als Vertreter der Jugendbewegung und sorgen für Verwirrung. [«CH-Magazin» vom 15. Juli 1980]