det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2K
active users

#leibnizios

1 post1 participant0 posts today

🏛️ Wir freuen uns über eine große Erweiterung: Unter Leitung von Cindy Wittke startet am #LeibnizIOS ein neuer Arbeitsbereich Politik mit Fokus Ost- und Südosteuropa. Erste Projekte u. a. zu Friedensverhandlungen, Digitalisierung in#Russland und neue Abschreckungspolitik.

Mehr in unserer Pressemitteilung leibniz-ios.de/wissen-vermitte

📚 "Nacht der Bibliotheken" am #LeibnizIOS: Buchvorstellung mit Cindy Wittke, Mandy Ganske-Zapf und Fabian Burkhardt über Friedensverhandlungen im Krieg gegen die #Ukraine.
Außerdem: Führungen durch unser renoviertes Magazin, Vortrag zur digitalen Kartensammlung & Rätselreise Osteuropa mit Preisen.
📅 4. April | 18:00
➡️ leibniz-ios.de/veranstaltungen

leibniz-ios.deNacht der Bibliotheken am IOSZur "Nacht der Bibliotheken" gibt es am IOS ein Programm mit Führungen, Präsentationen und einer Buchvorstellung. Eintritt frei.

📘 Verehrter Fanatiker

Grzegorz Rossolinski-Liebe hat eine wissenschaftliche Biografie des 🇺🇦 Nationalistenführers Stepan #Bandera vorgelegt. Für die Süddeutsche Zeitung bespricht Guido Hausmann, Historiker am #LeibnizIOS, das Buch, das ihn mit empirischer Dichte überzeugt – aber auch Schwächen hat.

sueddeutsche.de/politik/ukrain

Süddeutsche Zeitung · Verehrter Fanatiker: Die erste Biografie auf Deutsch über den ukrainischen Nationalisten Stepan BanderaBy Süddeutsche Zeitung

📻 Am 29.3. vor 100 Jahren wurde Bajram #Curri, in #Albanien und #Kosovo als nationaler Freiheitskämpfer verehrt, in einer Höhle erschossen. Seine Geschichte steht für die vielen Umbrüche dieser Zeit auf dem Balkan.

"Kalenderblatt" im Deutschlandfunk mit #LeibnizIOS-Historiker Konrad Clewing. ⬇️
deutschlandfunk.de/freiheitska

📻 Ist ein baldiger Frieden im Krieg gegen die #Ukraine realistisch? Im Deutschlandfunk warnt
Cindy Wittke (#LeibnizIOS) vor zu großen Hoffnungen bei Verhandlungen mit #Russland und erklärt, warum auf ein rasches Einfrieren des Konflikts am Ende sogar noch mehr Gewalt folgen könnte.

deutschlandfunk.de/interview-m