det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.2K
active users

#Leid

1 post1 participant0 posts today

#CommunityContent

Im #Nachrichtengeschäft nimmt die Menge an medialen Inhalten exponentiell zu, und damit auch die Häufigkeit potenziell verstörender und traumatisierender #Bilder.

Beruflich betrifft das insbesondere #Journalisten und #Menschenrechtsaktivisten, die Bilder von #Gewalt, #Leid oder #Zerstörung sehen. Solches #Bildmaterial kann Angst oder Unruhe auslösen und in extremen (vorbelasteten) Fällen zu sekundären #Traumata führen.

#KIFilter #KINutzen #Retröt

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

Tino Eberl · Wie KI-Filter bei verstörenden Bildern helfen können
More from Tino Eberl

Der Gott der Philosophen steht leidenschaftslos über den Dingen. An diesen coolen Gott kann man die Frage richten, wie er sich vor dem Leid in der Welt rechtfertigen will. Doch diese Frage stellt sich anders, wenn man den Sinn von #Leid damit verbindet, dass Gott Mensch wurde und aus Liebe zum Menschen schrecklich gelitten hat, um ihn dauerhaft vom Leid zu erlösen. Der Gott der Christen ist mitleidend und barmherzig.
Und ihre Religion hat deshalb als einzige die #Freiheit als höchstes Ziel. #Christentum ist nicht Morallehre, sondern Erlösung des Menschen, gewirkt von einem Gott, der die Liebe ist. Es ist nicht bloß Weltanschauung, sondern Menschenanschauung.
#fedikirche #katholischekirche #philosophie @philosophie #moralismus

Ja, ick les eure Diskussionen zum #UkraineKrieg hier mit.

Ja, #Krieg ist scheiße & auch die #EU bzw. ggf. #NATO könnte eine "full scale" Auseinandersetzung gegen #Russland nicht gewinnen (was btw. umgekehrt genau so gilt).

NUR - 🧏‍♀️ einem #Agressor in #Europa durchgehen zu lassen, territoriale Grenzen mit militärischer #Gewalt zu verschieben, bringt viel, viel mehr #Krieg & #Leid in der Zukunft über diesen Kontinent.

Beendet den aktuellen Krieg (diplomatisch) wenn ihr könnt.
Aber #UN - konform!

#Schockbilder auf Verpackungen können den Konsum von #Fleischprodukten reduzieren
Das Problem ist nur: Die meisten #Verdränger wollen gar nicht so viel wissen. Ihnen genügt die Erkenntnis, dass #Tiere für #Fleisch getötet werden müssen, damit kommen sie klar. Dass dahinter - von großen Ausnahmen abgesehen - viel mehr #Leid und #Zerstörung steckt und dass auch #Biofleisch keineswegs #Tierwohl bedeuten muss, lassen sie nicht an sich heran.
Bei #Vegetariern und #Veganern hat der Verzicht auf Fleisch übrigens meistens mit einem #Schock angefangen, etwa einem Film über grausame #Tierhaltung. Es wäre also eine harte, aber vernünftige Lösung, den Verdrängern das Verdrängen schwer zu machen: mit #Schockbildern auf #Schnitzel, #Schinken & Co. Britische Forschende haben das getestet. Fotos von kranken Herzen oder verdorrten Landschaften auf der Hamburger-Packung können demnach den Griff nach Fleischprodukten um bis zu zehn Prozent reduzieren. #Ernährung
#Verantwortung #klimakatastrophe
archive.ph/2024.05.18-033351/h

#KINutzen #Retröt
Im #Nachrichtengeschäft nimmt die Menge an medialen Inhalten exponentiell zu, und damit auch die Häufigkeit potenziell verstörender und traumatisierender #Bilder. Beruflich betrifft das insbesondere #Journalisten und #Menschenrechtsaktivisten, die Bilder von #Gewalt, #Leid oder #Zerstörung sehen. Solches #Bildmaterial kann Angst oder Unruhe auslösen und in extremen (vorbelasteten) Fällen zu sekundären #Traumata führen.

#KIFilter #KI

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

Tino Eberl · Wie KI-Filter bei verstörenden Bildern helfen können
More from Tino Eberl

Nach jeder furchtbaren #GewaltTat bricht mein Herz immer zwei mal.

Einmal weil es alles eh schon so #grausam ist.

Zweimal weil unsere #Politik jedesmal nichts besseres zu tun hat, als das #Leid maximal für sich auszuschlachten.

Ein marrokanischer Junge ist tot & ein syrisches Mädchen ist schwer verletzt und alle machen die #abschieben, abschieben Polonaise.

Wird jedesmal härter sich sachlich & empathisch zu äußern.

br.de/nachrichten/bayern/toedl

.

Entsetzen und Trauer nach der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg.
BR24 · Tödlicher Messerangriff in Aschaffenburg: Was wir bisher wissenBy BR24 Redaktion

"Do they know it´s #Christmas?“

40 Jahre nach der Aufnahme des Liedes soll es auch in diesem Jahr eine neue Auflage geben. Viele schwarze #Künstler machen dabei nicht mehr mit. Das kann ich gut verstehen:
Es ist gut, dass wir unseren #Reichtum teilen und uns berühren lassen vom #Leid der #Menschen. Mit rassistischen Vereinfachungen, die schwarze Menschen zum #Opfer und uns weiße Menschen zum #Retter machen, ist allerdings niemandem geholfen...

www1.wdr.de/mediathek/audio/wd

MediathekSteffen RiesenbergDas Richtige für den Start in einen neuen Tag. Ein kurzes Atemholen.
Continued thread

Und das ist das #Leid, das der "#Irrtum-ohne-Konsequenzen" bei Betroffenen auslöst:
"Als ich endlich wusste, warum ich bin, wie ich bin, habe ich erst einmal getrauert:
um die Beziehung zu meiner Mutter, um meine Familie, die um Hilfe, Zuspruch und Unterstützung gebracht wurde,
um mein kleines Ich,
mein Teenager-Ich und um alle, die so viel leiden mussten, weil
niemand sehen wollte und konnte,
was immer so #offensichtlich war."
#Ignoranz schützt einen selbst.
Und #Empathie?
#EgoBarriere

Im #Nachrichtengeschäft nimmt die Menge an medialen Inhalten exponentiell zu, und damit auch die Häufigkeit potenziell verstörender und traumatisierender #Bilder. Beruflich betrifft das insbesondere #Journalisten und #Menschenrechtsaktivisten, die sich mit Bildern von #Gewalt, #Leid oder #Zerstörung auseinandersetzen müssen. Solches #Bildmaterial kann Angst oder Unruhe auslösen und in extremen (vorbelasteten) Fällen zu sekundären #Traumata führen.

#KIFilter #KI

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

Tino Eberl · Wie KI-Filter bei verstörenden Bildern helfen können
More from Tino Eberl

Warum #Tierschutz viel stärker Thema werden sollte:

Rätselhaft bleibt, wie die Ich-Perspektive entsteht und warum wir uns überhaupt als kontinuierliches »Ich« und als Urheber unserer Gedanken und Handlungen erleben. Was andere Menschen oder gar Tiere genau empfinden, können wir nicht messen, sondern allenfalls vermuten. Egal, wie viel wir über Fledermäuse wissen, wir werden nie erfahren, wie es sich wirklich »anfühlt«, eine Fledermaus zu sein – so erklärte es der amerikanische Philosoph Thomas Nagel 1974 in einem berühmten Aufsatz. Sein australischer Berufskollege David Chalmers hat genau diese Schwierigkeit als »hartes Problem des Bewusstseins« bezeichnet.
Andere, wie die kanadische Philosophin Patricia Smith Churchland, halten das Ganze für ein Pseudoproblem und gehen davon aus, dass sich das Bewusstseinsrätsel in Luft auflöst, sobald [...] Nur ein ausreichend komplexes Gehirn ermöglicht also Bewusstsein. Die Voraussetzungen erfüllen damit sämtliche Wirbeltiere (Säugetiere, Vögel, Fische, Reptilien und Amphibien), aber ebenso die Kopffüßler (Tintenfische) und viele Arthropoden (Insekten, Krebse und Spinnen). Es ist nicht abwegig, von der Psyche eines Tintenfischs, eines Hummers oder einer Biene zu sprechen. Es könnte sich sogar herausstellen, dass ganz elementare Formen von Bewusstsein bei noch einfacheren Tieren vorliegen, zum Beispiel bei Schnecken, Muscheln oder Würmern. All diese Tiere verfügen über ein Schmerzsystem und zeigen entsprechendes Vermeidungsverhalten. Man muss annehmen, dass sie ihr Dasein nicht nur erleben, sondern auch leiden können. Trotzdem gehen wir mit Tieren, die uns wenig ähneln, oft immer noch um, als seien sie empfindungslose Gegenstände. Diesen Missstand illustrierte der Schriftsteller David Foster Wallace 2004 eindrucksvoll »Am Beispiel des Hummers«, indem er beschrieb, wie verzweifelt sich diese Geschöpfe wehren, wenn man sie lebend in kochendes Wasser wirft: »Spätestens bei diesem Anblick lässt sich schwer mehr leugnen, dass hier ein lebendes Wesen vernichtenden Schmerzen ausgesetzt ist.« [...]<<
https://www.spektrum.de/news/standpunkt-koennen-alle-lebewesen-denken/2218949
#Bewusstsein #Leid #Leidempfindung #Kognition #Gehirn #Neurobiologie #Ichperspektive #Ich-Perspektive #ErstePersonPerspektive
@queerwiki@mastodon.social ist eigentlich Cornelia Kuhnert schon im #Fediverse?
@scatty_hannah@queer.party
Spektrum.de · Können alle Lebewesen denken?Die Antwort auf diese brisante Frage hängt davon ab, wie wir Intelligenz, Denken und Bewusstsein definieren. Eine Kritik am Konzept der »basalen Kognition«.