det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.1K
active users

#rheinbahn

1 post1 participant0 posts today

Von gestern: Tür der U 75 von innen, kurz nach Haltestelle Drususstraße (stadteinwärts). Auf der Tür außen sind groß die Symbole für Rollstuhl und Kinderwagen aufgeklebt. Die Bahn fährt oberirdisch auf der Düsseldorfer Straße. Diese Straße liegt viel tiefer als das Tür-Niveau der Bahn, und die Haltestellen haben nur einen Bordstein. Das ist nicht nur kein ebenerdiger Einstieg, sondern die Bahn muß die Stufen ausklappen. Damit ist genau denjenigen, für die diese Tür sein soll, der Zustieg verwehrt. Mit Rollator kann nur einsteigen, wer es schafft, diesen über die vier hohen Stufen in die Bahn zu hieven.

Laut § 8 Personenbeförderungsgesetz muß der ÖPNV in Deutschland seit 1. Januar 2022 (!) barrierefrei sein.

Wann hält sich die #Rheinbahn endlich dran?

Replied in thread

@mmol Schon. Ein Haken dabei ist, daß sie auf Dauer auf App-Zwang setzen. Ohne Kurzstreckentickets, ohne D-Ticket und ohne App muß man selbst für bis zu drei Haltestellen jetzt die 3,30 € für ein A-Ticket (aus dem 4er) bezahlen; das einzelne kostet glaub ich 3,50 €. Selbst 10er-Tickets gibt es nicht ohne App.

Das heißt auch, der Verkehrsbetrieb bzw. -verbund kann genau nachvollziehen, wer wann wohin gefahren ist, weil sie die Daten ja zur bargeldlosen Abrechnung brauchen. Die Fahrten sind nicht mehr anonym. Datenschutz?

Und wer Wert auf Datenschutz setzt, zahlt mehr.

Ich befürchte, daß im nächsten Schritt die Fahrschein-Automaten abgebaut werden.

Die #Rheinbahn wird bestreikt, deshalb bin ich eben zum Hauptbahnhof (2 Stationen) gelaufen, um was aus der Packstation zu holen. Seit längerem mal wieder ganz ohne Rollator. Ging, aber es war anstrengend, der Bauch „zuselt“, und die Füße fanden es auch nicht lustig, obwohl ich mir Mühe gegeben habe, gerade zu gehen (ich hatte ja erst dieser Tage herausgefunden, daß ich mir unbewußt eine leicht vorgebeugte Haltung angewöhnt hatte). Also … ganz ohne geht's noch nicht so wirklich.

Update

„Streik im ÖPNV Düsseldorf

Die #Rheinbahn wird am Freitag lahmgelegt – doch diese Linien fahren trotzdem

Düsseldorf/Kreis Mettmann · Der Betrieb bei der Rheinbahn in Düsseldorf und dem Kreis Mettmann kommt am Freitag nahezu komplett zum Erliegen. Das Unternehmen hat inzwischen erklärt, mit welchen Auswirkungen die Fahrgäste rechnen müssen.“

rp-online.de/nrw/staedte/duess

RP ONLINE · Verdi-Streik in Düsseldorf: Diese Rheinbahn-Linien fahren trotzdemBy Alexander Esch

„Fälle auch in Düsseldorf

#Rheinbahn warnt vor gefälschten Deutschlandtickets

Auch in Düsseldorf sind derzeit gefälschte Deutschlandtickets im Umlauf. Besonders Tickets von Drittanbietern sind betroffen. Die Rheinbahn warnt davor und gibt Tipps, wie man sich vor den Fälschungen schützen kann.“
rp-online.de/nrw/staedte/duess

RP ONLINE · Düsseldorf: Rheinbahn warnt vor gefälschten Deutschlandtickets By Christoph Schroeter

TIL: Die #Rheinbahn kann den #Düsselpass für das Deutschlandticket Sozial nicht akzeptieren, weil dieses Vorgehen vom Bund (Förderung D-Ticket) nicht akzeptiert würde.

Das finde ich … spannend.

Das heißt nämlich, daß der Bund – vermutlich das Bundesverkehrsministerium – lieber in Kauf nimmt, daß drei Stellen sich jedes Jahr auf's Neue um die Berechtigungskarten kümmern müssen (berechtigte Personen, ARGE/Sozialämter, Verkehrsunternehmen) und dabei unnötig Ressourcen binden, die wiederum beim ARGE und dem Verkehrsunternehmen Geld kosten.

Ich denke, ich bereite dann mal demnächst eine Petition vor, die dem Gesetzgeber sagt, er möge dem Bund verklickern, daß dieser lokale und regionale Sozialpässe zu akzeptieren habe, wenn ein Verkehrsunternehmen oder -Verbund sich schon die Mühe macht, eine soziale Version des D-Tickets anzubieten.

Alternativ kann er natürlich auch selbst ein soziales D-Ticket einführen. Als Plastekarte und ohne App-Zwang, natürlich. 🙂

(Das berührt natürlich nicht meine Grundeinstellung, daß ÖPNV #fahrscheinfrei sein sollte.)