det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.3K
active users

#satire

91 posts78 participants2 posts today

Ihr kennt ja alle die Extremismustheorie, also dieses von Jesse und Backes entwickelte Dreiecksmodell, das alle Behörden und die Politik immer wiederholen und was uns ja auch vor allem schlechten bewahrt hat ;)

Ich habe die #Extremismustheorie dem 'Zeitgeist' entsprechend weiterntwickelt ;)

#satire

Und natürlich hatte Brecht recht: 'Erst kommt das Fressen und dann die Moral'

#trump is just posting videos of #warcrimes on his truth social page now.

He posted some drone footage showing a group of people in a circle, calling them #houthis planning an attack - in a very sarcastic and cruel tone I may add - that then got blown up, killing about 20-30 people.

Turns out it was actually a Yemini religious gathering: those people were innocent.

Our president ACTUALLY DID THAT.

We don't need #satire anymore guys. Our president is a comic book villain.

I've finished: The Simoqin Prophecies by Samit Basu

Self-aware and breaking the fourth wall, The Simoqin Prophecies makes fun of classic tropes from myth, fairy tale and fantasy. But it is not trying to be funny, it is deadly serious about its own high fantasy world.

While it is not perfect in all it's choices, as an experienced fantasy reader I enjoyed the references to classic tropes and their deconstruction. Satire can be better when it's not trying too hard to make you laugh.

app.thestorygraph.com/books/c4

I'm glad I found it through a Story Graph reading challenge prompt. Sometimes you find a book that was written for you 20 years after it was published and wonder where it's been all these years.

I love reading challenges with prompts that specify a type of book and let you choose the book you'll read for that prompt. You can also use these prompts to find novels other members think fit a prompt you like. I found The Simoqin Prophecies in the Speculative fiction genres challenge, under the prompt for Comic Speculative Fiction.

The speculative fiction genres challenge:

app.thestorygraph.com/reading_challenges/fff6ad46-1acf-4f0b-a841-b769b72f7d14

@bookstodon @audiobooks
#fantasy #satire #bookstodon #Au;dioBooks #ReadingChallenge #StoryGraph

Book cover for The Simoqin Prophecies by Samit Basu
app.thestorygraph.comThe Simoqin Prophecies by Samit BasuThe Simoqin Prophecies, first published in 2003 in India, was critically acclaimed and an instant...

Heute gibt's ein weiteres Out of Context - Textfragment aus #Dansecorone.

"Während er sich also in dieser Art synaptischen Aufzugspalt positionierte, beäugte er den obskuren Fund, denn vor ihm saß eine dürre marionettenartige Puppe auf einem Dreirad."

Um was für eine obskure Puppe es sich handelt könnt ihr in meiner satirischen Novelle "Danse corone" eruieren.

kurzelinks.de/DanseCorone

Josef Hader – FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić / 24. März 2023 | ARD Audiothek

„Ich habe mich auch ein bisschen in diese
Zerrissenheit verliebt“

ardaudiothek.de/episode/freihe

ARD AudiothekPodcast: Josef Hader – “Ich habe mich auch ein bisschen in diese Zerrissenheit verliebt”Josef Hader ist Österreichs bekanntester Kabarettist, aber auch Schauspieler, Autor - kurz: ein “Ein-Mann-Unternehmen mit Worten”, wie er selbst sagt. Er wurde auf dem Bauernhof und im Internat sozialisiert, mit Religion und Kirche verbindet ihn eine Hassliebe. Sein Witz ist hintergründig, scharf und spart sich selbst nicht aus. Seine Kabarettprogramme ebenso wie seine Filme wurden vielfach ausgezeichnet: Für seine schauspielerische Leistung in “Ein halbes Leben” erhielt er den Deutschen Fernsehpreis und den Grimmepreis. Für sein aktuelles Kabarettprogramm “Hader on ICE” wurde er mit dem deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Bei FREIHEIT DELUXE spricht Josef Hader mit Jagoda Marinic über “den Schock der Gleichaltrigen”, seine Lust am Spielerischen und seine Zerrissenheit, die längst zu einem Teil von ihm geworden ist. Sie sprechen über Enttäuschung, die zur Satire dazugehört und Wien, das ihn nie enttäuscht hat. Zusammen mit Jagoda Marinic denkt Hader darüber nach, warum österreichische Politik längst Realsatire geworden ist und wie weit der Zerfall der Demokratie bereits fortgeschritten ist. Auch die Gretchenfrage wird nicht ausgelassen: Wovor hat Hader mehr Angst: vor Gott oder vorm Pfarrer? Die Antwort gibt es im Podcast! Hier hört ihr, von Josef Haders Kindheit auf dem Bauernhof und dem “Schock der Gleichaltrigen” als er ins Internat kam (3:21) warum Wien ihn nicht enttäuscht hat (5:12) wie Josef Hader gemerkt hat, dass er einen komischen Blick hat, mit dem er auf die Menschen schaut (9:43) warum er keine Sehnsucht nach Publikum hat, aber Leute doch gerne mit seinem Bild von der Welt konfrontiert (12:47) warum ein Kabarettprogramm für ihn 50% Kabarett und 50% Theater ist (16:14) wieso Dieter Hildebrandt nach Haders erstem Programm der Überzeugung war, dass es auch sein letztes war (21:16) wozu Josef Hader ausgerechnet Gullivers Reisen liest (29:27) was Narzissmus mit religiösem Pietismus zu tun hat (38:25) wie in Österreich „der europäische Populismus nahezu erfunden“ wurde (51:45) warum Josef Hader einen Pessimismus dem politischen System gegenüber hat, aber nicht den Leuten gegenüber (56:29) ob er ein guter Ministrant war (1:03:19) was Josef Hader gerne früher gemacht hätte (1:12:40) ob er mehr Angst vor Gott hat oder dem Pfarrer und was er gebeichtet hat (1:16:26) was Josef Hader mit der dörflichen Nähe anfangen kann (1:26:05) wie Jagoda Marinic und Josef Hader Flaubert spoilern (1.33:05) warum Josef Hader für die Zerrissenheit ist (1:35:36) was das Schlimmste für ihn wäre: Niemals allein sein zu dürfen (1:39:45) Hier findet ihr ein Transkript der Folge: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/josef-hader-transkript-100.pdf FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.