Ich finde es gut, dass der WDR eine so umfangreiche Darstellung der Stolpersteine in NRW betreut. Im Moment bin ich im Austausch, weil die Positionsdaten in Gangelt ziemlich off sind und es stellt sich raus, dass es wohl mit dem Geocoding und der Darstellung in Google Maps zu tun hat.
Das ist besonders vom Standpunkt Open Data schade: Warum verpackt man das nicht direkt in OpenStreetMap und baut einen Layer im WDR Branding?
Gelebter #Antimilitarismus. Oskar Voss und das Vermächtnis der antinazistischen Werftarbeiter: @SozGeschOnline dokumentiert einen Redebeitrag von K. H. Roth zum antinazistischen Widerstand gegen #Rüstung & Krieg. #Antifaschismus #Rüstungssabotage #Stolpersteine sozialgeschichte-online.org
"Diese Tat ist ein Angriff auf unsere Erinnerungskultur und auf unser menschliches Miteinander." Simone Taubenek, Bürgermeisterin von Forst zur Zerstörung, der erst im Herbst verlegten #Stolpersteine: https://www.forst-lausitz.de/mutwillige-zerstoerung-von-stolpersteinen.164827.htm Farbattacke auch in #Cottbus: https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/03/brandenburg-forst-cottbus-stolpersteine-beschaedigt.html
In unseren Straßen finden sich Denkmäler dafür was die Nazis anrichten wenn sie an der Macht sind.
Stolperstein: Hermann Jacks in Hohen Neuendorf
https://andreas.scherbaum.la/post/2025-03-25_stolperstein-hermann-jacks-in-hohen-neuendorf/
In unseren Straßen finden sich Denkmäler dafür was die Nazis anrichten wenn sie an der Macht sind.
Stolperstein: Lieschen Elise Ehrlich in Güstrow
https://andreas.scherbaum.la/post/2025-03-18_stolperstein-lieschen-elise-ehrlich-in-guestrow/
Stolpersteine goes Wikidata
Es gibt ein neues Projekt der Wiki-Community, „Stolpersteine goes Wikidata“. Dadurch sollen alle Informationen zu den Personen und den Verlege-Orten der Gedenksteine für die Opfer des Nationalsozialismus digital verfügbar werden.
In meinem Wohnort wurden gerade erst im letzten Monat vier Stolpersteine verlegt. Vielleicht kann ich das Projekt mit Bildern und Daten unterstützen.
Und bei @openstreetmap werden sie geolokalisiert und durch passende #wikidata tags direkt verlinkt. #opendata #openstreetmap #stolpersteine #neverforget
Europaweit erinnern 116.000 Stolpersteine an die Opfer des Nationalsozialismus. Nun wird dieses Wissen digital verknüpft und frei zugänglich gemacht.
Seit 2006 erinnern in #Leipzig sogenannte #Stolpersteine an die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Jüngst wurde der 800. Stolperstein verlegt. Das Sächsische Staatsarchiv unterstützt und begleitet die Stolperstein-Projekte seit vielen Jahren
In unseren Straßen finden sich Denkmäler dafür was die Nazis anrichten wenn sie an der Macht sind.
Stolperstein: Herta Standke in Glienicke/Nordbahn
https://andreas.scherbaum.la/post/2025-03-11_stolperstein-herta-standke-in-glienicke-nordbahn/