Aussage von Katrin Glatz Bubakk,, die als Notfallpsychiaterin in Kriegsgebieten für "Ärzte ohne Grenzen" unterwegs ist:
"Ich und meine Kollegen verlieren jede Hoffnung, wenn die Welt aufhört, über Gaza zu sprechen."
Deshalb hier noch einmal die Podcast-Hörempfehlung:
https://www.swr.de/weltspiegel-thema/kinder-im-gaza-krieg-was-tun-gegen-hunger-und-trauma-100.html
Auch wenn es weh tut: Je mehr Leute zur Kenntnis nehmen, was im Gazastreifen passiert, desto wahrscheinlicher wird es, dass sich endlich etwas ändert.