»Frag den Staat«: Plattform stellt Hunderte Abituraufgaben online

@fragdenstaat hat viele alte #Abitur-Prüfungsaufgaben zugänglich gemacht.
@fragdenstaat
Moin, das ist ne gute Aktion und sehr sinnvoll.
Bitte für #Niedersachsen noch mal checken, ihr verweist auf die #nibis Seite, weil dort die Aufgaben zu finden sind. Leider sind die z.B. im Fach Chemie unbrauchbar, weil das benötigte Material gekürzt wird.
#fedilz #schule #bildung #abitur
#VHS #Berlin #Volkshochschule #Ostern #Ferien #Radio #MSA #Abitur #Tastatur @volkshochschule
Ein Tag. Kein echter Unterricht. Trotzdem 9,5 Stunden.
So.
Als Genehmigerin kurz nach 7 Uhr schon telefoniert, Entscheidungen begründet. Kurzer Schulweg, direkt mit Jacke in den Prüfraum. Selbst ab 7:45 Uhr Profilabitur in Biologie schreiben lassen, das letzte Mal vor dem Zentralabitur in #eduSH. Zum Glück sind alle da und fühlen sich gesund.
Erste Doppelstunde Aufsicht, NTA-Schülys extra motiviert/angesprochen. Ablösung. Erster Kaffee. Herbeigeholt worden. Probleme mit eigentlich geklärten und uneingeschränkt möglichen Toilettengängen des Autisten besprochen (kurzfristiger Aufsichtswechsel war natürlich nicht informiert, Zettel auf dem Pult wurde ignoriert).
Mails als Schulaufsicht geschrieben. Zwei superwichige kollegiale Gespräche geführt. Einem Elternteil geschrieben, dass ich nicht möchte, dass es mich über die IServ-Adresse des Kindes anschreibt, dass dies ganz eventuell nebenbei sogar die Privatsphäre desselben verletzt. Pullern nicht vergessen. ;)
Zweite Doppelstunde Aufsicht. Alles eingesammelt, die Formalia für die APK vorbereitet. Den Prüfungsraum aufgeräumt, separate Tische zurückgestellt. Schreibmaterialien und Duden ins Sekretariat geschleppt. Vergessene Smartphones und Jacken ausgegeben.
Kurzer Schülerkontakt mit meiner Schach-AG (heute von zwei Referendaren vertreten worden). Kollegin angerufen, zum 50. Geburtstag gratuliert. Zweiter Kaffee. Kollegiales Gespräch als öPRlerin mit einer Vertretungskraft. Wie kann/soll/darf es weitergehen im nächsten Schuljahr?
Alle Arbeiten durchsortiert. Unnötige und leere Zettel entfernt, final nach den 2 Aufgabenvorschlägen getrennt. Nicht nach Aufgaben getrennte Konzeptzettel der Schülys kopiert. Namen ganz manchmal ergänzt. Einen ersten Blick gewagt.
Die EWHs mit der Spalte für die Zweitkorrektur erweitert. 20+3 ausgedruckt. Die beiden Kollegys der Zweitkorrektur schriftlich informiert. Wer will welche Aufgabe korrigieren?
Mein Schließfach im LZ nach vier Wochen Wartezeit auf eine Grundreinigung selbst ausgewischt. Nach dem „großen“ Einbruch wieder eingeräumt, nur unrelevante Unterlagen versteht sich. Bis die Stadt sich rückt… *augenroll*
Feierabend. Nach Hause gehen, endlich an ein normales Getränk denken. Workinghours sagt 9 Stunden 33 Minuten. Lehrer, ständig nur Freizeit, nie Unterricht.
Mastodon öffnen. Feststellen, der Entwurf ist viel zu lang. Jetpack öffnen. Bloggen.
Im Schuljahr 2023/24 bestanden 2 655 #Schülerin|nen und 2 121 #Schüler in #SachsenAnhalt ihre #Abitur|prüfungen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern an den Gymnasien und #Gesamtschule|n viel Erfolg bei den in dieser Woche startenden #Abschlussprüfung|en!
#Gymnasium
Für die Prüfungsvorbereitung zum #Abitur2025 haben wir Musteraufgaben und frühere Abiturprüfungen aus einigen Bundesländern zusammengestellt, die dabei helfen den Prüfungsstoff effektiv zu wiederholen. Aus urheberrechtl. Gründen stellen nicht alle Bundesländer ihre alten Original-Abiturprüfungsaufgaben zur Verfügung, dafür aber einige Musteraufgaben.
Außerdem: Umfangreiche Lern- & Übungsmaterialien, um sich optimal auf das #Abitur vorzubereiten.
https://www.bildungsserver.de/schule/pruefungsvorbeitung-fuer-das-abitur-638-de.html
#FediLZ
Digitale Folienpräsentationen mit schwarzer Schrift auf weißem Grund führen ab Klasse 7 zum Ausschluss vom #Abitur.
Der "Grundschulabschluss" wird bei Verwendung von gelber Schrift auf weißem Grund auch rückwirkend aberkannt.
#FediLZ #Schule #Unterricht #allesschongesehen
Studium ohne Abitur: Entwicklung und Herausforderungen
Rund 95.000 Menschen in Deutschland haben ohne Abitur einen Hochschulabschluss erworben. Die Zahl der Studierenden steigt – besonders im Medizinstudium. Warum sich immer mehr für diesen Bildungsweg entscheiden.
Vielleicht hilfreich für alle, die dieses Jahr mit einer mündlichen Prüfung im Stile einer Abiturprüfung gesegnet sind. Vor einiger Zeit habe ich versucht, zusammenzuschreiben, was ich als nützlich/ wichtig/ hilfreich empfinde.
𝗦𝗔𝗩𝗘 𝗧𝗛𝗘 𝗗𝗔𝗧𝗘: Der FTSK lädt zum Schnuppertag ein!
•
Am 20. und 21. Mai 2025 könnt Ihr (digital & vor Ort) in die Welt der Sprachen eintauchen, den Campus Germersheim entdecken & erfahren, wie man Sprachen zum Beruf machen kann!
•
@unimainz @unimainz_events
#UniversityStudent #BachelorsDegree #Studienstart #Studying #StudentLife #Graduation #Studienstart2025 #FTSKGermersheim #StadtDerSprachen #Studygram #Uni #Abitur #Abi
#MarkusSöder ist glaube ich einer der Letzten, der sich zum Thema "geistiges Niveau" äußern sollte.
'Bremen: Aschermittwoch – Söder lästert über "geistiges Niveau" der Schüler'
https://www.t-online.de/region/bremen/id_100622616/bremen-aschermittwoch-soeder-laestert-ueber-geistiges-niveau-der-schueler.html
Im Jahr 2024 haben rund 373 000 Schülerinnen und Schüler die Hochschulreife (#Abitur) oder die #Fachhochschulreife erworben. 1,7 % weniger als im Vorjahr (-6 500). Damit sank die Zahl der Studienberechtigten bereits im dritten Jahr in Folge. Mehr dazu: https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/02/PD25_073_21.html
Knapp 20 Jahre nach meinem #Abitur hat mich meine alte Schule zum Tag der #Berufsorientierung eingeladen, um über meinen Werdegang zu sprechen. Meinen ersten Rechner habe ich 1994 geschenkt bekommen, 1995 ging es damit das erste Mal ins Internet, 1998 habe ich damit begonnen, erste kleine Softwareprojekte zu entwickeln – nur um am Ende trotzdem #Jura zu studieren. Warum es gar nicht so sehr darauf ankommt, was man macht, sondern wie man es macht, erzähle ich im Interview:
https://intrapol.org/2025/01/29/erste-einblicke-ins-arbeitsleben-auf-der-berufsmesse-wie-kommt-man-von-der-juristerei-in-die-it/
Kurze #Prokrastination zwischen bestandenem #Master-Auswahlverfahren & letzter #Bachelor-Prüfung:
Anekdotischer Bericht: Vor #Bundestagswahl durfte ich plötzlich statt #Staplerschein eine von der #Arbeitsagentur geförderte #Umschulung in einen #IHK geprüften #Ausbildungsberuf beginnen.
Mit #Ausbildung und 3 Jahren #Berufspraxis kann mensch wie ich, ohne #Abitur (auch fachfremd) "beruflich qualifiziert" #studieren, u.a. bis 45 Jahre bei Studienbeginn auch finanziert durch #BAföG!
#Leseempfehlung: Abitur bestanden und dann? Minna erzählt euch wie es ist, wenn man sich für ein Jahr für ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) in Australien entschieden hat. Sie arbeitet in einem Altenheim in der Nähe von Melbourne.
#FSJ #Ausland #Abitur #Australien #IJFD @bmfsfj
https://www.lizzynet.de/3292216.php
VerKerze Welt! In den vom #IQB mitentwickelten #Abitur-pools tummeln sich statt Sport allerlei andere Schulfächer. https://www.iqb.hu-berlin.de/abitur