det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2K
active users

#golemde

0 posts0 participants0 posts today

#Openindiana in the media.

Unfortunately behind paywall and with one error, we are not part of the illumos foundation. illumos distros have their own Legal organizations. But we do meet for beers and talks :) but good to see the coverage.

golem.de/news/betriebssystem-e

Thanks to Christian Rentrop for the Article and coverge via @golem #golemde

Golem.de · Betriebssystem-Exoten: Es muss nicht immer Windows, MacOS oder Linux sein - Golem.deBy Christian Rentrop

[Urheberrecht: ChatGPT kann ohne Rechteverletzung nicht trainiert werden - Golem.de](golem.de/news/urheberrecht-cha) via Golem.de

Wie wäre es, wenn Unternehmen, die ihre KI-Entwicklungen mit urheberrechtlich geschütztem Material trainieren, dafür eine Abgabe an die Verwertungsgesellschaften zahlten? Außerdem möchte OpenAI seine Produkte doch sicherlich auch urheberechtlich geschützt sehen.

Golem.de · Urheberrecht: ChatGPT kann ohne Rechteverletzung nicht trainiert werden - Golem.deBy Michael Linden
#chatgpt#ai#ki

Das während des Baus von Gebäuden viel CO2 entsteht, dürfte bekannt sein, aber könnte ein Abriss womöglich auch einen Teil zur Lösung des CO2-Problems beitragen? Eine Schweizer Firma will die Emissionen im Bauschutt speichern und hat nun auch eine erste Anlage dafür in Berlin in Betrieb genommen.

Was denkt ihr? 🤔

Via @golem | golem.de/news/klimaschutz-baus

Golem.de · Klimaschutz: Bauschutt als Kohlendioxidspeicher - Golem.deBy Hanno Böck

Laut Statista gibt es insgesamt 48,76 Mio. Autos in Deutschland - der Großteil davon (30,5 Mio.) sind Verbrenner, welche die Erderwärmung weiter antreiben. Doch alle Verbrenner von heute auf morgen gegen E-Autos auszutauschen, ist illusorisch. Was wäre aber, wenn man einen Verbrenner innerhalb relativ kurzer Zeit in einen "Stromer" umrüsten könnte? Ein deutsches Start-Up will genau das schaffen.

📝 golem.de/news/standardisierter

Golem.de · Standardisierter Vorgang: E-Revolt will Verbrenner in E-Autos umbauen - Golem.deBy Andreas Donath

Die Abwärme der Rechenzentren zu nutzen, um Gebäude zu beheizen und dadurch Heizkosten zu sparen, klingt ziemlich genial und klimatechnisch sinnvoll, aber so manche Unternehmen scheinen von diesem Konzept nicht so begeistert zu sein. @golem zeigt anhand eines praktischen Beispiels, dass die Umsetzung sehr gut funktionieren kann, wenn der Wille da ist.

Vielen Dank an @ueberbilkforekicker für den Hinweis. :mastogrin: 🥜

📝 golem.de/news/rechenzentren-ef

Golem.deRechenzentren: Effiziente Abwärmenutzung geht nicht? Geht doch! - Golem.deBy Johannes Hiltscher

Die chinesische Reederei #Cosco hat nun ihr erstes vollelektrisches Containerschiff 🚢 in Dienst gestellt, dass berichtet das Online Magazin golem.de unter Berufung auf das Branchenmagazin "The Maritime Executive". Damit setzt China seine Umstellung der Wirtschaft auf erneuerbare Energien weiter fort.

Und wie sieht es eigentlich hierzulande in Sachen elektrischer Fortschritt aus? 😶

Via @golem

📝 golem.de/news/schifffahrt-erst

Golem.deSchifffahrt: Erstes elektrisches Containerschiff läuft vom Stapel - Golem.deBy Frank Wunderlich-Pfeiffer