Andacht heute am #Atomkraftwerk #Grafenrheinfeld zum 39. Jahrestag von #Tschernobyl: Die #Kühltürme sind weg - das Senfkorn ist noch da. https://www.citykirche-schweinfurt.de/die-kuehltuerme-sind-weg-das-senfkorn-ist-noch-da

Andacht heute am #Atomkraftwerk #Grafenrheinfeld zum 39. Jahrestag von #Tschernobyl: Die #Kühltürme sind weg - das Senfkorn ist noch da. https://www.citykirche-schweinfurt.de/die-kuehltuerme-sind-weg-das-senfkorn-ist-noch-da
Unterfranken / Grafenrheinfeld: Kommt neuer Atommüll in die Region?
Die Kühltürme von #Grafenrheinfeld sind ja erst vor kurzem gesprengt worden. #Merz wird sie vermutlich wieder aufbauen lassen, damit man die hässlichen #Windräder dahinter nicht sieht!
Kühltürme Grafenrheinfeld: Abbrucharbeiten nach der Sprengung
So schnell fallen die Kühltürme im #Atomkraftwerk #Grafenrheinfeld. Der gesamte Rückbau dauert noch 10 Jahre. Danach wird der Standort lange als Zwischenlager dienen. Endlagerung für deutschlandweit mehr als 300.000 Kubikmeter radioaktiver Abfälle ist nicht in Sicht. Allein die Suche nach einem geeigneten Ort wird laut der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) wohl noch bis 2050 dauern. Bis dahin wird sich Deutschland längst zu 100 % mit Strom aus Erneuerbaren Energien versorgen.
Im März 2014 wurde das Aus des #KKG #Grafenrheinfeld beschlossen.
Im Juni 2015 wurde es abgeschaltet.
Im August 2015 wurden die #Kühltürme gesprengt.
#Atomenergie #Kernenergie #NuclearEnergy
Nuclear energy is dangerous and not green!
Vor vier Wochen gab es hier in #Grafenrheinfeld einen Brand im Reaktorgebäude.
Vor zwei Wochen musste in FR wieder ein AKW heruntergefahren werden, weil die Flüsse zu heiß waren um den Reaktor zu kühlen.
Vor einer Woche wurde wieder von Kampfhandlungen um ein AKW in der Ukraine berichtet.
Währenddessen sorgen die Erneuerbaren Energien für Klimaschutz, drücken die Strompreise nach unten und stellen jetzt schon 65 % der deutschen Stromerzeugung, mehr als Atomkraft jemals zuvor.
Kernkraftwerk #Grafenrheinfeld - #Sprengung der Kühltürme
Eine sichere, nachhaltige, unabhängige und bezahlbare Energieversorgung gibt es nur mit Erneuerbaren Energien.
Sprengung der Kühltürme am Kernkraftwerk Grafenrheinfeld
https://www.tvmainfranken.de/sprengung-kkg/
ab 14:58
"Ja es kommt!"
Ein Bild aus den Tagen, als wir noch gegen #Kernkraft und das #AKW in #Grafenrheinfeld demonstrierten. Neben dem Abschaltdatum nun ein weiterer Jubeltag: Das weithin sichtbare Zeichen menschlicher Unvernunft und Selbstüberschätzung ist gesprengt.
„Die Kühltürme sind weg, der #Atommüll bleibt bis zum Tag X“. Mit einer Protestaktion anlässlich der Sprengung am #AKW #Grafenrheinfeld hat die Initiative BA-BI auf das gefährliche Erbe am Atomstandort aufmerksam gemacht.
Auch nach dem #Abschalten bleiben viele Fragen unbeantwortet, von #Zwischenlager bis #Castor*transport. #NieWiederAtomkraft
Bilder: BA-BI e.V.
War mit dem Rad unterwegs, um mir die Sprengung der Kühltürme des AKW in Grafenrheinfeld anzuschauen. Aufgrund der Verzögerung durch einen Pro-Atom-Aktivisten habe ich die Zeit genutzt und noch den Standort gewechselt.
Überall, wo man einen Blick auf das Kraftwerk hatte, standen hunderte Menschen. Das war ziemlich beeindruckend.
Da sich alles noch weiter verzögert hatte, hab ich dann doch nur die Aufzeichnung im BR gesehen.
Immer diese Atomkleber #Grafenrheinfeld
LIVE: Sprengung #AKW #Grafenrheinfeld - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=i-hsE6ZBV2Q&t=7705s
Ab 2:12:20 ungefähr
Die Kühltürme des #AKW #Grafenrheinfeld wurden erfolgreich gesprengt – jedoch erst nach einer Verzögerung durch eine Störaktion: ein Mann, der dem Pro-Atom-Lager zugeordnet wird, war auf einen Strommast geklettert.
Und das war's mit den Türmen von #grafenrheinfeld
Wer kein Fußball mag kann hier ab 18:30 die Sprengung der Kühltürme des AKW #Grafenrheinfeld schauen.
Wir haben heute den letzten Abschnitt von #Vorhaben20 zwischen #Grafenrheinfeld und #Rittershausen genehmigt. Auf dem etwa 50 km langen Abschnitt 1 soll die bestehende Höchstspannungsleitung mit einem zusätzlichen Stromkreis verstärkt werden. Der Vorhabenträger TenneT darf nun mit den Baumaßnahmen beginnen. https://www.netzausbau.de/vorhaben20-1
Kühltürme des AKW Grafenrheinfeld werden gesprengt
Wenn alles nach Plan läuft, sollen sie um 18:30 Uhr fallen: Die 143 Meter hohen Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerks Grafenrheinfeld in Bayern werden gesprengt - rund 55.000 Tonnen aus Beton und Stahl.
Heute um 18:30 sollen die beiden #Kühltürme des #AKW #Grafenrheinfeld gesprengt werden. Unsere neue technisch-wissenschaftliche Geschäftsführerin Dr. Florence-Nathalie Sentuc wurde dazu von @ZDFheute interviewt: https://www.zdf.de/nachrichten/wissen/akw-grafenrheinfeld-rueckbau-sprengung-kuehltuerme-kernenergie-100.html