det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2K
active users

#HinterdenKulissen

3 posts2 participants1 post today

Auch hinter den Kulissen wird bei uns fleißig gewerkelt: Unsere Reinigungskraft Frau Wölfel sorgt dafür, dass das Fränkische Schweiz-Museum nicht nur geschichtlich glänzt, sondern auch blitzblank in die neue Saison startet! 💪

Staubige Ecken? Keine Chance. Glänzende Vitrinen? Aber sicher! 🧽

Ein Hoch auf all die guten Geister, ohne die unser Museum nicht das wäre, was es ist. ❤️

#HinterdenKulissen Glückauf!

Backstage, Basteln, Bühne – so läuft das auf Tour.

Bevor es auf die Bühne geht, sieht’s hinter den Kulissen eher nach Werkstatt aus: Kabelsalat, Kabelbinder oder Gaffa-Tape für die Sachen, die wir spontan noch zusammendengeln müssen ... Oder Reini trägt eine eigenartige Perücke 🤔 Das gehört irgendwie dazu, und wir lieben es!

Hauptsache, wir haben zusammen eine gute Zeit und wir dürfen euch vor der Türe begrüßen :)

Wo sehen wir uns? 👉minkorrekt.de/minkorrekt-live/

Seelenworte: Komm mit mir ins Königskron-Wunderland

Hallo zusammen!

Ich trenne ja normalerweise sorgfältig zwischen beruflichen und privaten Projekten und behandle erstere eher selten abseits einer generellen Übersicht – aber heute habe ich etwas Besonderes, über das ich aktiv reden möchte:
Tales from the Loop: Das Wunderland.

Diese Ergänzung zum Buch Deutschland in den 80ern für Tales from the Loop ist komplett aus meiner Feder und war, muss man sagen, eine Herzensangelegenheit.

Der Klappentext

Ich weiß noch, wie wir damals das erste Mal dort waren. Das muss kurz nach der Neueröffnung gewesen sein. Meine Eltern wollten unbedingt sehen, was der Park zu bieten hat. Es war ein toller Tag. Mein Bruder hat sich wegen des Großen Bösen Wolfs fast in die Hosen gemacht. Ich habe mehrere Minuten mit offenem Mund die Dinosaurier angestarrt. Und ich erinnere mich noch an heiße Fritten im Sonnenuntergang, auf einer der Bänke am Plaza.
Das war natürlich alles, bevor ein paar der dunkleren Dinge über den Park ans Licht kamen. War eine gute Zeit, damals.

Das Wunderland ist eine Ergänzung für Tales from the Loop und das deutsche Setting des Spiels rund um den Kronreaktor im Taunus.

Es ist eine kleine, in sich geschlossene Mini-Mysterienlandschaft um einen Vergnügungspark – das Königskron Wunderland. Das PDF beschreibt die Geschichte des Parks von seiner idealistischen Gründung und der Übernahme durch die Königskron GmbH bis in die Gegenwart. Animatronische Märchenfiguren und Dinosaurier sowie ein Streichelzoo locken die Besucher an, doch die wirklichen Abenteuer lauern jenseits der fröhlichen Oberfläche.
Zusätzlich werden drei Mysterien skizziert, die alle unabhängig voneinander gespielt werden können.

Hinter den Kulissen

Seinen Anfang nahm das kleine Projekt, als ich mit meinem Chef Markus und unserem Kollegen Carsten beisammen saß und wir irgendwie, im Nachgang von Deutschland in den 80ern, auf die Vergnügungspark-Besuche unserer jeweiligen Kindheitstage zu sprechen kamen. Und zwar explizit nicht diese Mega-Parks wie Disney oder selbst das Phantasialand – sondern diese kleinen Parks. Märchenparks, Dinosaurierparks, Wildfreigehege, Freilichtmuseen und derlei mehr.
Und sofort war mir klar: Mensch, das wäre noch was für das Buch gewesen.

Jetzt muss man wissen, Tales from the Loop ist ja weder meine noch Ulisses’ Erfindung. Schon mit dem Deutschland-Band durfte ich als Gast ein wenig in Simon Stålenhags wundervollem Setting spielen und eigentlich hatten wir auch nur dieses eine Buch als Eigenentwicklung frei.
Aber dank unserer famosen Lizenzpartner bei Free League in Schweden und dem Wohlwollen meines Chefs, dank diverser beherzter Mails und Geduld an diversen Ecken und Enden, ergab sich dann die Möglichkeit, hier noch einmal nachzulegen. Zwar „nur“ Digital Only, aber ich glaube wirklich das Spiel bereichernd.

Wie im Klappentext geschrieben: Das Wunderland bedient sich des im Spiel gängigen Formats der Mysterienlandschaft, aber skaliert diese herunter. Wo beispielsweise der Taunus in der Beschreibung in Form von Regionen wie „Bad Camberg“ oder „Idstein“ beschrieben wird, so bietet das Königskron Wunderland vielmehr Gebiete wie ein Märchenland oder einen Streichelzoo.
Und das ist doch auch unter anderem, was den Zauber solcher Parks ausmacht: Egal wo sie liegen, sie sind für ihre Besucher eine ganz eigene, separate Welt.

Schlagt zu!

Tales from the Loop: Das Wunderland kann ab jetzt im Ulisses Collector’s Club vorbestellt werden, ebenso im F-Shop. Vorbesteller erhalten die PDF dann am 14.04. vorab, und ganz regulär wird sie ab dem 15.05. verfügbar sein.

Viele Grüße,
Thomas

Seelenworte · VerlagspublikationenAls Autor Übersetzungen Redaktionell betreute Veröffentlichungen (Auswahl)

Vereinsarbeit, die bei uns passiert, ist echt nicht zu unterschätzen. Da arbeiten wir einen ganzen Tag & 90% davon ist nur Hintergrundarbeit.

Heute beantworten wir mehrere Mails, haben 2 Meetings und organisieren Termine. Auch ein Auftritt, der nächste Woche bevorsteht, musste geplant werden und Postings wurden vorbereitet.

Jetzt sitzt noch @lavolsky zuhause weiterhin am Arbeiten, denn: Ein Video muss noch geschnitten werden!

Wer sind eigentlich die Menschen, die bei ZB MED arbeiten? Was gefällt ihnen an ihrem Job und wer sind ihre Held:innen?

Unsere Kollegin Vanessa Scharf schätzt Authentizität und Gelassenheit bei ihren Freund:innen und Kolleg:innen.
Woher wir es wissen? Aus unserer Rubrik "11 Fragen an ..."

▶ blog.zbmed.de/category/hinter-den-kulissen

#hinterdenkulissen #zbmed #bibliotheksleben#11fragen

Replied in thread

@me_ korrekt! Dazu habe ich schon geschrieben. Vielleicht wird es ja nun in die Debatte eingebracht. Was wohl #Merz, #Linnemann oder #Söder, die das sicher auch schon lange wissen, dazu bemerken werden?!

#Pervitin #crystalmeth

#CRISPR_rEvolution #estutsichwas
#hinterdenKulissen #FinCEN
#DasmussjetztansLicht #Cannabis #Hanf #fff #kamalaharris
#CSU #CDU #Adenauer
troet.cafe/@Lost_Paradise/1101
troet.cafe/@Lost_Paradise/1101
Man könnte Söder ja unter Eid befragen, wenn es zur #Popularklage in #Bayern kommt.

Eine Woche lang hat uns unser Praktikant Xaver innerhalb der Fraktion begleitet. Seine Erwartungen und Erfahrungen hat er in einem Video mit dem Titel "Behind the Scenes" auf unserer Webseite veröffentlicht. Wir finden es überaus sehenswert und wollen es euch daher nicht vorenthalten. 🙂🍿

📝 parteiklima.de/2024/09/10/behi

parteiklima.deBehind the Scenes – Die PARTEI-Klima-Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf

Wer sind eigentlich die Menschen, die bei ZB MED arbeiten? Was gefällt ihnen an ihrem Job? Wer sind ihre Held:innen und welche Musik hören sie am liebsten?

Einatmen, ausatmen, weitermachen.
Das ist das Motto von Konrad Förstner.

Woher wir es wissen? Aus unserer Rubrik "11 Fragen an ...", in der wir unsere Kolleg:innen mal auf eine andere Art vorstellen.

▶ blog.zbmed.de/11-fragen-an-kon

Wie kann Protest zu einer gesellschaftlichen Entwicklung beitragen? Dies und vieles andere haben wir @RaulKrauthausen, Aktivist für #Inklusion, in Berlin gefragt. Das Interview wird in unserer nächsten Ausstellung „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ ab 27. Oktober 2024 im Landesmuseum Württemberg zu sehen sein: landesmuseum-stuttgart.de/auss

#Protest #LMWStuttgart #BehindTheScenes #Ausstellung #Bauernkrieg500 #Stuttgart #Museum #Interview #HinterDenKulissen @museum

Wer sind eigentlich die Menschen, die bei ZB MED arbeiten?

In unserer Rubrik 11 Fragen an ... stellen wir euch unsere Kolleg:innen auf eine etwas andere Art vor.

Im ZB MED-Blog unter der Rubrik "Hinter den Kulissen" findet ihr auch alle Antworten auf unseren Fragenbogen von Benjamin Wolff.

▶ blog.zbmed.de/category/hinter-den-kulissen

Wer sind eigentlich die Menschen, die bei ZB MED arbeiten?

In unserer Rubrik 11 Fragen an ... stellen wir euch unsere Kolleg:innen auf eine etwas andere Art vor.

Im ZB MED-Blog unter der Rubrik "Hinter den Kulissen" findet ihr zum Beispiel auch alle Antworten auf unseren Fragenbogen von Juliane Fluck.

▶ blog.zbmed.de/category/hinter-den-kulissen