Wer nicht mit uns kommuniziert, die/der ist nicht #FEDIVERSE-kompatibel
PROMINENTE Menschen sind Multiplikator.innen, aber nur, wenn SIE mit uns hier im FEDIVERSE an einem Austausch (Interaktion) interessiert sind
Wer nicht mit uns kommuniziert, die/der ist nicht #FEDIVERSE-kompatibel
PROMINENTE Menschen sind Multiplikator.innen, aber nur, wenn SIE mit uns hier im FEDIVERSE an einem Austausch (Interaktion) interessiert sind
Ich wünsche dem Buch 'Zuhören' von Bernhard Pörksen wirklich viele Leser*innen.
In dem Abschnitt 'Gefahr des Etiketts' beschäftigt er sich mit einem Essay von Hegel. Allein diese fünf Seiten lohnen das ganze Buch.
Er dekonstruiert alle diese Etiketten 'Mörder', 'Migrant', 'AlterWeißerMann' und was uns aktuell sonst noch alles umtreibt und erklärt, warum wir doch nicht ohne Etiketten können.
5/
@BaFin mehr #Verbraucherinformationen und Hinweise auf existierende Optionen, sei es Basiskonto, Kontenvergleich oder Ermittlungen gegen bzw. / Untersagungen von Geschäften (Bspw. #Kryptowährung|s-Betrugsmaschen wie #WorldCoin!).
Find's gut dass ihr bereits auf bekannte Betrugsmaschen hinweist, welche zwar nicht brandneu sind, aber die meisten #Verbraucher*innen sind auch nicht 24/7 damit konfrontiert.
Stolpern fördert, sagt Bernhard Pörksen in diesem Gespräch.
Gegen Ende sagt er, dass Menschen durch Missverständnisse reifen. Ein wichtiger Aspekt für unseren Vortrag auf dem https://deutscher-wundkongress.de/pflege/programm2025/ am 08. Mai, wo wir u.a. über die Unterschiede zwischen menschlicher und maschineller #Empathie sprechen.
Über freundliche Milde und Humor - In der Unmittelbarkeit / In der Mittelbarkeit
Die kleinste Interaktionseinheit enthält drei Bestandteile. … Wir wollen die drei Komponenten Reiz, Reaktion und Verstärkung nennen. Von diesen dreien ist die zweite die Verstärkung der ersten, und die dritte ist Verstärkung der zweiten. Gregory Bateson #Interaktion
Es wird wohl Zeit für den #MetaExit.
#Meta setzt verstärkt auf KI-Charaktere, um die Interaktion auf #Facebook und #Instagram zu steigern.
Nutzer können KI-Profile mit #Biografien und Bildern erstellen, die Inhalte generieren und teilen. Kritiker warnen vor minderwertigem Material und falschen Narrativen, weshalb KI-Inhalte deutlich gekennzeichnet werden sollen. Ziel ist es, die Plattformen bis 2025 noch unterhaltsamer zu gestalten.
#Netzwerkeffekt aka "Reedsches Gesetz":
Der Wert des Netzwerks steigt mit der #Nutzung von Verbindungen (#Interaktion) - nicht mit der Existenz von Anschlüssen (Nodes). Sie sind lediglich die Voraussetzung (#Investition) für die Werthaltigkeit.
https://netzpolitik.org/2024/stirb-langsam-warum-es-mit-x-nun-zu-ende-geht/?utm_source=firefox-newtab-de-de
Herzlichen Glückwunsch an Georg Pardi zur erfolgreich verteidigten #Dissertation!
Heute mal wieder mit dem Bus 'Frostpendeln'.
Was ich beim echten Frostpendeln so gar nicht vermisse:
- Stau
- zähfließender Verkehr
- Autofahrys, die einfach nicht kapieren, dass ein Bus beim Abbiegen mehr Platz braucht als dessen Stinkendes Unnötiges Vehikel
- manche Monologe von anderen Fahrgästen
Was mir durchaus fehlt aufm Rad:
>> Gespräche
@bmbf_bund ja wenn ihr halt nix an #Interaktion macht sondern nur langweilig Pressemitteilungen ausposted gibt's auch keine #Interaktion!
Wenn ihr nunmal keine Mühe investiert kommt auch nix raus!
Könnten wir den Schmäh mit der #Digitalisierung jetzt wieder bleiben lassen bitte.
Ständig kämpft man mit irgendwelchen #Apps oder #Webseiten, hantiert mit 2., 3. o 4. Faktoren. Sucht andauernd umständlich #Passwörter, #Pins und dergleichen aus den diversen #Managern zusammen. Nur um dann festzustellen, dass irgendwas nicht ging, die #Zeit abgelaufen oder die Kontodaten nicht mehr aktuell sind. Und der verfickte Scheiß geht von vorne los.
Früher ging man lässig zum Automaten oder #Schalter, oder rief irgendwo an (analoges #Festnetz hat immer funktioniert) und zack hatte man, was man wollte. Mit ein wenig #Glück war sogar so etwas wie #Interaktion mit im #Spiel, die einen nicht ganz so #einsam zurück ließ. Aber heutzutage wartet am #Screen streckenweise pure #Verzweiflung und keine Sau hilft einem raus.
Unter der Leitung der #TUMünchen und des @KIT_Karlsruhe beteiligt sich die #UniStuttgart im neu gegründeten #RIG daran, KI-basierte Roboter für das Gesundheits- & Bauwesen zu entwickeln. Der Fokus in Stuttgart liegt auf der #Interaktion von Robotern mit ihrer Umgebung und dem #Technologietransfer in die Praxis.
@patrickrusch Als ich noch auf det.social war habe ich mehr Reaktionen und Antworten auf meine Trööts bekommen.
Bei einer Instanz mit wenigen Benutzern stolpert schon eher mal jemand über deinen Beitrag in der Local Timeline.
Bei mastodon.social sind inzwischen sehr viele Benutzer. Da geht man in der Local Timeline unter. Hier wirst Du eher über Hashtags gefunden.
#visibility #sichtbarkeit #interaktion #interactions
Im begegnungsorientierten Modell geht es weniger darum, das Verhalten von Menschen mit Demenz zu klassifizieren, als vielmehr darum, es zu begreifen. Ich denke, das ist der Kern.
#Pflege #Kommunikation #Interaktion #Verhalten #Demenz
Welchen #Hintergrund hat eigentlich der #Hashtag #noAfD? Wenn ich Inhalte mit Bezug zur Partei finden möchte, ist es naheliegend nach #AfD zu suchen und dort etwas zu finden.
Wird es extra betont um #Abgrenzung oder #Kritik auszudrücken? Die kann doch zum Beispiel auch durch den #Kontext deutlich werden, etwa das #Profil der Autorin oder andere bisher geschriebene oder geteilte #Inhalte.
Oder ist es Selbstschutz um eine #Reaktion oder #Interaktion von außerhalb der eigenen #Blase zu vermeiden?