det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.2K
active users

#miete

2 posts2 participants0 posts today

#bürgergeld #grundsicherung #wohnen #miete #armut #regelsatz
„Nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums betrug die durchschnittliche Differenz zwischen tatsächlichen und anerkannten Kosten für Unterkunft und Heizung bei den betroffenen Haushalten rund 118 Euro pro Monat. Das bedeutet, dass 11,6 Prozent der insgesamt 2,9 Millionen Haushalte mit Bürgergeld draufzahlen mussten.“
focus.de/finanzen/news/hilfe-b

Suche recht dringend was zum #Wohnen in #Berlin, wenn auch nur übergangsweise. Meine aktuelle Situation ist so hardcore.

Die Vermieterin (71) hält im zugerümpelten Zimmer neben mir 6 #Katzen, nur sitze ich sofort auf der Straße wenn ich den #Tierschutz rufe. Heute meinte sie, sie zieht jetzt auch bald noch IN das Zimmer. Auf dem Flur ständig Knubbel aus #Fleisch und Katzenstreu, dazu Gewöll ohne Ende.

Dazu kaltes Wasser weil Gas abgestellt wurde, Gestank und eine Mottenplage.

Replied to RadAufheber*in

@radaufheber
Das sind aber alles Dinge, um die man sich aktiv kümmern muss. Topfitte, gesunde, arbeitsfähige Menschen mit stabilem Job können sowas regeln.

Bürgergeld bekommen eher die, die wegen vorhergehender Probleme dort landen, weil sie das nicht geschafft haben, das alleine abzuwenden.

Wir kennen das von so ziemlich jeder Behörde, Aufklärung 0, Hilfe 0, Mitteilung der Ansprüche 0, was die Situation verschlimmert, wenn man sich um 100€ Gedanken machen muss.
Die Zinsen wird auch nur bekommen, wer das weiß. Und dann muss zunächst wieder ein Rechtsbeistand eingeschaltet werden, der das auch wissen muss, um die Zinsen einzuklagen. Dafür muss man eine überflüssige Planstelle bezahlen, Prozesskostenhilfe und die Leute beim Sozialgericht bezahlen, für 50€?

@why_not

Sehr interessante Doku-Reihe zum Thema Mieten, Erben, Anlagen und deren Kombination. Mit Ralph Caspers.

Die Art und Weise ist leicht anstrengend, aber davon ab echt gut!

ardmediathek.de/serie/generati

www.ardmediathek.deGeneration Wohnkrise. Lohnt sich das? Staffel 1 der Serie - jetzt streamen!Der klassische 'German Dream' von Kind, Haus und Hund ist Geschichte. Was für die Generation der Babyboomer noch erreichbar war, bleibt für viele Millenials - vor allem in den Großstädten - ein unerfüllter Traum. Aber warum knabbern junge Familien mit Doppelverdienern schon an den rasant steigenden Mieten in den Städten? Warum gibt es so wenig bezahlbaren Wohnraum? Und wie können sich junge Familien trotz steigender Immobilienpreise noch den Lebenstraum 'Wohneigentum' realisieren? Wer erbt oder klug und früh investiert, hat die Nase vorn. Aber nicht nur in Ballungszentren stellt sich die Frage: Mieten oder kaufen? Das Team von 'Lohnt sich das?' hat sich aufgemacht und die Frage gestellt: Wie wollen wir zukünftig wohnen und was können wir überhaupt noch bezahlen? Wir sprechen mit Käufern, Mietern, Vermietern, Erben und Investoren, beleuchten Hintergründe und rechnen nach. Immer dabei: Erklär-Experte Ralph Caspers, der die wichtigsten Basics rund ums Thema Immobilien Kaufen, Bauen, Erben und Mieten erläutert.
Energetisch neu sanierte, großzügige 2,5-Zimmer-Wohnung mit historischem Charme

Lage

Reutlingen Betzingen * 5 Gehminuten zu BOSCH * 8 Gehminuten zum Bahnhof * sehr ruhige Lage * alle Einkaufsmöglichkeiten etc. in Fußreichweite

Objektbeschreibung

Mit Keller, Einbauküche, Garten/Terassen-mitbenutzung, Gäste-WC

Großzügige und energetisch neu sanierte 2,5-Zimmer Hochpaterre-Wohnung eines neu sanierten 2-Familienhauses in Reutlingen- Betzingen * NÄHE BOSCH! * sehr ruhige Lage * Tageslichtbad mit Riesendusche * separates WC * riesige Küche mit Terrassenzugang * geräumiges und sehr helles Wohn-/Esszimmer * Fußbodenheizung * Wärmepumpe * Stellplatz im Freien * Kelleranteil * separater Waschkeller * Internet mit 500MBit/s möglich (im Haus gemessen). * Energieausweis berücksichtigt die aktuelle Sanierung noch nicht, der erwartete Verbrauch liegt unter 10kWh/m2/a

Bausubstanz & Energieausweis

  • Baujahr: 1890
  • Letzte Modernisierung/Sanierung : 2024
  • Energieausweis: Bedarfsausweis, Energieeffizienzklasse A (Dämmung und Sanierung noch nicht berücksichtigt)
  • Endenergiebedarf laut Energieausweis: 40 kWh/(m2*a)
  • Heizungsart: Wärmepumpe
  • Wesentliche Energieträger: Solar, Elektrisch

Mieten und Daten

  • Zimmer: 2,5 (Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Bad, WC)
  • Fläche: 80 m2
  • Bezugsfrei: 1.6.2025
  • Kaltmiete: 1.080 €
  • Aussenstellplatz: 40 €
  • Nebenkosten: 140 €
  • Warmmiete: 1.260 €

Besichtigungstermin nur nach Zusendung einer Mieterselbsterklärung und Einkommensnachweis

Preis: 1080 € :: fedi.markets

Replied to OMG 🇪🇺 🇺🇦 :linux:

@pascal_f @why_not Ich kenne inzwischen so viele Fälle, in denen Menschen ihre Wohnung verloren haben oder fast hätten, weil "Job"center/"Bürger"ämter ihnen - in voller Kenntnis der Lage - nachgewiesene Ansprüche verweigert haben.

Und wenn die sich in der Not das Mietgeld geliehen haben, dann wird sofort alles gekürzt, zurückgefordert, Ermittlungsverfahren eingeleitet usw.

Es ist die Hölle + es sind Behörden-Menschen, die sowas ABSICHTLICH machen. #HartzIV #Bürgergeld #Grundsicherung #Miete

Wir wohnen jetzt 22 Jahre hier, bis vor 2 Jahren war alles easy und entspannt.
Dann ging das Theater los. Ungerechtfertigte Forderungen, Fristen werden nicht eingehalten, Zusätze zu Mietverträgen die jeder Beschreibung spotten.

Hast du da keine rechtliche Hilfe, wird die Luft schnell dünn und der Druck wird erhöht.

Aber trotzdem schade, das es so enden muss. Aber die neue Vermieterin ist tiefen entspannt und wollte uns als Mieter haben.

2/2

Neuer Mietvertrag liegt hier, müssen wir nur noch unterschreiben. Geben wir dann Dienstag ab.

Während unser jetziger Vermieter anfängt andere Mieter richtig unter Druck zu setzen. Droht damit Wasser oder Gas abzustellen, weil sie eine in Teilen unrechtmäßige Nebenkostenabrechnung noch nicht bezahlt haben.
Ich kann jedem Mieter nur empfehlen, zum Mieterschutz zu gehen oder Rechtsschutz abzuschließen.
1/2