det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.3K
active users

#sehenswert

3 posts3 participants0 posts today

"Warum schaut denn niemand hin!"

Die Telekom und das Miniatur Wunderland haben ein beeindruckendes Video produziert, für eine Aktion die die Folgen der Erderwärmung sichtbar macht. Sehr sehenswert, und es werden dringend ein paar positive Reaktionen gebraucht, denn natürlich triggert diese unbequeme Wahrheit eine ganze Menge Leute.

youtube.com/watch?v=A02MlzisAQ

www.youtube.com- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.

Du kann dir sowas nicht ausdenken. Der USArmy Chor gibt "do you hear the people sing" was die meisten als Epilog von "les Miserables" kennen, während #Trump und die ganze aufgeblasene fettaraschige Schickeria sitzen und zuhören müssen. Ja. Es wird eine Revolution kommen. Und ein neuer Humanismus. Zieht euch warm an. Alles was Ihr habt ist euer Geld.

#vivelarevolucion #LesMiserables #doyouhearthepeoplesing #sehenswert
youtu.be/pIQh_5dZUwI?si=rg_Hdb

youtu.be- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
Play SRFNZZ Format - Die Macht der Stimme – Warum wir ihre Bedeutung unterschätzen - Play SRFUnverwechselbar, allgegenwärtig und oft unterschätzt: Die menschliche Stimme ist ein machtvolles Instrument. Unabhängig vom Inhalt können Stimmen berühren oder uns kaltlassen, überzeugen oder irritieren. Stimme transportiert mehr Informationen, als manchem lieb ist: über Geschlecht, Alter, Gesundheit und die Gemütslage der Sprechenden. KI-Technologie kann inzwischen Emotionen in der Stimme entschlüsseln und so Informationen über die Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden bereitstellen. Auch in der Medizin sind Stimmanalysen angekommen: Minimal veränderte Sprechmuster geben Aufschluss über Krankheiten wie Multiple Sklerose, Depression oder Parkinson. Die menschliche Stimme ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck. Wer erfolgreich sein will, dem hilft eine überzeugende Stimme und Sprechtechnik. Aber was, wenn die eigene Stimme versagt? Oder wenn sie der veränderten Identität nicht mehr entspricht? In einer Hamburger Klinik lassen sich Transfrauen die Stimmbänder verkürzen, um weiblicher zu klingen. Ein «NZZ Format» über die Bedeutung und das Potenzial der menschlichen Stimme. Ein Film von Eva Münstermann