det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#a8

0 posts0 participants0 posts today

Das muss das sein, was sie "Car Brain"* nennen:

"Geisterfahrer in Rettungsgasse"
ooe.orf.at/stories/3268744/

"Dutzende Verkehrsteilnehmer machten kehrt und nutzten die Rettungsgasse, um zur letzten Auffahrt zurückzufahren – und gegen den Verkehr abzufahren. Die Polizei ermittelt und bittet um weitere Fotos und Videos."

*"Auto frisst Hirn" oder so ähnlich

ORF.at · Chronik: A8: Empörung über Geisterfahrer in RettungsgasseBy ORF.at
Replied in thread

@zukunftmobil @verkehrswende @bmdv @foes

»Zu den unwirtschaftlichsten Projekten gehöre der Ausbau der #A8 zwischen München und Salzburg, sagt Hilgenberg. Die Planungen dafür laufen seit Jahren, aus bisher vier Spuren sollen sechs Spuren plus Standstreifen werden. Im April klagte der bayerische Ableger des BUND, der Bund Naturschutz (#BN). „Der gesamte A8-Ausbau ist das klimaschädlichste bayerische Projekt im #Bundesverkehrswegeplan“, sagte Martin Geilhufe, der Landesbeauftragte des BN, damals.

Außerdem lässt sich laut Hilgenberg besonders viel Geld sparen, wenn die sogenannte #Küstenautobahn #A20 gestoppt wird, die zwischen dem niedersächsischen Westerstede im Landkreis Ammerland und Drochtersen im Landkreis Stade entstehen soll. Auch hier sind die Planungen schon jahrzehntealt. Entlang der geplanten Trasse dort haben Bür­ge­r:in­nen rund 30 Initiativen gegen die Schnellstraße gegründet.«

taz.de/Studie-ueber-Autobahnau

taz.de · Studie über Autobahnausbau: Neue Straßen streichen und sparenDie Bundesregierung ist knapp bei Kasse, es drohen Kürzungen bei der Schiene. For­sche­r:in­nen haben errechnet, wie sich das verhindern ließen.

Lena Donat, Mobility & Climate Campaigner bei @greenpeace_de via LinkedIn:

"Verkehrsminister #Wissing möchte seine #Autobahn-Planungen partout nicht nochmal einzeln überprüfen. Jetzt wissen wir, warum!

Mit #TransportAndEnvironment (T&E) und meinem Kollegen Benjamin Gehrs habe ich die letzten Wochen in den Zahlen gewühlt und jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Mindestens zwei Drittel der vom Bund geplanten #Autobahnen und #Bundesstraßen sind unwirtschaftlich.

Was haben wir gemacht?

Das #Verkehrsministerium (#BMDV) hat vor 10 Jahren für jedes Bauprojekt ein Nutzen-Kosten-Verhältnis berechnet. Wir haben die gleiche Methodik verwendet (auch wenn wir die eigentlich kritisieren) und einfach die Zahlen etwas aktualisiert.

1) Die Baukosten sind in den letzten Jahren explodiert, das BMDV musste seine Kostenschätzungen für seine Bauprojekte 2023 anpassen das haben wir eingepreist.
2) Der #CO2Preis ist laut @Umweltbundesamt mittlerweile fünfmal so hoch wie noch vor 10 Jahren – wir rechnen also mit 791 Euro statt mit 145 Euro pro Tonne CO2.
3) Die Wissenschaft weiß es schon längst: zusätzliche Straßen erschaffen zusätzlichen Verkehr. Transport&Environment hat kürzlich gezeigt, dass das BMDV diesen induzierten Verkehr um Faktor 9 unterschätzt – und damit auch die daraus resultierenden #CO2Emissionen.

Ergebnis: von 1045 Projekten sind 665 Projekte unwirtschaftlich – mit einem Investitionsvolumen von knapp 100 Milliarden Euro. Darunter sind auch umstrittene Autobahn-Großprojekte wie die #A20 an der Nordsee-Küste, die #A39 in Niedersachsen und die #A8 bei München.

Deutschlands #Autobahnnetz ist fertig. Jeder zusätzliche Kilometer bedeutet noch mehr Verkehr, noch mehr #Stau, noch mehr #Klima- und #Naturzerstörung.

Die Studie von #Greenpeace Deutschland und Transport & Environment (T&E) zum Nachlesen: "

greenpeace.de/publikationen/Nu

@verkehrswende

Original-Beitrag bei LinkedIn:
linkedin.com/posts/lena-donat-

#Verkehrswende #Mobilitätswende #Autokorrektur
#Bundesverkehrswegeplan #BVWP
#Autobahnbau #Straßenbau #Traffication
#induzierterVerkehr #InducedDemand
#Klimaschutz #Klimakrise #Klimakosten
#Artenvielfalt #BiologischeVielfalt #Biodiversität #Biodiversitätskrise #KlimaundBiodiversitätskrise
#UZVR #UFR