det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.1K
active users

#abfall

0 posts0 participants0 posts today

Der Frühling lädt ein. Die Elbwiesen und die Natur werden als beliebtes Ausflugsziel genutzt.

Auch wenn die #SDGs (Nachhaltigkeitsziele der UN) einen nicht immer greifbar sind, so sind sie im alltäglichen Leben sehr präsent und verständlich. Müll gehört nicht in die Natur.

Unser Rabe aus dem #tuuwi Workshop aus 2024 gibt euch hier 3 Tipps.

video.dresden.network/w/7fEDHj

Continued thread

18 Milliarden #Tiere für die Tonne
Etwa ein Drittel der weltweit produzierten #Lebensmittel geht laut der #Weltgesundheitsorganisation (FAO) verloren oder wird zu #Abfall – irgendwo zwischen Feld oder Stall und Magen.
#Lebensmittelverschwendung: #Essen in den #Müll
Weltweit werden Milliarden #Hühner, #Rinder, #Schweine und andere Aus#Nutztiere für die #Ernährung von Menschen gehalten. Doch viele dieser Tiere landen gar nicht im Magen eines Menschen, sondern als Abfall in der Tonne. Eine unglaubliche Verschwendung von Leben, für die es jetzt erstmals konkrete Tierzahlen gibt.
Das hat eine 2023 erschienene Studie der Universität Leiden ausgerechnet.

#Tiere aus der #Milch- und #Eierindustrie, also aussortierte »#Milchkühe« und »#Legehennen« oder männliche #Kälber und #Küken, sowie Wassertiere wurden in der Studie nicht berücksichtigt. Auch untersucht die Studie explizit Fleisch und nicht Innereien oder andere essbare Körperteile.
#Landwirtschaft #Tierwohl #Ernährung #govegan #vegan
albert-schweitzer-stiftung.de/

Albert Schweitzer Stiftung für unsere MitweltTiere für die Tonne • Albert Schweitzer Stiftung für unsere MitweltMilliarden »Nutztiere« werden gar nicht genutzt, sondern einfach weggeworfen. Dem entgegenzuwirken, könnte viele Leben retten.

Wie können wir aus #Abfall neue Chancen schaffen? Start-ups wie Kyuka Ventures aus #Uganda zeigen, wie #Plastikmüll in saubere Energie umgewandelt wird – und das sozial und nachhaltig

dw.com/de/das-zweite-und-dritt

Beim Wuppertaler "Accelerator Circular Economy" vernetzen sich junge Unternehmen global, um die #Wegwerfgesellschaft in eine #Kreislaufwirtschaft zu verwandeln. Hier entstehen innovative Lösungen, von #Textilrecycling bis zu #Wasseraufbereitung.🌍♻️

Deutsche Welle · Das zweite und dritte Leben des AbfallsBy Matilda Jordanova-Duda

Interessanter Beitrag zum guten, alltäglichen Mikrohandeln.
Ordnung im Weltchaos?
Wie geht Engagement?
Weltretter-Macke: Wenn der Kolumnist zu Fuß durch Berlin geht, muss er immer drei Stücke #Abfall vom Bürgersteig aufheben und in einen Mülleimer werfen. Es ist wie ein Zwang. Aber was steckt dahinter?
taz.de/Wie-geht-Engagement/!vn

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Wie geht Engagement?: Weltretter-MackeWenn unser Kolumnist zu Fuß durch Berlin geht, muss er immer drei Stücke Abfall vom Bürgersteig aufheben und in einen Mülleimer werfen. Es ist wie ein Zwang. Aber was steckt dahinter?

Fast Fashion sorgt weltweit für eine enorme Zunahme an Textilabfällen. Int. Forscher*innen mit #TUBerlin-Beteiligung haben untersucht, wo Textilien aus wohlhabenden Städten, z.B. Berlin, landen. Ergebnis: Altkleider werden oft in Form eines Abfallkolonialismus nach Afrika/Asien exportiert, wo die Entsorgungskapazitäten meist fehlen.

👉 Eine der Empfehlungen: Lokale Kreislaufinitiativen wie Reparaturwerkstätten müssen gestärkt werden.

ℹ️ tu.berlin/go274621/