Heute ist es soweit! Der vierte #Warntag in Deutschland. Irgendwann muss es ja schließlich klappen
Falls ihr ein #Android Smartphone euer Eigen nennt, stellt mal kurz die Tasse weg. Für iOS findet ihr sicherlich auch jemensch, der*die es euch erklären kann.
Öffnet die #Einstellungen und sucht nach #Notfallbenachrichtigung. Dort gibt es verschiedene Toggles. Hier sollte eines für Tests auch eingeschalten sein. Im US-Amerikanischen Raum wird es #AMBERalert genannt, bei uns #DEalert oder #EUalert.
Meiner Erfahrung nach ist es standardmäßig aus.
Wenn euer Smartphone oder Tablet also in vier, fünf Stunden im Netz eingebucht ist, sollte es ein Warnsignal geben. Wie es bei Gehörlosen ist, weiß ich nicht. Gehe von Vibrationen aus. Vielleicht auch Flashlight. Außer Samsung verbaut ja kein Hersteller Funktionalität für diese Zielgruppe. Die haben da auch eine Bildstrecke zusammengestellt:
Notfall-Benachrichtigung für Mobilgeräte | Samsung DE
https://www.samsung.com/de/support/mobile-devices/notfallbenachrichtigung/
Es empfiehlt sich, auch eine Warn-App zu installieren. Etwa #NINA. Unter #FDroid gibt es „FOSS Warn“ (inoffiziell). Das hab ich hier laufen. #Degoogled
Mir wäre ein #APK vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (#BBK) ja auch lieber, aber aus irgendeinem Grund verteilt kaum wer über die eigene Homepage
Weitertrinken. Wir schaffen das!
Für Opfer häuslicher Gewalt kann der Warntag heute Konsequenzen haben. Besser das Gerät komplett herunterfahren.