det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.2K
active users

#frauentags

0 posts0 participants0 posts today

Starkes Signal für #Gleichberechtigung und Frauenrechte! 💪 Bei der Veranstaltungsreihe „WERTSACHEN – Was uns zusammenhält“ am Dienstagabend im Landtag von Baden-Württemberg stand die in Artikel 3 des Grundgesetzes verankerte Gleichberechtigung von Männern und Frauen im Mittelpunkt. Über 300 Gäste sind der Einladung von #Landtagspräsidentin Muhterem Aras gefolgt, die bei dem Event anlässlich des internationalen #Frauentags diese Frage zur Diskussion stellte: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt: Viel erreicht, noch mehr zu tun?“ ♀️♂️

In ihrer Begrüßungsrede nahm Aras die Bedrohung von #Frauenrechten durch den Rechtsruck in #Europa und den #USA in den Blick. Die Demokratiefeinde in der Welt verbinde ideologisch der Kampf gegen Diversität, die Unterwerfung von Frauen und Minderheiten sowie ein grausames Verständnis von Maskulinität. „Um Frauenrechte zu stärken, brauchen wir auch eine breite gesellschaftliche Diskussion über Männlichkeit“, folgerte Aras. Männer und Jungs müssten noch stärker zu Adressaten des Feminismus gemacht werden, auch weil sie ebenfalls von Gleichberechtigung profitieren. Jedoch drohe hierzulande aktuell ein Rückschritt, denn es nehme die Gewalt an Frauen zu und die Repräsentation von Frauen ab.

Jutta Allmendinger, Soziologin und Professorin der Humboldt-Universität Berlin, stellte in ihrem Impulsvortrag klar: „Feminismus ist eine Sache von Männern und Frauen.“ Bei der anschließenden Podiumsdiskussion, die von Kübra Sekin moderiert wurde, ging es u. a. um die Gleichstellung von Frauen und Männern im Jahr 2025, Stereotype und Zuschreibungen sowie den Aufschwung des traditionellen Männerbildes.

Autorin Shila Behjat lenkte den Blick auf eine geschlechtergerechte Erziehung. Sie betonte wie wichtig es sei, sich auch als Mutter zu hinterfragen: „Inwieweit lebe ich die Werte, die ich selbst einfordere“? Die 18-jährige Leah Eh, Gewinnerin des 66. Schüler*innenwettbewerbs des Landtags, sagte, sie sehe mit Sorge den aufkommenden Rechtsruck in der #Gesellschaft, der eines Tages doch wieder zu traditionellen Rollenbildern und Klischees führen könne. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Sängerin Alex Mayr und Konrad Henkelüdeke.

/Team LandtagBW

Frauenpower im Landtag von Baden-Württemberg 💪 Anlässlich des Internationalen #Frauentags am 8. März stand der #Plenartag heute ganz im Zeichen von frauenpolitischen Themen. Gleich zu Beginn der #Plenarsitzung führten die #Abgeordneten eine frauenpolitische Debatte mit dem Titel "Frauen. Macht. Politik". Und natürlich durfte an so einem Tag ein Gruppenfoto der weiblichen Abgeordneten nicht fehlen.

Von den 154 Abgeordneten in der aktuellen Wahlperiode sind 49 weiblich. Das entspricht einem Anteil von 31,8 Prozent.

Gestern #Abend waren im RadHaus #Fahrradmuseum am #StadtMuseumEinbeck die Teilnehmenden vom #Bundestreffen der freien #Lastenrad-Initiativenzu Gast. Die Teilnehmenden aus #Göttingen#Celle#Mannheim#München #Berlin usw. erhielten eine #Führung zur #FahrradGeschichte , zum Internationalen #Frauentags mit Fokus auf die Rolle des #Fahrradfahrens für die #Emanzipation der Frau.

Geballte Frauenpower im Landtag von Baden-Württemberg: Anlässlich des internationalen #Frauentags 👩👵 am 8. März stand der Plenartag gestern ganz im Zeichen von frauenpolitischen Themen. Gleich am Vormittag kamen die weiblichen #Abgeordneten im #Plenarsaal zu einem Foto zusammen. Im Anschluss führten die Abgeordneten im #Plenum eine frauenpolitische Debatte.

Von den 154 Abgeordneten im #Landtag von Baden-Württemberg sind 48 Frauen. Das entspricht einem Anteil von 31,2 Prozent.