1/x
Luft-Wasser Wärmepumpe 2025
Ein Thread
1/x
Luft-Wasser Wärmepumpe 2025
Ein Thread
#BlumeEvolution Mein Vater war Jahrgang 1931. Er hat Ende der siebziger ein Haus gebaut, mit Fußbodenheizung und einer #Grundwasserwärmepumpe. Das Geschrei war groß: eine #Fußbodenheizung reicht nicht, um ein Haus zu heizen. Der Kommentar meines Vaters war: „…so ein Schmarrn, das hat schon bei den Römern funktioniert.“ Wir sind 1980 in ein für damalige Verhältnisse exorbitant gut isoliertes Haus gezogen und alles hat wunderbar funktioniert. Ich feiere meinen Vater noch heute dafür.
Das ist doch mal eine richtig geile Sendung geworden, ein Rundumschlag zum Thema #Wärmepumpe! Was geht, was geht nicht, was ist mit #Kosten, #Förderung und so weiter. Außerdem das gleiche für #PV, eine super Orientierung, und Aufräumen mit vielen #Mythen (#Vorlauftemperatur, #Fußbodenheizung, wisst schon).
https://podcasts.social/@audiodump/113600314334902271
@mechanical0815
"#Kühlschrank geht nicht in Häusern ohne #Fußbodenheizung."
Kühlschrank hat exakt gleiche Funktionsweise wie eine Wärmepumpe.
AAAAARGH
ICH KANN ES NICHT MEHR HÖREN!!!
Wie oft ich in letzter Zeit gehört habe "Ohne #Fußbodenheizung geht keine #Wärmepumpe."
Das ist aus technischer Sicht schlicht FALSCH!
Da haben manche Politys (grr!) wirklich super Arbeit geleistet mit #Heizungshammer, #Heizungsstasi, #Heizungsverbot, #Wasserstoffheizung, ...
Ob es sich wirtschaftlich rechnet kann man nicht pauschal sagen. Das hängt u.a. von Jahresmitteltemperatur ab, Heiztage, Anzahl von (sehr) kalten Tagen, Bausubstanz, ...
Ja, kann sein, dass sich eine WP nicht rechnet. Aber "geht nicht" ist einfach Schwachsinn.
Wie viele #kWh an #Heizenergie (ohne Warmwasser) verbraucht ihr im Jahr?
#Heizung #Zentralheizung #Fußbodenheizung
Was mir aber gerade fehlt: Meine dicken Stoppersocken. Die Füße sind kalt. In der Übergangszeit brauche ich die immer. Wenn die Heizung an ist dank #Fußbodenheizung nicht.
Soeben konnte ich die Card shliessen. Dahinter stehen 10 Jahre für die #Finanzierung der energetischen Kernsanierung des Hauses inklusive #Fußbodenheizung, #Wärmepumpe mit #Geothermie, alle #Fenster dreifach verglast und #Photovoltaik sowie Durchbruch tragender Wände und neue #Küche. Einmal auf links gezogen also...
Heute kommen wir auf Gesamtenergiekosten für #Heizung, #Warmwasser und #Haushaltsstrom zusammen von 41€ im Monat für ein EFH aus #1989. Das #Haus ist jetzt eine #Sparbüchse.
Nächstes Jahr noch mal kleiner investieren in noch mehr #Photovoltaik...
Warme #Hausschuhe — die #Fußbodenheizung des Kleinen Mannes.
#Wärmepumpen können auch in #Altbauten effizient arbeiten, vorausgesetzt der #Wärmeschutz des Gebäudes ist ausreichend. Eine #Fußbodenheizung ist dabei nicht zwingend erforderlich, obwohl sie ideal wäre. Oftmals sind vorhandene #Heizkörper in #Altbauten groß genug, um eine #Wärmepumpe zu betreiben. Wenn die #Heizung bei 55 Grad #Vorlauftemperatur ausreichend #Wärme liefert, ist der Einbau einer Wärmepumpe wahrscheinlich sinnvoll.
@Cryptomon
Wie soll das funktionieren?
a) Estrich komplett raus und dann neuen Fussboden mit Rohren für die Heizung? Dreck, Zeit und teuer...
b) Physikalisch gesehen bringt das nichts außer kalte Füße. Kalte Luft sinkt nach unten! Besser eine richtige Klimaanlage, wenn ihr einen kühlen Kopf wollt.
Yeah! Effizienter als die effizientesten Hauser.
Energie: #Luft und #Sonne.
Technik: #Wärmepumpe, intelligenter #Pufferspeicher, #Wärmepumpe keine #Fußbodenheizung
#Klimaneutralität:
#Energiewende:
Screenshot #Tibber App/Stromanbieter
@haiku_shelf das mit der zwingend nötigen #Fußbodenheizung ist ein hartnäckiges Gerücht.
Kern dahinter: Je größer die Heizfläche, umso effizienter.
Darum ist Fußboden zwar optimal, aber groß genug bemessene Heizkörper tuns meist auch.
Ob die bestehenden Heizkörper evtl. sogar reichen, kann man simpel testen: Gasheizung auf 30-40 Grad runterstellen. Wird's bei fiesem Frost noch mollig warm, geht #Wärmepumpe auch.
Mit alten Rippen klappt das wohl nicht, aber mit Lamellen stehen die Chancen gut.
Wer eine #Wärmepumpe mit #Fußbodenheizung auch für die #Kühlung im Sommer verwendet, der sollte ein Auge auf den #Strom-Verbrauch haben.
Vor unserer PV-Anlage hatte ich das nicht so beobachtet aber nun weiß ich, dass da enorm viel Energie reinfließt. Gefühlt (ich muss mir das erst genauer ansehen) mehr als ins Heizen im Winter.
Da hätten wir die letzten Jahre (ohne PV) enorm viel Kosten sparen können, wenn wir hier wenige Grad wärmer akzeptiert hätten. Mit PV ist's nun kein Problem.
Uiuiuiui, wie wenig Ahnung kann man zu einem Thema haben und trotzdem darüber überzeugt sprechen?
Christian #Dürr: ja!
Heute gelernt: ohne #Fußbodenheizung ist keine #Wärmepumpe möglich.
#FDP wirklich lost. #FDPGameOver
@Sektorenkoppler @m_hundhausen @cymaphore @gehrke_test @northalpha @andreaswinckler
Derzeit ist eine #Gasbrennwerttherme Brötje #Ecotherm WBS 14F verbaut (3,5 kW bis 14 kW).
Jahresverbrauch Winter 2021/2022: 10.500 kWh in Berlin mit hydraulischen Abgleich (Alle Thermostate waren offen)
Unser Haus hat laut Wärmepass einen Primärenergiebedarf von 69 kWh/m2, #Fußbodenheizung
Auswertungsmethodik: täglicher Gasverbrauch, täglicher Temperaturmittelwert (24h analog zur Gasablesung)
Kennt jemand vielleicht #WiFi #Stellmotoren für die #Fußbodenheizung, die ohne Cloud, dafür mit #Homeassistant funktionieren? #Energiesparenen #Energie #Smarthome
Kennt sich einer mit dem Gerät bzw. mit #Fußbodenheizung aus?
Hab die Werte aufgeschrieben und frage mich jetzt:
11-2022 - bislang 113
10-2022 - 86
09-2022 - 69
08-2022 - 57
07-2022 - 54
06-2022 - 50
05-2022 - 46
04-2022 - 35
03-2022 - 11
Hab ich also "nur" 102 kWh in den 8 Monaten verbraucht?
Und ist das der Wert, der mit dem Preis/kWh multipliziert wird?
Wenn ja, wäre die Wohnung wirklich ein Träumchen
Mit #Gastherme hab ich mind. (!) 3500 kWh verbraucht
Sehr interessant: #Fußbodenheizung ablesen funktioniert komplett anders, als die damalige #Gastherme:
Von gestern zu heute (24h) hab ich den m³-Wert abgelesen und erschrak, als ich den übers Jahr hochrechnete.
Laut Video kann ich sogar monatsweise (!) meinen Verbrauch für die Vergangenheit ablesen
Jetzt bin ich doch sehr gespannt, was der Zähler so für die letzten 8 Monate anzeigt
"Als wäre sie noch gestern in Betrieb gewesen: #Archäologen haben unter einer #Straße in #Bonn eine erstaunlich gut erhaltene #Fußbodenheizung aus der #Römerzeit entdeckt."
https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/erstaunlich-gut-erhaltene-roemer-heizung/