det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.3K
active users

#humblewood

1 post1 participant0 posts today

Pen and Paper Blog: Root – Das Rollenspiel (Rezension)

Root ist Bürgerkrieg im Fabelwald. Ein Erzählrollenspiel, das auf dem gleichnamigen Brettspiel basiert. Schön und narrativ.

Auf den ersten Blick ist Root ein Spiel in der Kategorie und Tradition von Mouseguard, Mausritter, Everdell und Humblewood. Man spielt anthropomorphe Tierchen. Wobei ich Mousegard kaum kenne, Mausritter OSR ist, Everdell ein Aufbau-Brettspiel und Humblewood nur ein Setting. Root hingegen ist ein komplettes Rollenspiel nach den Regeln von Powered by the Apocalypse (PbtA), das von Pegasus Spiele ins Deutsche übersetzt wurde.

Allerdings kommt es paradox daher, weil die Niedlichkeit in ziemlichem Kontrast zur Fiesheit der Lore steht. Es ist als Brettspiel enstanden, das sich um Krieg und Machtausübung verschiedener Fraktionen dreht. In einem immerwährenden Bürgerkrieg bekämpfen sich verschiedene Gruppierungen und versuchen, die Oberhand zu gewinnen.

Bild: Pegasus Spiele

Random These

Vielleicht liege ich damit falsch, aber ich habe das Gefühl, dass Humblewood als RPG-Version von Root, dem Brettspiel, gedacht war. Mit dem Unterbau des überaus populären D&D 5e. Bodenvolk als Proletariat und Vögel als arrogante Oberschicht? Nicht völlig abwegig und doch aussergewöhnlich, um gleich zweimal die Basis eines Spiels zu sein. Basis von Brettspiel Root und Rollenspiel Humblewood. Jetzt kommt allerdings Root mit seinem eigenen Rollenspiel daher.

I am Root

Hier spielst du Hasen, Vögel, Füchse, Dachse, Mäuse, Eichhörnchen und Katzen. Alle bewaffnet mit Äxten, Knüppeln und Hämmern. Die Abenteurergruppe heisst hier Vagabundierende. Diese Vagabundierenden ziehen los, um die Unterdrücker im herrschenden Bürgerkrieg zu bekämpfen und erleben so zahlreiche Abenteuer in den verschiedenen Lichtungen.

Eine Kritik, die ich schon über «Root – Das Rollenspiel» gelesen habe, ist dass das Setting etwas eingeschränkt ist. Alle Fraktionen sind nach Regelwerk-Definition gut und böse. Das bedeutet, dass das, was LotR und Star Wars so erfolgreich machte, hier total fehlt. Warum das so ist? Weil Root von einem Brettspiel abstammt, wo jede Fraktion, jeder Spieler, gut und sogleich böse sein kann. Und auch wenn das vielmehr der weltlichen Realität entspricht, verweigert es uns doch die Faszination der Fantasy.

Bild: Pegasus Spiele

Alles drin

Pegasus Spiele liefert das Grundregelwerk, welches ein bisschen grösser als A5-Format ist und 256 Seiten umfasst, mit zwei Kartendecks und einem hübschen Würfelset. Einmal das Waldlandkartendeck und einmal das Ausrüstungsdeck. Das Waldlanddeck besteht aus den wichtigsten NSCs, wie Herzog Weisskralle, der Weisskopfseeadler oder Hauptfrau Hersilia, der Maulwürfin, die einen mächtigen Kriegshammer schwingt. Das Ausrüstungsdeck liefert Bild und Werte von Waffen sowie Regelerklärungen von Kampftechniken (Parieren, Heimtückischer Angriff, Ringen etc.). Das Würfelset enthält 14 sechsseitige Würfel. Je eines der sieben Würfelpaare trägt Farbe und Symbol einer Fraktion des Waldlandes. Sehr hübsch!

Fühlt sich modern an

Root ist ein Erzählrollenspiel, was die PbtA-Regeln unterschreiben und unterstreichen. Es ist logisch gegliedert und aufbauend erklärt. Die Spielleitung würfelt nicht, was ich ohnehin selten tue, aber dennoch schade finde. Ich will auch Würfel! Bei Root wird auch schön gegendert. Ich weiss, manche sind da allergisch drauf, ich finde das nur korrekt. Daher heisst es auch «Vagabundierende».

Fazit

Root gefällt mir eigentlich sehr. Es ist hübsch, es ist storylastig, es ist konfliktreich, es enthält Tiercharaktere. Ja, aber warum dann nur «eigentlich»? Weil Root eben doch etwas weniger hübsch ist, als mein geliebtes Humblewood. Weil es als Regelwerk PbtA verwendet, mit dem ich immer noch nicht warm geworden bin. Und weil es sich mit den Abläufen und Spielzügen und Ressourcen und Lichtungen immer noch etwas nach Brettspiel anfühlt.

Das heisst im Umkehrschluss: Wenn du PbtA-Fan bist, dann ist Root für dich. Wenn du auch Brettspiele magst, dann ist Root für dich. Und wenn du putzige Tierchen spielen willst und noch nicht bis zum Hals in Humblewood steckst, dann ist Root so was von für dich.

Bild: Pegasus Spiele

Der Beitrag Root – Das Rollenspiel (Rezension) erschien zuerst auf Penandpaper.blog.

Pegasus Spiele StoreRoot - Das Rollenspiel: GrundregelwerkDer Krieg ist ins Waldland zurückgekehrt! Die Marquise de Katz führte ihre Armeen zum Sieg über zahlreiche Lichtungen, doch die Horstdynastien…

QsotN:

"I think you will agree that while she is not the friendliest person I've ever met—excuse me, the friendliest FURSON I've ever met … "

"It looks like you're trying to write a spell scroll. Would you like help?"

"If only we had bards. Plural."
"There's a reason a standard party contains two to five bards."

"I insight that this is beer."

QsotN:

"Who's the Chewbacca in this situation? Is it me? Am I the Chewbacca?"

"I don't have my dead bat anymore, which is distressing. But you can't just go shopping for one of those."

"It had to be a band of bandits and not a group of groupies."
"I don't want to fight groupies either. Those groupies can be vicious."

"Now we're stuck on a mountain with five bandits and no grappling hook."

Humblewood: Kampagnensetting

In der Welt von Everden liegt ein mystischer Wald namens Humblewood, eingebettet zwischen dem Kamm-Gebirge und den Mokk-Feldern, der mit demselben Puls wie der Große Rhythmus schlägt. Schon seit Generationen wird der Wald von der Großen Baumstadt Erlenherz aus von der Vogelschar regiert. Doch nachdem Humblewood über Jahrhunderte hinweg dank des Fleißes und der Hingabe seiner Einheimischen prosperierte, kamen die Feuer und das Chaos.

Flammen zerstören das Land und die Heimat der Bodenschar. Was bei diesen zu Verbitterung gegenüber der Vogelschar führt, denn deren Hochsitze konnten dem Schlimmsten bisher entgehen. Hass brennt in den Herzen derer, die ihre geliebte Art zu leben verloren haben – bisher friedliche Leute haben sich vom Gesetz abgewandt. Diejenigen, die unzufrieden sind, wenden ihren Blick nach Erlenherz und drohen, ein Zeitalter des Wachstums und des Friedens in Asche zu verwandeln.

Aber es besteht noch Hoffnung. Selbst in diesen dunklen Zeiten gibt es mutige Held*innen im Wald. Nur sie können die rasenden Flammen löschen, die auf das Land niederprasseln, und das Gleichgewicht des Reiches wiederherstellen. Du bist eine*r von ihnen. Wirst du diesem Ruf folgen?

Humblewood ist ein aufregendes neues Setting für die 5. Edition und enthält zehn neue spielbare Völker, neue Monster und magische Gegenstände, sowie ein spannendes Abenteuer für Charaktere der Stufen 1 bis 5. Zum Spielen werden die Grundregeln der 5. Edition benötigt.

Die Box enthält Übersichtskarten, Battlemaps, Kreaturen- und Zauberkarten, Pappaufsteller für die Kreaturen und das Buch

Reviews

Orkenspalter TV Reviews: Vogel-Fantasy in Humblewood, Die Schöne und die Biester

Video per Invidious oder ViewTube ansehen

Pegasus Spiele: HUMBLEWOOD |DE| The Wakewyrm’s Fury | Let’s Play | Pegasus Spiele

Video per Invidious oder ViewTube ansehen

Diesen Beitrag vorlesen:

https://www.dnddeutsch.de/humblewood-kampagnensetting/

Continued thread

Für den Herbst ist geplant die zweite Box auf Deutsch zu bringen. Sie wird 5 Einzelabenteuer mit passendem Spielmaterial (Karten, Stanzteile, DM-Screen) und einen Quellenband über den #Humblewood enthalten.

Die zweite Box ist auf Englisch grade erst in der Auslieferung und es ist wohl bereits eine dritte geplant, die Pegasus ebenfalls übersetzen möchte.