@wahlrecht_de
Siehe auch Koalitionsrechner mit zugrundegelegten aktuellen Wahlumfragen, z.B.: SPD, Grüne und Linke 272 / 630 (43,2%)
und Vergleich mit dem Wahlergebnis der #btw25 vom 23.02.2025 auf https://dawum.de/Bundestag/

@wahlrecht_de
Siehe auch Koalitionsrechner mit zugrundegelegten aktuellen Wahlumfragen, z.B.: SPD, Grüne und Linke 272 / 630 (43,2%)
und Vergleich mit dem Wahlergebnis der #btw25 vom 23.02.2025 auf https://dawum.de/Bundestag/
Koalitionsrechner: Welches Bündnis könnte in Hamburg regieren?
In Hamburg ist eine neue Bürgerschaft gewählt worden. Welche Koalition könnte künftig regieren? Welche Bündnisse hätten eine Mehrheit? Testen Sie mit dem Koalitionsrechner rechnerische Möglichkeiten.
Koalitionsrechner: Wer könnte nach der Bundestagswahl regieren?
Die Wahlberechtigten haben einen neuen Bundestag gewählt. Welche Koalition könnte künftig regieren? Welche Bündnisse hätten eine Mehrheit? Testen Sie mit dem Koalitionsrechner rechnerische Möglichkeiten.
Fun fact zur #BTW25: Wer #Grüne in der Regierung sehen möchte, sollte dringend #BSWnee wählen. Kommen die nämlich rein und die #FDP nicht, ist eine #Regierungskoalition ohne #Habeck praktisch nicht möglich. Kommt stattdessen Lindner erneut ins Parlament, ist dieser erneut an der Macht.
#Sperrklausel immer wieder ein magisches Spiel mit der Demokratie.
#Koalitionsrechner #BSW #VollkornCDU #BTW2025
Beim #deutschlandfunk, in den #Wahlumfragen tauchen die Linken in den Balkengrafiken nicht auf, sind dann aber bei der Sitzverteilung mit 44 Sitzen drin. WAS SOLL DER MIST? OK, OK, ich hör schon auf zu schreien, aber im Ernst, was soll das? Auch wird im #Koalitionsrechner RotGrün, mit selbstredend zu wenig Sitzen gezeigt. Da hätte auch gut #RotGrünRot stehen können. Das Ergebnis wäre mit 267 noch nicht ausreichend, aber deutlich näher dran. 49 Sitze bis zur Mehrheit. Es sind noch einige Tage und Demos bis zur #Wahl!
https://www.deutschlandfunk.de/bundestagswahl-2025-wahlumfragen-100.html
@muellertadzio
Und wenn bsw und fdp nicht reinkommen und es für spd gruene linke gut läuft steht rotgruenrot / gruenrotrot (Kanzler #Habeck) am Horizont.
Laut Koalitionsrechner https://www.deutschlandfunk.de/bundestagswahl-2025-wahlumfragen-100.html
Gesamtzahl: 630 Sitze
Absolute Mehrheit ab 316
Zugrunde gelegte Umfrage: Forsa vom 04.02.2025:
SPD + Grüne + Linke = 270
316 - 270 = 46 Sitze fehlen
(Stand 30.01.2025 #r2g bei dieser speziellen Wahlprognose ("Politische Stimmung") schon bei 43%, Linke bei 8%: https://www.wahlrecht.de/umfragen/politbarometer/stimmung.htm)
Cooler Koalitionsrechner, danke:
Grüne-Linke-SPD:
Sitze 252 • Absolute Mehrheit ab 316
Linke-CDU/CSU:
Sitze 259 • Absolute Mehrheit ab 316
Eine sehr gute, angenehm schlichte und immer aktuelle Übersicht der #Wahlumfrage-n bietet @wahlrecht_de
Koalitionsrechner: Wer könnte in Brandenburg regieren?
In Brandenburg ist ein neuer Landtag gewählt worden. Welche Koalition könnte künftig regieren? Welche Bündnisse hätten eine Mehrheit? Testen Sie mit dem Koalitionsrechner rechnerische Möglichkeiten.
Koalitionsrechner: Wer könnte in Hessen regieren?
Hessen hat einen neuen Landtag gewählt. Welche Parteien könnten künftig miteinander regieren? Testen Sie mit dem Koalitionsrechner, welche Bündnisse rechnerisch möglich wären - und welche nicht.
Koalitionsrechner: Wer könnte in Bayern regieren?
In Bayern ist ein neuer Landtag gewählt worden. Wer könnte miteinander regieren? Welche Bündnisse hätten eine Mehrheit? Testen Sie mit dem Koalitionsrechner die rechnerischen Möglichkeiten.