Übersehen
@benwisniewski.bsky.social
& Gottschling bei der #De-Implementierung, dass Schule mehr leisten muss als Lernerfolge zu ermöglichen?
Was kann nicht weg, gerade weil es sich nicht messen lässt?
#FediLZ #Schule #Lernen #Prüfungskultur #Schulentwicklung #BayernEdu #SchuleistkeinHotel
#Bildung #VHS #Berlin #Spandau #Weiterbildung #Clever #Lernen #Inklusion #LeichteSprache @volkshochschule @DeutscherBildungsserver
Cool, dass die lokale Uni für Studies und Personal eigene Forgejo-/Gitea-Instanzen betreibt.
#freieSoftware #lernen #git
Großes Interesse gestern bei der ersten Lesung von Stefan Ruppaner zu seinem Spiegel Bestseller „Das könnte Schule machen“.
Immer wieder wurde klar, dass die Auflösung des Unterrichts der Schlüssel zum Erfolg ist.
Viele Schulämter, Bezirksregierungen und Verbände halten verbissen weiter an Unterricht fest und entwickeln Strukturen zur Bewältigung der Probleme, die dieses alte Konstrukt mit sich bringt → leider nix kapiert!
Ich bin tief in mein Bildungsbürgertum eingetaucht und habe was Neues gebloggt:
Lernen ohne Ankommen – fünf Lektionen von Sokrates
Was kann uns ein Mann lehren, der vor 2'400 Jahren barfuss durch Athen streifte und unangenehme Fragen stellte?
Mehr, als man denkt.
Sokrates hinterliess keine Schriften, aber eine Haltung: Fragen statt Behaupten. Denken ohne Gewissheit. Lernen ohne Ankommen. Seine Philosophie beginnt nicht mit Antworten, sondern mit Zweifel – und mit der Bereitschaft, sich selbst infrage zu stellen.
Fünf seiner Prinzipien begleiten mich: die Kunst des Fragens, Selbstkenntnis als Anfang aller Ethik, Selbstsorge als stille Disziplin, Perspektivwechsel als Übung geistiger Freiheit - und Bildung nicht als Besitz, sondern als Weg.
Mehr dazu hier:
https://text.tchncs.de/gisiger/orientierung-im-denken-funf-prinzipien-aus-der-sokratischen-philosophie
@DeutscherBildungsserver @DIE_Bonn
UCBLogo der Uni Berkeley für einen kleinen Retro-Blick in die Geschichte von Programmiersprachen. Zu haben auch gleich direkt aus den Paketquellen der meisten Linux-Distributionen.
https://people.eecs.berkeley.edu/~bh/logo.html
#logolang #foss #lernen
#DerTagDieZahl
#achtsam_im_Alltag
Heute vom #lernen mit herzlichem Gruß in die Runde
Wusstest du, dass Schokolade essen das Lernen um 200% effektiver macht?
Ich nutze seit langem Duolingo zum Auffrischen meiner Französisch-Kenntnisse.
Funktioniert super, aber US-amerikanisch. Habe daher recherchiert, was nicht aus den USA kommt.
Sogar Babbel sitzt tlw. In den USA. Alle größeren Konkurrenten sowieso. Einzig LingQ ist ein kanadisches Unternehmen - jedoch sagt mir das Konzept nicht sonderlich zu.
Irgendwelche Tipps?
Meine bisherigen Erkenntnisse habe ich hier zusammengefasst:
https://norberteder.com/sprachlern-apps-und-ihre-herkunft/
Anschlussförderung für PHyLa
Mehr als 2700 Schüler:innen haben das Lehr-Lern-Labor Physik (PHyLa) der Pädagogischen #Hochschule #Karlsruhe seit 2022 besucht. Bei den Projekttagen mit Kindern und Jugendlichen sammeln #Studierende früh praktische Erfahrungen im Lehren und #Lernen von #Physik und Schüler:innen machen positive Erfahrungen mit naturwissenschaftlichen Themen. PHyLa hat nun eine Anschlussförderung erhalten.
Ich habe gestern rausgefunden, dass es von der ESA ein Astronautenprogramm für Kinder gibt und ich finde es ultra cool.
Da ich keine Kinder zwischen 8 und 12 kenne, um es mit ihnen durchzuführen, hier der link:
https://esero.de/aktionen
Ich hatte heute Fahrradschule, denn traurigerweise kann ich kein #fahrrad fahren.
Ich habe viele Übungen geschafft, aber mein Kopf hat es heute noch nicht zugelassen, dass ich das zweite Fuß auf die Pedale setze. Ich kann dem Fahrrad noch kein Speed geben.
Morgen schaff ich es bestimmt, aber heute fühle ich mich wie ein Loser.
Ich will die Moseltadtour!
@Silencer137 Ja, unter den Umständen natürlich sehr hilfreich um mal nach dem Weg zu fragen.
Falls du auch lernen möchtest: das Japanische Kulturinstitut Köln macht seine Sprachkurse online über Zoom und das geht ziemlich gut. Vor allem fürs Sprechen lernen.