det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.3K
active users

#lernen

20 posts19 participants4 posts today

👋🏼🤗 Hallo Spandau! Wie wäre es mit den “Wald mit allen Sinnen erleben – Outdoor” 🌳? Dieser Kurs ist inklusiv in leichter Sprache für Menschen mit und ohne Behinderung. 🤩 Oder „Tastaturschreiben für Schüler*innen“ in den Osterferien? 🐰 Für Senior*innen gibt es den Kurs „Einführung in die Handy- und Tablet-Nutzung“💡

ℹ️👉🏼 Die vielen unterschiedlichen Kursangebote dieser Berliner #Volkshochschule findest Du unter: berlin.de/vhs/volkshochschulen

#Bildung #VHS #Berlin #Spandau #Weiterbildung #Clever #Lernen #Inklusion #LeichteSprache @volkshochschule @DeutscherBildungsserver

Großes Interesse gestern bei der ersten Lesung von Stefan Ruppaner zu seinem Spiegel Bestseller „Das könnte Schule machen“.

Immer wieder wurde klar, dass die Auflösung des Unterrichts der Schlüssel zum Erfolg ist.

Viele Schulämter, Bezirksregierungen und Verbände halten verbissen weiter an Unterricht fest und entwickeln Strukturen zur Bewältigung der Probleme, die dieses alte Konstrukt mit sich bringt → leider nix kapiert!

Ich bin tief in mein Bildungsbürgertum eingetaucht und habe was Neues gebloggt:

:nkoThink: Lernen ohne Ankommen – fünf Lektionen von Sokrates

Was kann uns ein Mann lehren, der vor 2'400 Jahren barfuss durch Athen streifte und unangenehme Fragen stellte?

Mehr, als man denkt.

Sokrates hinterliess keine Schriften, aber eine Haltung: Fragen statt Behaupten. Denken ohne Gewissheit. Lernen ohne Ankommen. Seine Philosophie beginnt nicht mit Antworten, sondern mit Zweifel – und mit der Bereitschaft, sich selbst infrage zu stellen.

Fünf seiner Prinzipien begleiten mich: die Kunst des Fragens, Selbstkenntnis als Anfang aller Ethik, Selbstsorge als stille Disziplin, Perspektivwechsel als Übung geistiger Freiheit - und Bildung nicht als Besitz, sondern als Weg.

Mehr dazu hier:
text.tchncs.de/gisiger/orienti

🔸Der Weiterbildungsmarkt aus Sicht der Weiterbildungsdatenbanken: Voraussetzungen, Hindernisse und Potenziale von Transparenz @DIE_Bonn lmy.de/QVYrv
🔸(flexible) Lernwege der Zukunft: EAEA-Jahresschwerpunkt lmy.de/KBLNg
🔸Lebenslanges #Lernen: Die #EU plant eine Qualifikationsgarantie @EUCommission @bildungsspiegel lmy.de/WvDLJ
🔸Hochschulische #Weiterbildung noch zugänglicher: „hoch & weit“ kooperiert mit „mein NOW“ @bundesagentur lmy.de/SRlbD

Ich nutze seit langem Duolingo zum Auffrischen meiner Französisch-Kenntnisse.

Funktioniert super, aber US-amerikanisch. Habe daher recherchiert, was nicht aus den USA kommt.

Sogar Babbel sitzt tlw. In den USA. Alle größeren Konkurrenten sowieso. Einzig LingQ ist ein kanadisches Unternehmen - jedoch sagt mir das Konzept nicht sonderlich zu.

Irgendwelche Tipps?

Meine bisherigen Erkenntnisse habe ich hier zusammengefasst:
norberteder.com/sprachlern-app

Norbert Eder · Sprachlern-Apps und ihre Herkunft - Norbert Eder
More from Norbert Eder

Anschlussförderung für PHyLa

Mehr als 2700 Schüler:innen haben das Lehr-Lern-Labor Physik (PHyLa) der Pädagogischen #Hochschule #Karlsruhe seit 2022 besucht. Bei den Projekttagen mit Kindern und Jugendlichen sammeln #Studierende früh praktische Erfahrungen im Lehren und #Lernen von #Physik und Schüler:innen machen positive Erfahrungen mit naturwissenschaftlichen Themen. PHyLa hat nun eine Anschlussförderung erhalten.

➡️ ph-karlsruhe.de/aktuelles/arti

Ich hatte heute Fahrradschule, denn traurigerweise kann ich kein #fahrrad fahren.

Ich habe viele Übungen geschafft, aber mein Kopf hat es heute noch nicht zugelassen, dass ich das zweite Fuß auf die Pedale setze. Ich kann dem Fahrrad noch kein Speed geben.

Morgen schaff ich es bestimmt, aber heute fühle ich mich wie ein Loser.

Ich will die Moseltadtour!