#Wandern am #Oberrhein:
#Wandern am #Oberrhein:
#Wandern am #Oberrhein:
Nicht nur auf Feldern: Flächendeckende #Pestizidbelastung am #Oberrhein von der Ebene bis in Höhenlagen nachgewiesen.
Eine aktuelle Studie der RPTU Kaiserslautern-Landau belegt eine weitreichende Pestizidbelastung der Landschaft im Oberrheingraben. Das Forschungsteam um Carsten Brühl zeigt erstmals, dass synthetisch-chemische Pestizide aus dem konventionellen Landbau nicht auf den Anbauflächen bleiben. https://idw-online.de/de/news848691
„Joß Fritz – #Rebell, #Agitator und #Phantom vom #Oberrhein. Der #Bundschuhführer Joß Fritz in Roman, Drama und Musik“
> Anlässlich des 500. Jahrestages des Deutschen Bauernkriegs spricht der Bruchsaler Kulturabteilungsleiter Thomas Adam, Autor einer mehrfach aufgelegten Joß-Fritz-Biografie, am Dienstag, 8. April um 19 Uhr in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe.
#Wandern am #Oberrhein: Heute habe ich auf einer kurzen #Wanderung den #Rhein-#Römer-Weg bei #Guntersblum in #Rheinhessen ausprobiert. Ich kann den Weg trotz schöner Stellen (Fotos) nicht empfehlen. Daher kein Bericht, aber bessere #Wanderwege in dieser Region findet ihr hier: https://www.rheinwanderer.de/rhein/oberrhein/
#Schleuse #Iffezheim wieder vollständig #betriebsbereit
Seit Ende Januar ist die #Schleuse Iffezheim am #Oberrhein nach umfangreichen Reparaturarbeiten wieder vollständig betriebsbereit. Jetzt stehen beide Schleusenkammern wieder für den #Schiffsverkehr zur Verfügung und gewährleisten einen reibungslosen Ablauf des internationalen Güter- und Personenverkehrs auf dem #Rhein.
#WSV #WSVde #WSAOberrhein #Doppelschleuse #neuesTor #Freigabe #Schifffahrt
#Wandern am #Oberrhein: Heute haben wir eine kurze #Wanderung auf dem #Eichelsbachtalweg bei #Nackenheim in #Rheinhessen gemacht. Mehr Fotos + Infos bald hier: https://www.rheinwanderer.de/rhein/oberrhein/
Morgen, 10.1.2025, startet im #Staatsarchiv #Ludwigsburg die #Ausstellung "Sterben und Leben - Der Dreißigjährige #Krieg zwischen #Oberrhein, #Schwarzwald und #Kraichgau
Das #Kreisarchiv des #Enzkreises präsentiert in einem breit angelegten #Forschungsprojekt Aspekte des Dreißigjährigen Krieges im Gebiet zwischen Oberrhein, Schwarzwald und Kraichgau. Projektkomponenten sind dabei unter anderem eine Ausstellung, ein Geschichtsportal sowie eine kürzlich erschienene Buchpublikation.
Die Ausstellung ist nun im Staatsarchiv Ludwigsburg zu sehen. In sechs Themeninseln geht sie dem Sterben und Leben der so genannten „einfachen Leute“ nach.
Auf deutscher Seite wird der Ausschuss von der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt geleitet. Eine Geschäftsstelle im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein koordiniert die Zusammenarbeit. Auf französischer Seite liegt die Leitung bei der DREAL Grand Est einschließlich eines Sekretariats in Strasbourg.
Zur Pressemitteilung:
https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/20241127_Ausschuss_Rhein_100.html?nn=1215048
Auf der heutigen Tagesordnung standen u.a. die Erhöhung des Rhein-Seitendammes in Breisach und Themen zur rechtlichen Vereinfachung der Zusammenarbeit bei Grenzbauwerken. Auch der gemeinsame Hochwasserschutz und die Energieerzeugung aus Wasserkraft zählen zu den im technischen Ausschuss behandelten Themen. #DeutschfranzösischerAustausch #Oberrhein #Rhein #Oberrheinausbau
Seit 1957 treffen sich Vertreterinnen und Vertreter französischer und deutscher Behörden sowie verschiedene Sachverständige mindestens einmal jährlich abwechselnd in Deutschland und Frankreich, um Themen rund um die Wasserstraßeninfrastruktur auszuhandeln. #DeutschfranzösischerAustausch #Oberrhein #Rhein #Oberrheinausbau
Einen glanzvollen Rahmen boten die Räumlichkeiten in der Präfektur in Reims. Hier tagten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer anlässlich ihres historischen Treffens 1962, bei dem die Weichen für die deutsch-französische Versöhnung gestellt wurden. #WSV #DeutschfranzösischerAustausch #Oberrhein #Rhein #Oberrheinausbau
Anlässlich des Jubiläums besuchten auch (v.r.n.l.) der Präfekt des Departement Marne, Henri Prevost (in Uniform), der Subpräfekt, Benoit Lemaire und der Bürgermeister von Reims, Arnaud Robinet die Sitzung des Ausschusses – eine besondere Ehrung und Würdigung der vertrauensvollen, grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. #WSV #DeutschfranzösischerAustausch #Oberrhein #Rhein
Gelungener deutsch-französischer Austausch am Rhein – technischer Ausschuss tagt zum hundertsten Mal
Heute fand im französischen Reims die hundertste Sitzung des technischen Ausschusses zum deutsch-französischen Staatsvertrag von 1956 über den Ausbau des #Oberrhein|s zwischen Basel und Straßburg statt, der sog. Ausschuss A. Dabei ging es um Infrastrukturthemen rund um die Stauhaltungen in dieser Flussstrecke.
#WSV #Oberrheinausbau #Oberrhein
Hintergrund:
Die #Schleuse #Iffezheim, das Eingangstor zum staugeregeltem #Oberrhein verfügt über zwei Schleusenkammern mit je 24 m Breite und 270 m Länge. Sie gehört zu den größten und leistungsfähigsten #Doppelschleuse|n Europas. Jedes Jahr passieren im Schnitt etwa 25.000 #Binnenschiffe mit 20 Millionen Gütertonnen die Schleuse Iffezheim.
#SchleuseIffezheim #NeuesTor #Rhein #WSV #WSAOberrhein
#Jugend am #Oberrhein – Vereint ohne Grenzen!
Grenzüberschreitendes Jugendforum am 30. November in #Karlsruhe zu #Mobilität, #Bildung, #Umwelt u #Demokratie https://www.oberrheinkonferenz.org/de/jugend/veranstaltungsliste/veranstaltung/trinationales-jugendforum-2024.html
Das Revier des #WSAOberrhein, mit seinen Standorten #Freiburg und #Mannheim und rund 350 Mitarbeitenden, erstreckt sich unter anderem vom #Dreiländereck, zwischen Deutschland mit Weil am Rhein, der Schweiz, Basel und Frankreich mit Huningue, bis kurz vor die Mündung des Mains. #WSV #Rhien #Oberrhein
Eric Oehlmann, Leiter der #GDWS: "Die regelmäßige #Geschiebezugabe ist ein sehr überzeugendes Beispiel dafür, wie wir eine verlässliche #Schifffahrt am #Oberrhein gewährleisten. Den Vorgang auf der #Klappschute selbst zu erleben, war ein eindrucksvoller Moment meines Besuchs. Genau wie die Besichtigung der #Schleuse #Iffezheim, durch die jährlich rund 25.000 Frachtschiffe geschleust werden." #WSV #WSAOberrhein #Rhein
In Gesprächen erhielt er aktuelle Infos zur #Schifffahrt auf dem oberen Rheinabschnitt und zur deutsch-französischen Zusammenarbeit, eine weitere Besonderheit des Amtes #WSAOberrhein. #WSV #Rhein #Oberrhein