Der #OpenCloud iOS Mobile Client ist im Testflight: https://testflight.apple.com/join/2F5wWTGV

Der #OpenCloud iOS Mobile Client ist im Testflight: https://testflight.apple.com/join/2F5wWTGV
Halp... ich komme einfach nicht weiter mit dem Theming von opencloud. Ich editiere das Standard-Theme, aber offenbar wird das gar nicht wirklich geladen. Ich versuche den Pfad nochmal selbst zu setzen, aber das will auch nicht.
Ich will doch einfach nur das Standard-Theme von Opencloud ändern... Mein Thread hier auf github: https://github.com/orgs/opencloud-eu/discussions/654
Hat irgendwer die Chance mir Dummy zu erklären, was zum Geier ich falsch mache? :D #opencloud Es kann doch nicht so schwer sein… #askfedi #fedihelp
@bodomenke @koehntopp @denhoff
Naja, Google Business Suite wäre aus anderen Gründen ein no-go für mich.
Mittelfristig hoffe ich, dass #OpenCloud was stabiles auf die Reihen bekommen.
Die aktuelle v2 ist zwar schon ein deutlicher Schritt vorwärts - aber in meinen Augen noch ein gutes Stück davon entfernt, vollständig und stabil zu sein.
In meinen Augen verheddert sich #Nextcloud in der Featuritis.
Statt wenige Dinge richtig zu machen, wollen sie alles irgendwie hinbekommen.
I am still extremely flashed what tika in opencloud can do, I have lots of pictures of steam engines. from many closeup fotos tika picks up the technical data noted on the loco #opencloud #tika
@bernardteske mir fällt dazu ein: auf jeden Fall mit #OpenCloud: https://github.com/opencloud-eu und dann: ältere Raspis haben keine gute SATA Anbindung, darauf würde ich achten.
Und weil ich das Thema auch grad auf dem Tisch habe: Ich gehe von zwei spinning WD Red mit zfs "zurück" auf eine NAS SSD mit btrfs, und backuppe täglich auf eine #Hetzner storage Box. Braucht weniger Strom
Mit rclone gerade 34GB an Daten aus meiner nexctloud zu #opencloud kopiert. Zwar habe ich rund 400 "not found" Dateien. Die sind aber dennoch da. Keine Ahnung ob das alte Versionen sind oder so. Auf jeden Fall sieht alles gut aus :) werde jetzt mal eine Weile mit opencloud arbeiten und dann im laufe des Jahres die gesamte Instanz mit den Usern umziehen. Das wird lustig
#Video: #OpenCloud -
#Filemanagement & #Sharing mit deinem eigenen #Cloudserver.
Ich führe dich Schritt für Schritt durch die Installation von #OpenCloud und erkläre, wie du eine #DynDNS-Wildcard-Domain einrichtest und die Ports in deinem Router weiterleitest. Mit Docker und Docker Compose erhältst du die nötige Flexibilität für deinen Cloudserver.
https://gnulinux.ch/opencloud-filemanagement-sharing-mit-deinem-eigenen-cloudserver
Habe meine #opencloud Instanz jetzt so konfiguriert, dass die Daten auf ein Volume gespeichert werden. Nach einem initialen 404 und Anpassung der Rechte des Volumes hat es jetzt geklappt :) nur wie ich das Theme ändere habe ich noch nicht herausgefunden. Das geänderte theme.json wird irgendwie nich genutzt.
@binharry @unixwitch @wonshu @kuketzblog
Ich würde dem go- binary dem Vorzug vor PHP geben.
Vorausgesetzt, ich werde nicht gezwungen docker zu nutzen ...
Allerdings hat #Nextcloud noch immer mehr Features, die ich nutzen möchte, als #OpenCloud.
@unixwitch @wonshu @kuketzblog habt ihr Meinungen zur perspektivischen Weiterentwicklung von Nextcloud mit PHP, bzw OpenCloud mit Go?
https://lemmy.ml/post/28485942
Generell finde ich es grade schwierig einen Überblick zwischen den Unterschieden von #NextCloud #opencloud #OpenDesk zu gewinnen, bzw die verschiedenen Anwendungsszenarien zu erkennen...
Alternativ gibt es noch einen relativ neuen aber eventuell ganz vielversprechenden Fork von Owncloud: OpenCloud
(Wer Owncloud nicht mehr kennt: Ein berühmterer Fork ist Nextcloud.)
Das kann man nach deren Aussage in ganz klein sogar auf einem Raspberry Pi laufen lassen, und für große Installationen auf Kubernetes werden zumindest Helm-Charts versprochen ...
Ich hatte ja vergangene Tage bereits in meinem Blog auf die OpenCloud als Nextcloud-Alternative hingewiesen.
@Lioh hat dazu ein Video gemacht und erklärt in diesem ganz wunderbar und leicht verständlich, wie sich OpenCloud per Docker installieren lässt.
Danke hierfür und für all die anderen Videos!
SpaceFun-Link: OpenCloud - Filemanagement & Sharing mit deinem eigenen Cloudserver
YouTube-Link: OpenCloud - Filemanagement & Sharing mit deinem eigenen Cloudserver
#googlealternatives, #Cloud, #OpenCloud, #Nextcloud, #Linux, #Server, #Privatsphäre, #selfhosting
Video: OpenCloud - Filemanagement & Sharing mit deinem eigenen Cloudserver
Ich führe dich Schritt für Schritt durch die Installation von OpenCloud und erkläre, wie du eine DynDNS-Wildcard-Domain einrichtest und die Ports in deinem Router weiterleitest. Mit Docker und Docker Compose erhältst du die nötige Flexibilität für deinen Cloudserver.
#OpenCloud #Selfhosting #Linux
https://gnulinux.ch/opencloud-filemanagement-sharing-mit-deinem-eigenen-cloudserver
The new coalition agreement talks about open source, digital sovereignty and strategic IT budgets.
Der neue #Koalitionsvertrag spricht von Open Source, digitaler Souveränität und strategischen IT-Budgets. Endlich.
https://www.heinlein-support.de/news/heinlein-support-opentalk-opencloud-grazer-linuxtage-2025
The recording of our release webinar for OpenCloud version 2.0.0 is now available.
Get exclusive insights into the latest features and highlights – on your own schedule.
Watch now: https://opencloud.eu/en/news/opencloud-release-webinar-200-recording-now-available
Die Aufzeichnung unseres Release Webinars zur OpenCloud Version 2.0.0 ist jetzt verfügbar.
Erhalten Sie exklusive Einblicke in die neuesten Funktionen und Highlights – wann immer es Ihnen passt.
Jetzt ansehen: https://opencloud.eu/de/news/opencloud-release-webinar-200-aufzeichnung-jetzt-verfuegbar
GNU/Linux.ch: CIW130 - Tausendsassa
Mailbox. org
Welche dieser Aktivitäten sind aus heutiger Sicht die relevantesten?
Was sind die Alleinstellungsmerkmale von #mailboxorg
Jemand aus der Community fragt, wie es aktuell um die Integration von #FIDO2 bzw. #U2F steht.
Aus welchem Grund entscheiden sich Kunden für #OpenTalk, wo es doch Jitsi, BigBlueButton oder #Nextcloud Talk gibt ?
Welche Motivation steckt hinter #OpenCloud als #OwnCloud Fork?
Wodurch unterscheidet sich OpenCloud von NextCloud?
Wie siehst Du die Bedeutung eurer Produkte für die europäische digitale Souveränität?
Gibt es weitere Pläne für freie Produkte?
Webseite der Episode: https://gnulinux.ch/ciw130-podcast
Mediendatei: https://gnulinux.ch/podcast/CIW130.mp3
In meinem neuen Video zeige ich dir, wie du OpenCloud, eine neue Cloudlösung, ganz einfach selbst hosten kannst! Ich führe dich Schritt für Schritt durch die Installation bei mir zu Hause und erkläre, wie du eine DynDNS-Wildcard-Domain einrichtest und die Ports in deinem Router weiterleitest. Mit Docker und Docker Compose erhältst du die nötige Flexibilität für deinen Cloudserver.