#PflanzenAmWegrand
Was ein bisschen aussieht wie Pilze auf Stielen ist Ackerschachtelhalm
#Bloomscrolling #photography #photo
#Pflanzen #Natur #NaturePhotography
#PflanzenAmWegrand
Was ein bisschen aussieht wie Pilze auf Stielen ist Ackerschachtelhalm
#Bloomscrolling #photography #photo
#Pflanzen #Natur #NaturePhotography
#PflanzenAmWegrand
Nochmal Ehrenpreis, diesmal Gestielter Ehrenpreis...
Wie gehe ich mit den Blumen um, wenn sie verblüht sind? Mein Wunsch ist, dass sie nächstes Jahr wieder blühen.
Gibt es Tipps und Tricks?
#Pflanzen verlieren ihre Widerstandskraft. In #Nordamerika, #Europa und #Asien sank zwischen 2001 und 2022 die Fähigkeit der Vegetation, #FlashDroughts zu überstehen, um bis zu 27 %.
Diese plötzlichen #Dürren werden durch steigende Temperaturen und #Lufttrockenheit verstärkt und haben dramatische Folgen für die #Ökosysteme. Besonders in #Wachstumsphasen reagieren Pflanzen schneller und stärker als bei langsamen Dürren.
Viele Pflanzenarten fehlen – obwohl sie eigentlich da sein könnten. Eine neue Studie zeigt: Über 70 % der potenziellen #Pflanzenvielfalt ist an vielen Orten verschwunden. Nicht ausgestorben – sondern verdrängt. Lebensraumzerschneidung, fehlende Bestäuber, Umweltstress verhindern ihre Rückkehr. Was Dark Diversity bedeutet, warum #Pflanzen für #Tiere (und uns) lebenswichtig sind – und was wir tun können:
https://www.artensterben.de/dark-diversity-warum-viele-pflanzen-fehlen/
#PflanzenAmWegrand
Prunus ital. Graf Althans Reneklode
Und bevor Ihr jetzt ob meiner Kenntnisse erstaunt seid, es steht ein Schild vor dem Baum
Die großblättrige Berberitze (Berberis julianae) ist eine immergrüne Pflanze, deren viele Vorteile ein wenig auf dem Bild zu sehen sind:
- reichhaltige Blüte im Frühjahr,
- sehr schöne, immergrüne Blätter,
- beeindruckende, lange Dornen - als "Zaununterstützung" und Vogelschutz
Zusätzlich ist sie überaus trockenheitsresistent, winterhart und schnittverträglich.
Sie kann leicht über Absenker vermehrt werden.
Der #Gundermann blüht auf dem #Balkongarten. Dieses Jahr nicht so üppig, weil sich letztes Jahr zuviel #Winterportulak selbst ausgesät hat. Der unterdrückt das #Heilkraut.
Auch in unserer technischen Energieversorgung spielt Sonnenenergie eine immer wichtigere Rolle. Durch die Photovoltaik haben wir die Möglichkeit, die in der Natur bewährte Nutzung von Sonnenenergie nachzuahmen. Ähnlich wie die Natur müssen wir auch unsere Prozesse an dem Stand der Sonne ausrichten, um nachhaltig mit dieser Energieform wirtschaften zu können.
Über den 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴 hinweg wird die Sonne 𝟮𝟰 Prozent der Stromversorgung übernehmen: Über die Mittagszeit bis zu 𝟲𝟭%, in der Dämmerung und in der Nacht steht sie logischerweise nicht zur Verfügung.
Die Natur hat dieses Problem durch die Produktion und Einlagerung von organischer Energie wie z.B. Kohlenhydraten gelöst, welche über Nacht für den Stoffwechsel und zum Wachsen genutzt wird.
Solange wir jedoch den Strom von Solaranlagen nicht im großen Stil speichern oder in andere Energieträger wie Wasserstoff umwandeln können, müssen wir Sonnenstrom möglichst über die Mittagszeit nutzen, um damit fossile Kraftwerke zu ersetzen. Und das wird umso wichtiger, je mehr Solaranlagen vorhanden sind.
Wie nutzt du die Kraft der Sonne heute?
#Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #Sonne #Bionik #Photosynthese #Pflanzen #Algen #Natur #KraftDerSonne #SolarPower #Sonnenstrom #Wasserstoff #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen
#PflanzenAmWegrand
Wie ein kleiner Wald - die Triebe des Wiesenlabkrauts.
So. Wurzelballen inspiziert: Sieht eigentlich alles gut aus. Riecht nicht. Wurzeln sind weiß. Eine rankt sich unten um den Ballen. Ich sehe keine Tierchen. Gelbkarte ist sauber
Ich hab sie jetzt noch mal abgeduscht und den Wurzelballen durchfeuchtet.
#Kräuterkids
Alle Kita-, Schul- und Jugendgruppen, die beim Deutschland summt!-#Pflanzwettbewerb 2025 mitgärtnern, können sich um ein kostenfreies Kräuterpaket bewerben. Die ausgewählten Gruppen erhalten je einen Gutschein für ein Kräuterpaket, solange der Vorrat reicht. Pro Gruppe wird nur ein Gutschein vergeben.
#Kita #Schule #Jugendgruppe #Garten #Kräuter #Natur #Pflanzen #FediEltern
Ein extrem trockener Frühling bereitet in Deutschland zunehmend Probleme.
Laut #DWD war der März einer der trockensten seit 1881. Besonders betroffen ist der #Oberboden, wichtig für junge #Pflanzen wie #Getreide oder #Zuckerrüben.
Auch #Insekten und viele #Vögel leiden unter der #Frühjahrstrockenheit.