det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2K
active users

#rontgen

1 post1 participant1 post today

#KINutzen
Können KI-Modelle für medizinische #Röntgenbilder unbewusst diskriminieren?Eine neue Studie zeigt, dass selbst auf Expertenniveau arbeitende Systeme wie #CheXzero #Krankheiten übersehen und dabei marginalisierte Gruppen benachteiligen können.

#Gesundheitswesen #Bias #MedizinischeBildgebung #VLFM #Fairness #KünstlicheIntelligenz #Diagnostik #Röntgen

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

Gerade einmal 130 Jahre ist es her, dass Wilhelm Conrad #Röntgen die nach ihm benannten Strahlen durch Zufall entdeckt hat. Heute steht bei Hamburg mit dem European #XFEL der größte #Röntgenlaser der Welt. Seine ultrakurzen Lichtblitze übertreffen die Leuchtstärke sehr guter Röntgengeräte um das Milliardenfache. Forscher können atomare Details von Zellen entschlüsseln und sogar chemische Reaktionen filmen. Das zweite Bild zeigt den #Laser an der Experimentierstation FXE.

Was ist Strahlung eigentlich genau? Das ist ein bisschen kompliziert - aber Vicky arbeitet in einem physikalischen Institut und kann es ihrem Bruder Tim ganz einfach erklären. Und uns auch.
Im Video lernt ihr die beiden kennen. In den nächsten Wochen werden sie uns immer wieder auf diesem Kanal begegnen und uns zeigen, wo wir Strahlung begegnen und was das für uns bedeutet.

#Röntgen, #CT und Co.: Was denken die Menschen über die Anwendung von #Strahlung in der #Medizin? Die Auswertung der Studie "Was denkt Deutschland über Strahlung?" zeigt: Das größte Vertrauen in den #Strahlenschutz besteht aktuell im Bereich der Medizin.

Konkrete Ergebnisse zur Anwendung von Strahlung in der Medizin findet ihr hier. Weitere Erkenntnisse aus der Studie gibt es in den kommenden Wochen hier auf unserem Kanal und schon jetzt auf der BfS-Website: bfs.de/SharedDocs/Pressemittei

Harald Reichert @ #UM25: 100%-Kopplung ermöglicht für #PetraIV eine runde Quelle, (5.2 µm rms), zudem eine höhere Lebensdauer (ca. 30 Stunden) der Elektronen im Speicherring – beides wichtige Parameter für zukünftige Forschung mittels #Synchrotron #Röntgen-Strahlung.

Neue Konzepte des Plasma-Injectors zeigen zudem, wie die Strahlqualität der Elektronen (Bandbreite, Pulsdauer) ebenfalls deutlich verbessert werden können.

Continued thread

Und hier: die vier – Brillante Blitze in den Tunneln! Die Roten Lampen hier sind die Elektronen, die drei blauen Bahnen da außen ist das Röntgenlicht. Das wird jetzt zu den Experimenten gebracht, und dann macht es dort pjuu–pjuu und die Röntgenmenschys alle so: yeah!

Und dann purzeln aus den Detektoren ganz viele Datteln raus und verstopfen die festen Platten.

4/N

So, jetzt 1 kurze Trötpause 🛌, bis morgen!

#UM25#XFEL#XRays

Leute!

Heute warnwa im Röntgenrausch!

Also in 1 Ausstellung vong europäischen #XFEL #Röntgen-Laser. Aber nicht ganz unten im Tunnel bei den Experimenten (siehe: Anfang Dezember), sondern oben in der Erklärung.

Da hamse voll hübsch die bunten Lampen gemacht, die so tun, als wären sie die Elektronen und Röntgenphotonen. Da kann plüsch rumkrabbeln und sich alles ganz genau ankucken!

1/N

Dissertationspreis für Leon Lohse

uni-goettingen.de/de/mitteilun

„beschäftigt sich grundlegend mit Röntgenwellenleitern und der Wechselwirkung von Röntgenlicht mit resonanten Quantenemittern innerhalb solcher. Speziell werden Mössbauerisotope wie Eisen-57 betrachtet, deren Atomkerne sehr langlebige metastabile Zustände besitzen […]

ein wichtiger Schritt zur Manipulation von Röntgenlicht auf der Nanometerskala.“

Georg-August Universität GöttingenMitteilung - Preisträger für das Witersemester 2024/25 - Dr. Lohse - Georg-August-Universität GöttingenWebseiten der Georg-August-Universität Göttingen

Vor 129 Jahren entdeckte Wilhelm Conrad #Röntgen die Röntgenstrahlung. Heute werden in der Röntgendiagnostik, also dem Feststellen von Krankheiten mithilfe von Röntgen, drei Techniken unterschieden: die Röntgenaufnahme, die Röntgendurchleuchtung sowie die Computertomographie und andere tomographische Verfahren.

In der letzten Woche haben wir euch die Röntgenaufnahme erklärt. Wie die #Röntgendurchleuchtung funktioniert und wann sie eingesetzt wird, erfahrt ihr heute: