det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.1K
active users

#Volksaufstand

0 posts0 participants0 posts today

NEU: Dossier „Lernmaterial für #Schulen“ (ab 9. Klasse)

Wir beginnen mit Material zu unseren virtuellen Ausstellungen „Presse im #Nationalsozialismus“ & „#Volksaufstand vom 17. Juni 1953“, plus einer Quellensammlung zur #WeimarerRepublik. Soll wachsen! ⬇️
deutsche-digitale-bibliothek.d
---
#Schule #lernen #FediLZ #oer #unterricht
---
Foto: Schulklasse in Öflingen, um 1960, @BadischesLandesmuseum (#PublicDomain)

Seit ich in der Nähe der Berliner Karl-Marx-Allee wohne, führt für mich am 17. Juni ein Spaziergang zum Rosengarten. Dort begann an der damaligen Stalinallee der Protest der Bauarbeiter im Jahr 1953, der zum durch die Sowjetunion blutig niedergeschossenen #Volksaufstand in der DDR und zum massiven Aufbau der Staatssicherheit (Stasi) führte.

In diesem Jahr erinnert eine Infotafel und diverse Kranzniederlegungen über den Wunsch nach Freiheit der Bürger vor 70 Jahren.

#Bücherhinweis: Heute werden wir als #histodons viel zum Thema #Volksaufstand in der #DDR #17Juni1953 auf Twitter lesen und sehen. Eine sehr gute Möglichkeit, günstig an Bücher zu vielen Themen zu gelangen, sind die Landeszentralen für politische Bildung und die @bpb. Speziell zum "17. Juni" gibt es bei der @hlz von Ilko-Sascha Kowalczuk "17. Juni 1953":, hlz.hessen.de/publikationen/pu. Klare Leseempfehlung!

Der #Volksaufstand in der #DDR am #17Juni 1953 war ein Schicksalstag für Deutschland, an dem Tausende Menschen auf die Straßen gingen, um gegen das totalitäre Regime & die Missstände in ihrem Land zu protestieren. Ministerpräsident Boris Rhein erinnert an alle, die vor 70 Jahren für ihre Überzeugungen kämpften: "Ihr Mut & ihre Entschlossenheit werden niemals vergessen werden. Der Aufstand mahnt uns, dass die Freiheit nicht selbstverständlich ist und jeden Tag aufs Neue verteidigt werden muss."

1/3 Am #17Juni1953 protestierte rund eine Million Menschen in Ost-Berlin und weiten Teilen der DDR für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen und forderte den Rücktritt der SED-Regierung, freie Wahlen, die Freilassung politischer Häftlinge und die deutsche Einheit. Der #Volksaufstand wurde von sowjetischen Truppen gewaltsam niedergeschlagen. Heute jährt sich der Aufstand zum siebzigsten Mal.

Der #Volksaufstand in der #DDR ist eine der großen Wegmarken unserer Freiheitsgeschichte: Ohne den 17. Juni 1953 lässt sich die deutsche Geschichte der vergangenen Jahrzehnte nicht erklären. Nicht der Bau der Mauer, nicht die systematische Verfolgung Andersdenkender und auch nicht die friedliche Revolution des Jahres 1989. Schon deshalb muss er #Gedenktag bleiben – aber auch, weil er das Bewusstsein dafür schärft, was #Freiheit, #Gerechtigkeit und #Demokratie bedeuten.

#Geschichte #otd #DDR

Steine gegen Panzer.

Am Mittwochmorgen des #17Juni 1953, also #heutevor genau 71 Jahren, bricht im gesamten Gebiet der DDR etwas aus, was später als #Volksaufstand in die Geschichtsbücher eingehen sollte.

Die #Sowjetunion reagiert mit Härte: Sie verhängt den Ausnahmezustand. Mit massivem Einsatz von Militär, Volkspolizei und Staatssicherheit wird der Aufstand des 17. Juni niedergeschlagen.

:mastoread: + 📽️
hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-

📷 ( ddr-museum.de/de/objects/10171 )