det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2K
active users

#werkstattgeschichte

3 posts3 participants1 post today

Am #TagDerPflege erinnern wir an einen Beitrag zur gewerkschaftlichen Organisierung weiblicher #Pflegekräfte in der Bundesrepublik & damit verbundenen #Geschlechterbilder​n:

➡️ Susanne Kreutzer, Eine »rote« #Schwesternschaft in der #Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV). Zur Attraktivität einer gewerkschaftlichen Problemgruppe, 1949–1968, #WerkstattGeschichte 34/2003, werkstattgeschichte.de/abstrac

@histodons

WerkstattGeschichteNr. 34 | Susanne Kreutzer - WerkstattGeschichte

Am 80. #Jahrestag des #Kriegsende​s in Europa erinnern wir an einen Vortrag, der zum 50. Jahrestag gehalten wurde & der sich mit dem deutschen Umgang mit dem 8.5.1945, aber auch mit der 1995 „jüngsten Auseinandersetzung um das richtige Erinnern“ des Datums befasst:

▶ Bernd Weisbrod, Der 8. Mai in der deutschen #Erinnerung, #WerkstattGeschichte 13/1996, werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen #histodons

Heute vor 25 Jahren startete #Gladiator in den US-Kinos. Warum dieser #Historienfilm so außerordentlich erfolgreich war, obschon das #Sandalenfilm-Genre seinerzeit als völlig ausgelatscht gelten durfte, fragt:

▶ Mischa Meier, »Gewinne die Menge!« – Warum der Hollywood-Antikfilm mit Gladiator (noch) nicht wieder auferstanden ist, #WerkstattGeschichte 36/2004, werkstattgeschichte.de/abstrac

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichteNr. 36 | Mischa Meier - WerkstattGeschichte
Replied in thread

@BerlinerSpurensuche

Etwas mehr zu Lina Morgenstern und zum prägenden Engagement der Schriftstellerin, Frauenrechts- und Sozialaktivistin für die #Ernährungsfürsorge in #Berlin findet sich in diesem Beitrag aus unserem Heft "Mahlzeit" (S. 8ff.):

▶ Keith R. Allen, Von der #Volksküche zum fast food. Essen außer Haus im wilhelminischen Deutschland, #WerkstattGeschichte 31/2002, werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichtemahlzeit - WerkstattGeschichte

Den #TagDerArbeit begehen wir in diesem Jahr mit dem Hinweis auf #WerkstattGeschichte 70/2016 »arbeit entgrenzen/begrenzen«. Der Thementeil, hg. von Sebastian Jobs & Elissa Mailänder, enthält alltagsgeschichtlich orientierte Beiträge zu transnationalen Arbeitsverhältnissen und -bedingungen:
▶ werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

Zum 80. Jahrestag der #Befreiung des #Jugendkonzentrationslager​s #Uckermark, das ab Januar 1945 als #Sterbelager des nahegelegenen #KZ #Ravensbrück genutzt worden war, erinnern wir an den Artikel zur #Erinnerungspolitik vor Ort:

▶ Chris Rotmund, Offenes #Gedenken und staatliche #Erinnerung. Die Initiative für einen #Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark e.V., #WerkstattGeschichte 75/2017, werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

Replied in thread

@anneroth

Allen, die sich näher für Aufstieg – & Niedergang(!) – der Idee von der #Stadtautobahn interessieren, möchten wir einen Beitrag aus #WerkstattGeschichte 21/1998 »Netzwerk #Autobahn« empfehlen; die #A100 in #Berlin kommt auch vor (z.B. S. 50 & 60):

▶ Barbara Schmucki, Schneisen durch die Stadt – Sinnbild der »modernen« Stadt. Stadtautobahnen und amerikanisches Vorbild in Ost- und Westdeutschland, 1925–1975, werkstattgeschichte.de/alle_au

WerkstattGeschichtenetzwerk autobahn - WerkstattGeschichte
Replied in thread

@lara_vm
... und wir hatten vor einigen Jahren ein Interview im Heft, das @KatjaJana mit Olaf & Hermann vom Berliner @umbruchbildarchiv geführt hat:

▶ »Gegen die Unterbelichtung der linken Bewegung«, in: #WerkstattGeschichte 75/2017, werkstattgeschichte.de/alle_au

#Photography #Fotografie #Foto #Photo #Fotogeschichte #VisualHistory #PhotoHistory #archives #archives #histodons

Heute feiert der #Schauspieler #WinfriedGlatzeder seinen 80. Geburtstag! Wir gratulieren mit einem Rückblick auf einen der populärsten #DEFA-#Film​e mit ihm in einer der beiden Hauptrollen:

▶ Stephanie Warnke, Der Untergang des alten Berlins in der Legende von Paul und Paula oder Warum Paula wirklich sterben muss, #WerkstattGeschichte 43/2006, werkstattgeschichte.de/abstrac

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichteNr. 43 | Stephanie Warnke - WerkstattGeschichte

Mit Razzien gegen Intellektuelle in #Konstantinopel begann heute vor 110 Jahren der #Völkermord an den #Armenier*innen. Klagelieder können als alternative Quellen zu Erfahrung & Erinnerung einer unterdrückten Geschichte des #Genozid​s dienen:

▶ Yektan Türkyılmaz, »Die Sonne gefror am Himmel«. Von den Schwierigkeiten der #Genozidforschung unter den Bedingungen der Verleugnungsideologie, #WerkstattGeschichte 81/2020, werkstattgeschichte.de/abstrac

@histodons @historikerinnen

Heute vor 250 Jahren wurde der britische Maler #WilliamTurner geboren. Er bannte das Zusammenspiel von Licht, Technik & Bewegung in der Natur auf völlig neuartige Weise auf die Leinwand, wie auch sein Gemälde "#SlaveShip" (1840) zeigt. Ein Ausschnitt ziert das Cover unseres Doppelhefts #WerkstattGeschichte 66/67 (2015) mit dem Thementeil "europas sklaven", hg. v. Doris Bulach & Juliane Schiel:
▶️ werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen @arthistory

Heute wäre die Schauspielerin #SilvanaMangano 95 Jahre alt geworden. In "Riso Amaro" erlebte sie 1949 ihren Durchbruch. Den Klassiker des ital. #Neorealismus hat sich Enrica Capussotti für uns angesehen:
▶ Weiblichkeit, ländliche Gemeinschaft und italienischer Nationalcharakter. Der Kampf gegen amerikanische Modernität in Riso amaro, #WerkstattGeschichte 44/2007, werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

Replied in thread

@lars_amenda

Auch wir haben lediglich einen Beitrag zur #Fußball-#Fankultur der #Zwischenkriegszeit im Angebot, in dem es um die sprunghaft angestiegene #Gewalt geht; aber vielleicht findet sich darin ein Hinweis auf Literatur zur Zeit vor 1914:

Rudolf Oswald, »Bieber-Eck« und »Essig-Haas-Seite«: Fußball als Kampf um die Beherrschung lokaler Räume im Deutschland der Zwischenkriegszeit, #WerkstattGeschichte 41/2006, werkstattgeschichte.de/abstrac

@histodons

WerkstattGeschichteNr. 41 | Rudolf Oswald - WerkstattGeschichte
Continued thread

#WerkstattGeschichte 89 jetzt komplett online!

Wie üblich waren die 11 #Rezensionen des Hefts bereits seit seinem Erscheinen online zugänglich. Das thematische Spektrum reicht von kranken Geistlichen im #Spätmittelalter und der Beziehung von Menschen zu Vögeln in der #Aufklärung über #Atomenergie in #Afrika bis zur #Prostitution in der #DDR.

▶ werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

Continued thread

#WerkstattGeschichte 89 jetzt komplett online!

Im Mittelteil 2 Beiträge zur kolonialen #Wissensproduktion:

Mèhèza Kalibani (@histmuseenhh) zu phonographischen #Tonaufnahmen aus kolonialen Kontexten

Mathias Hack mit einer #Filmkritik zu Der vermessene Mensch (2023) von Lars Kraume.

Obendrein: Eckart Schörle zum #Telefonzellen-#Denkmal & eine #Expokritik zu den Ethnologischen #Ausstellungen im #HumboldtForum:

▶ werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen