det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2K
active users

#Fankultur

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@lars_amenda

Auch wir haben lediglich einen Beitrag zur #Fußball-#Fankultur der #Zwischenkriegszeit im Angebot, in dem es um die sprunghaft angestiegene #Gewalt geht; aber vielleicht findet sich darin ein Hinweis auf Literatur zur Zeit vor 1914:

Rudolf Oswald, »Bieber-Eck« und »Essig-Haas-Seite«: Fußball als Kampf um die Beherrschung lokaler Räume im Deutschland der Zwischenkriegszeit, #WerkstattGeschichte 41/2006, werkstattgeschichte.de/abstrac

@histodons

WerkstattGeschichteNr. 41 | Rudolf Oswald - WerkstattGeschichte

Onlinevortrag: Fankultur vor Überwachung schützen

online, Montag, 17. Februar um 19:00 MEZ

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Fanprojekte NRW sowie die 16 auf Landesebene angeschlossenen Standorte laden gemeinsam mit Datenpunks alle interessierten Fußballfans zu einem digitalen Vortrag mit dem Titel „Fankultur vor Überwachung schützen“ ein. Die Veranstaltung findet am
Montag, den 17. Februar 2025 um 19:00 Uhr, online statt.
Angesprochen sind sowohl Fans, die sich bereits mit dem Thema Überwachung auseinandersetzen, als auch jene, die präventiv ihre Freiheitsrechte schützen wollen – denn Überwachung kann jede*n treffen.

Hintergrund
Fußballfans stehen traditionell unter besonderer Beobachtung der Ordnungsbehörden. Der Dachverband der Fanhilfen kritisierte auf seinem Jahrestreffen im September 2024 die zunehmende Aufrüstung der Polizei und staatliche Überwachungsmaßnahmen, die mittlerweile massive Grundrechtseinschränkungen darstellen.
Besonders problematisch sind die Regelungen im sogenannten „Sicherheitspaket“, zu den umstrittenen Maßnahmen gehören:
• Biometrische Identitätsfeststellung durch Gesichtserkennung, auch via Social Media.
• KI-gestützte Auswertung großer, zusammengeführter Datenmengen („Big Data“).
• Anlasslose Personenkontrollen mit erweiterten polizeilichen Befugnissen.

Obwohl viele Maßnahmen des Sicherheitspakets verfassungsrechtlich umstritten sind, markieren sie eine gefährliche Tendenz: eine schleichende Aushöhlung der Freiheitsrechte, insbesondere für Fußballfans.

Inhalte der Veranstaltung
Die Veranstaltung setzt sich kritisch mit den Folgen dieser Entwicklungen auseinander und bietet praxisnahe Lösungsansätze:
1. Überblick über aktuelle Gesetzesvorhaben und Gerichtsurteile in Deutschland und Europa, die Fußballfans betreffen.
2. Möglichkeiten der Vernetzung für eine resiliente Zivilgesellschaft.
3. Wege zu einer datensparsamen Fankultur: Wie können Fans verhindern, dass auswertbare Daten überhaupt erst entstehen?
4. Technische und praktische Maßnahmen zum Schutz vorhandener Daten – ohne komplizierte IT-Kenntnisse.

Der Vortrag ist auf +/- 60 Minuten ausgelegt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Warum das Thema wichtig ist

Staatliche Überwachungsmaßnahmen, die ursprünglich mit Terrorismusbekämpfung oder Migrationskontrolle begründet werden, können schnell auf andere Bereiche ausgeweitet werden – auch auf Fußballfans. Insbesondere Gruppen, die als potenziell „störend“ wahrgenommen werden, laufen Gefahr, Betroffene dieser Überwachungspraktiken zu werden.
Umso wichtiger ist es, Bewusstsein zu schaffen und Fans zu befähigen, sich gegen Überwachung zu wehren und Freiheiten zu schützen.

Teilnahme
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet digital (Big Blue Button) statt. Eine Anmeldung oder eine Registrierung ist nicht erforderlich, nachfolgend der Teilnahmelink: https://bbb.cyber4edu.org/rooms/923-lqo-jwf-5kr/join
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und eine rege Diskussion!

calndr.de/event/onlinevortrag-

Beim FC St. Pauli zeigt ein besonderer Fanclub, dass Fußballfieber auch ohne Promille ansteckend sein kann: Die "Weiß-braunen Kaffeetrinker*innen" feiern seit 30 Jahren mit heißen Getränken statt kaltem Bier. ☕

Am Millerntor gibt's im "Trockendock" nur alkoholfreie Drinks - eine bundesweite Premiere. Der Fanclub schafft einen Schutzraum für alle, die lieber nüchtern jubeln. Und das ziemlich erfolgreich! 🎉

📝 🎙️ ndr.de/nachrichten/info/Anstos

#NDR#NDRHH#FCSP

Becker & Pfeiffer #72: Fans unter Druck

von Mara Pfeiffer

In Duisburg werden Marina Hegering, Merle Frohms und Alexandra Popp verabschiedet. Wir schauen auf den Rahmen, fragen uns, ob die Abschiedsspiele wirklich abgeschafft sind und warum – und blicken in die Zukunft der DFB-Elf. Außerdem sprechen wir über die Gefahr, die Fanprojekten, aber auch Fans insgesamt droht und besprechen, wieso sich manche Anhänger*innen womöglich auf der falschen […]

#AlexandraPopp #BallonDOr #BeckerPfeifferDerFußballpodcast #BundesligaFrauen #ChristianWück #DFB #Fankultur #Fanprojekte #FußballDerFrauen #MarinaHegering #MerleFrohms #WSL

https://bolztribuene.de/2024/11/01/becker-pfeiffer-72-fans-unter-druck/

Wir haben große Lust mit unserem Themen vor die Tür zu gehen, und bereiten derzeit einige Informationsveranstaltungen vor.

So auch den Workshop Fankultur vor Überwachung schützen.

In dieser Veranstaltung wollen wir Fußballfans auf der einen Seite über den aktuellen Stand von Technik und Rechtsprechung in Bezug auf staatliche Überwachungsmaßnahnen informieren, und auf der anderen Seite konkrete Tipps geben, wie z.B. Stadionfahrten spurenarm durchgeführt werden können.

Ein Zusammenschluss von Fußballfans und Digitalrechtsaktivist*innen erfolgte unter Anderem bei den Protesten gegen die Chatkontrolle, und wir wollen daran anknüpfen.