det.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon Server des Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld zum dezentralen Diskurs.

Administered by:

Server stats:

2.1K
active users

#ZugFERD

1 post1 participant0 posts today

Sonderzeichen, #ZUGFeRD #LaTeX und #XML, aaargh! Warum haben ausgerechnet Firmennamen ein typisches Sonderzeichen, das in sed, LaTeX und XML jeweils escaped werden muss, und zwar unterschiedlich?

sed …
-e "s/FIRMA/${FIRMA/&/\\\\\\&}/g"
-e "s/XMLFIRMXML/${FIRMA/&/\\&}/g"

Der obere SED-Befehl ist für die Text-Anschrift im LaTeX, das untere für das XML. Der \\ ist NUR für das Escapen des & im SED.

Jetzt muss ich noch rausbekommen, wie ich die Expansion von ß in "\T1\ss " bei der Ausgabe von XML vermeide, dann ist es für Deutschland einsatzbereit (die anderen Umlaute gehen. Blöd, dass fast jede nicht abgekürzte Adresse in Deutschland ein ß enthält).

📢 After ~15 years as an employee I'm back in #freelancer land. Acquired a interesting graph project at a pretty large company in #Germany. Unfortunately I cannot share details due to NDA.

could need some help with:
a) what are you freelancer folks using for tracking billable hours? I've used mite.de/ long years ago
b) in #Germany B2B invoices need to follow #ZugFERD standard. What tooling are you using for this? Ideally something that works on #Linux.

mite.demite. Schlanke Zeiterfassung für Teams & Freiberufler.Fixe Eingabe, prägnante Ausgabe: mite ist eine einfach zu bedienende Online-Zeiterfassung. In deinem Browser, auf deinem iPhone, Mac oder PC.

Jetzt nutzen allen ernstes Leute die Kommentarfunktion der Liste des #VGSD für #Erechnung Lösungen für Supportanfragen bezüglich meines #TeXLaTeX #ZUGFeRD Pakets.

Manchmal frage ich mich ob es nicht doch eine doofe Idee war, sowas einfach zur Verfügung zu stellen …

Also ich würde es wieder machen… aus Prinzip, aber es hinterlässt mich an manchen Tage ratlos …

Seit Januar 2025 sind 𝗘-𝗥𝗲𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 im B2B-Bereich Pflicht. Mit #UCS :ucs: und der neuen Rechnungen-App in @EGroupware lassen sie sich direkt erstellen, versenden und empfangen – ohne zusätzliche Software.

Unterstützt werden #XRechnung und #ZUGFeRD, konform mit der EU-Norm EN 16931.

Wie das funktioniert, zeigt EGroupware in unserem Blog.

👉 Jetzt lesen: univention.de/blog-de/2025/02/

Stornorechnung im Format #ZUGFeRD und #XRechnung

Ist eine Rechnung fehlerhaft, wurde aber bereits verbucht oder bezahlt, muss dafür möglicherweise eine Korrekturrechnung oder Stornorechnung erstellt werden.

Mit dieser E-Stornorechnungs-Vorlage für #LibreOffice bzw. #Excel lässt sich das ganz einfach im #ZUGFeRD und #XRechnung Format erstellen. Für #Linux #Debian / #Ubuntu und #Windows. Datenschutzfreundlich ohne Cloud.

digitaletools.etsy.com/listing

Replied in thread

@schenklklopfer

Zur Einführung der E-Rechnung:

Ab 1.1.2025 gilt eine grundsätzliche Pflicht zur E-Rechnung nach EN16931 für B2B. Bis Ende 2026 bzw. je nach Unternehmensgröße bis Ende 2027 gibt es Übergangsregeln:
- Papierrechnung geht immer
- Sonstige Rechnung, z.B. PDF nur mit Zustimmung des Empfängers
- Empfänger muss Rechnung annehmen wenn Sie EN16931 entspricht
- Es gibt noch Ausnahmen, z.B. Wertgrenze 250€

bundesfinanzministerium.de/Con

Bundesministerium der FinanzenFragen und Antworten zur Einführung der obligatorischen (verpflichtenden) E-Rechnung zum 1. Januar 2025 - Bundesfinanzministerium - ServiceWarum wird die verpflichtende E-Rechnung eingeführt und gibt es Ausnahmen? In unseren FAQ erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur E-Rechnung.